RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya TRF 201 1/10 2WD Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Tamiya TRF 201 1/10 2WD Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 25.05.2010, 11:44    Titel:
    Exclamation ich hatte ja auch nicht geschrieben daß es ein-und dasselbe Chassis ist, oder?
    sehr Unterschiedlich? Nur im Detail - nicht wesentlich, nicht "sehr". Hatte selber einen DT (der ja eigentlich ein XXX-T ist), und etliche B4 und T4 von anderen Fahrern in der CF Halle in der Hand.

    @RObert
    hier mal 10.- € für deine Sig Laughing

    10 Euro

    nachtrag:
    unter einer sehr Unterschiedlichen Konstruktion (in der gleichen Fahrzeug/ Modellklasse)wäre das Paradebeispiel E-Revo und Savage Flux geeignet. DIE sind nämlich sehr Unterschiedlich aufgebaut und konstruiert. Beides 4WD Monstertrucks, aber absolut keine Ähnlichkeit.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 19:57    Titel:
    Tja die beiden MT`s sind aber auch nicht auf Rennen hin getrimmt, daher ist das Konzept quasi frei wählbar. Bei den 2wd`s siehts da eben anders aus. Genauso gut könntest du sagen, sämtliche F1 Fahrzeuge einer Saison sind ja im Prinzip voneinander abgekupfert.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 20:36    Titel:
    ... nicht meine Worte im Munde umdrehen !
    Primär ging es um den Aufbau, da ist es egal ob ein Modell für Wettbewerbe angedacht oder nicht. Deshalb sind sie sich nicht weniger ähnlich nur weil sie reine Racer sind. Was sich deutlich abhebt von diesem 2WD "Einheitsbrei" ist das X Factory X6 Chassis.

    Und F1 Fahrzeuge sind da eine komplett andere Klasse (nebenbei bemerkt: Stichwort Spionage. Gab ja mal einen Skandal 2007..... McLaren, Renault....)
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 20:57    Titel:
    ja und am x6 chassis sehen wir wie gut sich neue Konzepte bewähren Rolling Eyes

    Wie gesagt: Das Konzept der Komponentenanordnung ist ident, jedoch sind die eigentlichen Konstruktionen (Teilung des Chassis, Aufhängung,...) sehr unterschiedlich.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 28.05.2010, 06:13    Titel:
    was ist an der Aufhängung anders? die Form der Querlenker ....

    diese minimalen Unterschiede bezeichnet man als "sehr Unterschiedlich"? Shocked Unter sehr Unterschiedlich verstehe ich das Beispiel Revo <> Savage.

    Aber egal, kann das irgendwie nicht nachvollziehen, den angeblich grossen Unterschied - und eigentlich gehts hier um den Tamiya 2WD
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 28.05.2010, 10:27    Titel:
    Sieh dir die Lösungen bzgl. Bulkheads, Lösung der Radachsen,... an. Aber gut wenn du hier nur nen Unterschied in der Form des Querlenkers siehst....OK.

    mfg Stephan
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 28.05.2010, 11:51    Titel:
    Den MT-Vergleich hier einzuwerfen ist etwas dürftig.
    Bei MT ist das Chassislayout doch ziemlich egal und bringt auch unzählige Varianten an den Tag. Oft gehts doch bei MTs eh nur darum, wer seinen Reifen zuerst von der Felge fetzt. Dabei wird die Form der Querlenker nichts ändern.
    Doch bei 2WD Wettbewerbsmodellen reichen minimalste Änderungen aus um ein völlig anderes Fahrgefühl zu vermitteln und somit entweder einige Zehntel auf der Strecke abzufeilen oder draufzupacken.
    Also ich bin gespannt, wie Otto-Normalverbraucher mit dem neuen Tamiya zurechtkommt- Lee Martin hat ja eindeutig beim Warm-Up gezeigt, dass der Tamiya durchaus gut gelungen ist!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 28.05.2010, 13:37    Titel:
    ron63 hat Folgendes geschrieben:
    Den MT-Vergleich hier einzuwerfen ist etwas dürftig.

    Warum? er diente lediglich als Beispiel um zu zeigen was ein wirklich grosser Unterschied ist, vom Aufbau und der Kontruktion her.


    ron63 hat Folgendes geschrieben:
    Bei MT ist das Chassislayout doch ziemlich egal und bringt auch unzählige Varianten an den Tag. Oft gehts doch bei MTs eh nur darum, wer seinen Reifen zuerst von der Felge fetzt. Dabei wird die Form der Querlenker nichts ändern.

    ... das ist etwas dürftig (teils engstirnig), und hat mit der Sache überhaupt nichts zu tun, klassisches "Thema verfehlt". Um das ging es nicht.


    ron63 hat Folgendes geschrieben:
    Doch bei 2WD Wettbewerbsmodellen reichen minimalste Änderungen aus um ein völlig anderes Fahrgefühl zu vermitteln und somit entweder einige Zehntel auf der Strecke abzufeilen oder draufzupacken.!


    was schreib ich denn schon die ganze Zeit ??
    - minimalste Veränderungen & Unterschiede beim Aufbau - ist kein sehr grosser Unterschied.

    Wie wäre es mal zur Abwechslung, das geschriebene nicht nur zu lesen sondern auch zu verstehen Wink und dann evtl. zu posten ?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.05.2010, 13:43    Titel:
    Sehe ich ähnlich wie Zelter: Bei 4-WD-Fahrzeugen gibts unzählige Varianten wie man die Position von Akkus, Servos, Motor und Antrieb gestalten kann. Von Riemen und Kardans ganz zu schweigen.

    Klar können die 2-WD-Profis auch in den 2-WD-Geräten Unterschiede erkennen. Aber auf den ersten Blick geht da für den "Normalo" selten was.
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Thor68
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.01.2010
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 05.06.2010, 07:52    Titel:
    kennt jemand vielleicht noch eine andere Bezugsquelle als den Planeten, wo man das Auto auch schon bekommen kann?

    gern per PN
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Tamiya TRF 201 1/10 2WD Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum