RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Team Durango DEX408 Aufbau & Erfahrung 2S/4S

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Team Durango DEX408 Aufbau & Erfahrung 2S/4S » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 16.01.2013, 21:32    Titel:
    Ich hätte ja einen 550er genommen. Der Tenshock SC-401 ist ein sehr guter Motor, gibts mit 3500KV, 4000KV, 4600KV und 5200KV. Für den 2s-Betrieb würden sich die Versionen ab 4000KV empfehlen. Ich empfehle die Tenshocks eigentlich immer, da sie haltbar, günstig (~60€ neu), leicht und hochwertig verarbeitet sind Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 21.01.2013, 15:16    Titel:
    den dex408 fuhr ich schon selbst.
    auch habe ich bereits erfahrungen mit 2s set ups im 1:8er buggy, da ich da bereits selbst einen aufgebaut habe.
    der durango erscheint mir für ein 2s set up ungeeignet.

    ich werde den bericht weiterverfolgen. jedoch werden die fahrleistungen und damit zusammenhängenden fahrzeiten relativ lau, wenn der buggy fahrfertig immernoch an der 3kg nagt.

    ein 1.8er antrieb bringt einfach ne andere masse mit sich als so ein 1:10er antrieb.

    ein auto wie den jq "the car" wäre meiner meinugn nach ideal um auf eine 2s basis ein auto aufzubauen.


    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    chaos2
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2010
    Beiträge: 270
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 21.01.2013, 17:54    Titel:
    Mir ist aufgefallen, dass mein 1:10 Truggy schon nahezu 3kg wiegt, motorisiert wird der standardmäßig mit einem 540er.

    Also scheint mir ein 550er bei dem Gewicht definitiv ausreichend zu sein.
    _________________
    "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 21.01.2013, 18:23    Titel:
    so ein 1.10er antrieb benötigt auch etwas weniger kraftaufwand als ein 1:8er antrieb.
    man darf nicht nurhauptaugenmerk aufs endgewicht nehmen,
    bin auf jden falls gespannt und schaue mir begeistert weiterhin den thread an. finde es toll wenn man sich an solche sachen heranwagt.

    weiter so.

    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    barny578
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.12.2011
    Beiträge: 5
    Wohnort: Lemgo

    BeitragVerfasst am: 23.01.2013, 13:40    Titel:
    Wollte zwar eigentlich den Tekin 4600 Pro4 nehmen,da ich hauptsächlich Tekin nutze,habe mich dann aber für den 1410 1Y mit 3800KV entschieden.
    Grund ist einfach das Hörensagen.Der Motor soll ja gut Drehmoment haben,und ich denke,das ist dann auch der richtige Ansatz.
    Wenn das alles funktioniert,und alles im Bereich ist,werde ich bestimmt dann auch mal den Tekin testen.
    Habe den jedenfalls erstmal bestellt.
    Mal sehen,wann der hier eintrudelt.
    In welchem temp.Fenster kann ich denn den 1410 bewegen?
    Oder was der der auf keinen Fall überschreiten?
    Welches Timing,etc...?
    Einen zusätzlichen Lüfter möchte ich eigentlich nicht nutzen.
    _________________
    Team Durango DEX408 / DNX408T 2x2S
    Serpent Cobra Be
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 23.01.2013, 14:04    Titel:
    Laut Castle können die Magneten von dem Motor 160 Grad verkraften
    Also selbst wenn der mal 80 Grad haben sollte, keine Panik.
    Habe Ich aber bisher nur 1x in meinem RC8 Rally geschafft.

    An 3S läuft der Motor auch super

    Timing bei Castle Motoren immer 0 Grad
    evtl. 2-3 Grad, wenn er bei anlaufen ein bißchen coggt
    Da hängt aber auch von Regler ab

    Mit der Übersetzung solltest du es nicht übertreiben
    so im Bereich 50-55 km/h ist man sicher

    Ich fahre im RC8 (SC Umbau) eine Gesamtübersetzung von 11,6:1
    46er HZ 17 Ritzel
    Diff's 4,3:1
    Schumacher Minipin SC
    Das ergibt bei 3,8Volt je Zelle ca. 52 km/h

    Damit hatte der Motor im Glashaus bei 40 Grad Luft max. 60 Grad
    Regler Mamba Max Pro mit 1.26er Firmware
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 02.02.2013, 15:24    Titel: 2S an einem "echten" 1:8er ist möglich aber langwe
    Servus zusammen,

    heute habe ich es endlich geschafft den DEX408 mit 2S auzuführen.
    Hier nun der Erfahrungsbericht:

    Der DEX ist ein tolles Auto, das Fahrwerk liegt satt auf jeglicher Oberfläche und Kurven werden gierig genommen.

    Leider sind jedoch 2S etwas zu schwach auf der Brust um richtig Fahrfreude aufkommen zu lassen.

    Ich hatte den DEX mit einem 19er Ritzel auf rechnerisch 53km/h übersetzt. diese werden auch erreicht, aber erstens nicht mit der gewünschten Leichtigkeit und zweitens mit recht angestrengtem Motorgeräusch. Der 6000er Akku hält ca 10 Minuten und dann ist er leergesaugt.
    Auf einem kleinen Indoor Kurs könnte man sicher "etwas" mehr Spaß haben, aber momentan bin ich recht frustriert weil ich mir doch irgendwie "mehr" erhofft hatte.

    Natürlich könnte man noch mehr machen, aber das übersteigt temporär meine Lust.

    Kleiner Exkurs:
    Der Hyper10SC wiegt mit fahrfertig einem 2S Akku als Buggyumbau 2,3kg, der DEX wiegt 2,89kg. Das ist genau das Gewicht, welches notwendig ist um "sinnvoll"Spaß zu haben...

    Jetzt bin ich gerade etwas ratlos und als Frustbremse gehe ich jetzt noch schnell den Hyper8pro mit4S fahren...

    Grüßle, ein frustrierter
    Wasty
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 02.02.2013, 19:47    Titel:
    Wie wärs, denn du einfach an 3s fährst?
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    outlawrc
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2012
    Beiträge: 90
    Wohnort: Halstenbek

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 15:44    Titel:
    Also ich kann mich über mangelnde Fahrfreude nicht beschweren
    Meine Kiste geht wie Teufel.
    OK natürlich nicht so brutal und überpowered wie ein 4S Setup

    3S geht natürlich auch wunderbar mit dem Motor
    Habe ich in meinem RC8 gefahren
    _________________
    Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
    Der Trend geht zum "1 Turn Motor"
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Team Durango DEX408 Aufbau & Erfahrung 2S/4S » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Team Magic e5 HX J.T 0 25.11.2018, 15:16

    » offroad-CULT:  Impressum