Autor |
Nachricht |
|
Nitro Hunter Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 30.11.2009, 10:25 • Titel: |
|
|
Hi Ron2
Ich habe eine Allgemeine Frage zu dem Losi T 2.0.
Habe mir auch einen gekauft als Race Roller und dieser kamm auch zum größten teil zusammen gebaut. Ich muss jedoch feststellen das dieser Neue Roller mehr Spiel als mein 1 Jahr alter MBX-6 hat. Hat dainer auch spiel in den Reifen, Lenkhebel und Kardanwellen gehabt. ?
Wie bekomme ich den Seiten Spiel der Räder weg.
Beim Mugen sind da die praktischen PivotBalls
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 30.11.2009, 11:09 • Titel: |
|
|
Hallo Nitrohunter,
Ich bin den LOSI erst ein paar Mal gefahren, jedoch habe ich auch bereits festgestellt, dass an den Rädern recht viel Spiel ist. Ich muss mir die Sache in den nächsten Tagen / Wochen einmal in Ruhe ansehen und werde hier dann weiter berichten.
Lenkhebel und Kardans sehen bei mir eigentlich gut aus.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 30.11.2009, 12:00 • Titel: |
|
|
Hallo,
also bei uns auf der Strecke sind einige Losi 2.0 Modelle unterwegs und die haben alles das selbe "Problem" mit dem Spiel an den Rädern. Allerdings wurde das Spiel bei den Autos im Laufe des Jahres nicht mehr und so stellt es für keinen ein Problem dar. Im Gegenteil, dadurch ist das Auto im Neuzustand nicht ganz so aggresiv.
Bei meinem neuen hält sich das Spiel allerdings eher in Grenzen. Werde aber weiter berichten, da meiner erst einige Wochen jung ist und ich aber im Winter viel fahren werde.
sg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.11.2009, 14:33 • Titel: |
|
|
Das Spiel liegt in der Natur der C-Hubs, welche sehr dicht beieinander liegende Drehpunkte haben. Dort reicht schon wenig Spiel um das Rad etwas lose wirken zu lassen. Der Vorteil ist aber, dass dadurch der Querlenker, am Rad, sehr hoch kommt. Der Querlenker ist auch sehr stabil, deshalb wurde auf einen oberen Querlenker an der VA verzichtet, nur eine R/L Gewindestange mit Rodends ist dort vorhanden, die keine weiteren Kräfte aufnehmen kann.
Ob das nun gut oder schlecht ist bleibt wohl eine ähnliche Glaubensfrage wie die Pivotballs beim Mugen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 30.11.2009, 17:04 • Titel: |
|
|
Also meinem Vater habe ich geholfen einen Losi 8t 1.0 zu verwandeln, dort ist das Spiel aber ziemlich gering obwohl ich denke die C-hubs sind von der gleichen Art?
Die Pivot Balls bei meinem Mini/ von Traxxas sind schon ziemlich ausgeleiert...
Grüßle Wasty _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Stealth Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 04.08.2009 Beiträge: 229 Wohnort: bankfurt
|
Verfasst am: 12.12.2009, 15:27 • Titel: |
|
|
RON2 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Nitrohunter,
Ich bin den LOSI erst ein paar Mal gefahren, jedoch habe ich auch bereits festgestellt, dass an den Rädern recht viel Spiel ist. Ich muss mir die Sache in den nächsten Tagen / Wochen einmal in Ruhe ansehen und werde hier dann weiter berichten.
Lenkhebel und Kardans sehen bei mir eigentlich gut aus.
Grüße von RON2 |
Moin,
erstmal Glückwunsch zu Deinem wirklich gelungenm Umbau!
Über zu wenig Spiel kann ich mich bei meinem x2 crt auch nicht beklagen...
mfg,
stealth :wink _________________ WE LOVE BL |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 03.04.2010, 22:35 • Titel: Ausfahrt am 03.04.10 |
|
|
Heute musste ich das tolle Wetter für einen ersten richtigen Streckentest nutzen.
Absolut genial ist die Fahrtzeit von 25 Minuten. Die Akkus waren danach komplett leergelutscht, was einer recht ordentlichen Durchschnittsleistung von 400 W auf sehr losem Mutterboden entspricht. Leider war eine Zelle auf 0V tiefentladen - ich habe daraufhin die Abschaltspannung zur Sicherheit auf 3,6 V und sofortige Abschaltung gestellt. Die Zippy-Zellen variieren scheinbar etwas zu stark - das war ja meine bereits geäußerte Befürchtung in Verbindung mit dem Hochvoltsetup.
Der Satz Proline Crimefighter war nach zwei Akkus fertig, weshalb ich jetzt auch am 8ight-T meinen Lieblingsreifen den Badlands VTR einsetzen werde.
Nach einem kompletten Akkusatz lag die Motortemperatur bei 52 °C (12°C Aussentemperatur) der Regler lag bei 45°C. Somit müßten eigentlich auch im Sommer die Temperaturen im grünen Bereich bleiben.
Derzeit sind die Diffs mit 5.000/50.000/2.000 befüllt, das Smartdiff kam heute nicht zum Einsatz, wird aber bei nächster Gelegenheit vorne verbaut. Mit 50k im Mitteldiff wirkt der 8eight-T recht nervös, weshalb ich auf 30k - Öl zurück gehen werde.
Auf unserer Strecke konnte ich den LOSI nicht ausfahren, da die Bremswirkung vom MGM-Regler selbst in der stärksten Stufe nicht optimal war. Ein ausdrehen des Motors hätte das Auto dann zwangsläufig von der Strecke befördert. Hier muss ich noch etwas experimentieren - eventuell werde ich vom 3670 auf den 3680 wechseln.
Aktuelles Setup:
Akkus: 9s Lipo (Zippy 3x3s 5000 mAh 20C)
Motor: Medusa Research MR 3670 - 1000
Ritzel: 16Z
Regler: MGM12545-3Z
BEC: Potencia 45035-5/6
Servo: Hitec HS5955TG
Diff: 5k/50k/2k
Reifen: Proline Crimefighter
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 04.04.2010, 12:18 • Titel: |
|
|
Ja so ein hochvolt-Setup ist schon etwas Feines…. Da der Wagen mit 9s bestimmt kein Leichtgewicht ist, wäre ein 3670 an z.B. nur 4s schon recht ausgelastet und nachher bestimmt auch gut geeignet um sich darauf ein warmes Getränk, für kalte Tage zuzubereiten.
Das die PL so schnell runter sind erstaunt mich aber. Die M2 Mischung is bei den Calibern, auf hartem Lehm, für ~15 Akkus brauchbar…..was aber nur 6 von Deinen Akkus entspricht.
Auch Badlands halten nicht ewig, aber wie schon mal erwähnt, aufs Renn-Jahr betrachtet sind die Reifen eh das teuerste am ganzen Hobby.
Bei den Zippy sollte man vorher selektieren welche Packs man zusammen schließt. Ein Kapazitätsunterschied von 5% ist durchaus möglich und reicht um einen Akku zu vernichten, wenn man nicht rechtzeitig mit dem Fahren aufhört. Allerdings sollte man immer sofort aufhören wenn die Leistung nachlässt. Da Du aber kein Vollgas Fahren konntest, war das wahrscheinlich nicht gut spürbar.
Wie macht sich den der Losi ganz allgemein, kommt er mit dem Gewicht gut klar und ist die Beschleunigung akzeptabel?....der größere 3680 wird ja nicht nur der Bremse zugutekommen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 04.04.2010, 14:22 • Titel: |
|
|
Die geringe Haltbarkeit der Crimefighter hat mich auch überrascht - zwei der Reifen waren ja von meinem unbeabsichtigten Asphaltburnout schon in Mitleidenschaft gezogen, aber nach den 2 Akkus war an allen 4 Reifen flächendeckend nur mehr etwa 0,5 mm Profil oder weniger übrig.
Da der LOSI von Haus aus ein Leichtgewicht ist, komme ich mit 9s auf akzeptable 5100g mit dem Satz Crimefighter.
Wie Du schon geschrieben hast, war durch den extrem geringen Vollgasanteil das nachlassen der Leistung und das Abregeln vom MGM kaum spürbar. Durch die "sofortige Abschaltung" hoffe ich, dass das nicht mehr passiert.
Generelle ist die Beschleunigung sensationell - problem ist wie schon geschrieben eher die zu geringe Bremswirkung, da ich enfach zu früh bremsen muss und somit den Geschwindigkeitsvorteil nicht ausreichend in Rundenzeiten umsetzen kann.
Trotzdem macht es Spass an absolut jedem Auto auf der Geraden vorbeizuziehen.
Die Gewichtsverteilung ist auch absolut gelungen - ein Steuern in der Luft ist gut möglich. Während meiner gesamten Fahrtzeit habe ich den LOSi kein einziges Mal auf den Rücken gelegt - trotz tiefer Furchen in den Kurven. Einzig das Kurvenfahrverhalten ist noch verbesserungswürdig - für die erste richtige Ausfahrt bin ich aber insgesamt sehr zufrieden.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 09.04.2010, 20:28 • Titel: |
|
|
Nachdem heute Abend etwas Zeit war und ich noch keine aktuellen Logs vom 8ight-T hatte, musste heute der LOSI dran glauben.
Die Crimefighter habe ich ja gegen die Badlands VTR getauscht und ich habe aus meinen Fehlern der letzten Fahrt gelernt und 4 Akkupacks vorher durch entladen/laden angeglichen und die 3 ähnlichsten Akkupacks im LOSI verbaut.
Da unsere Strecke für einen Kurzbesuch zu weit weg ist, musste heute eine Wiese in der Nähe herhalten.
Ich wollte mit angeschlossenem Eagletree einmal testen, was das aktuelle Setup so hergibt. Seht selbst:
Fahrtzeit: 20 Minuten
Durchschnittsleistung: 365 W
Entnommene Energie: 4600 mAh (4480 mAh nachgeladen)
Akkuendspannung (nach kurzer Erholungspause): 3,3 bis 3,6 V / Zelle
sieht eigentlich ganz human aus.
nun lasst uns aber einmal die letzten 5 Minuten ansehen (zum besseren Verständnis nun mit Watt-Anzeige):
Spitzenleistung: 3578 W
Durchschnittsleistung: 555 W
Spitzenstrom: 122 A
maximale Motortemperatur: 82 °C
maximale Akkutemperatur: 45 °C
maximale Reglertemperatur 54°C
Mitteldifftemperatur: 115°C
Auf die Temperatur am Mitteldiff bin ich nur durch Zufall aufmerksam geworden, nachdem ich mir dort die Finger verbrannt habe.
Auf dem Bild kann man an den vorderen Reifen gut erkennen, wie es zur Sache ging und weshalb das Mitteldiff trotz 50k - Öl wohlige 115 °C hatte.
Bei 550 W Durchschnittsleistung stößt der 3670 an seine Grenzen. Sobald die nächste Lieferung Afterburner eintrifft wird ein 3680-1100 verbaut um etwas größere Reserven zu haben. Auf der Strecke wird diese Leistung sicher nicht erreicht, weshalb ich insgesamt mit dem Ergebnis recht zufrieden bin. Positiv überrascht war ich davon, dass die Akkus bei den Gasstößen um maximal 3,5 V eingebrochen sind, was ich als einen extrem guten Wert empfinde. Das Fahr- bzw Bremsverhalten hat sich durch verstellen der Beschleunigung auf 0,13 s nochmals verbessert.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
|