Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.08.2011, 10:21 • Titel: |
|
|
Die 3s 6000er sind wirklich gut. Sie bieten kapazitätstechnisch auch das, was drauf steht. (sogar ein bisschen mehr bei 3,2V/Zelle Abschaltspannung)
Mit den Balanceranschlüssen hatte ich bisher noch kein Problem. Jedoch mit den Gummistopfen, welche diese verschließen sollten - die können nämlich konstruktionsbedingt nicht wirklich halten. Ich empfehle, ein Balancer-Verlängerungskabel anzustecken (Akkubox entsprechend hinten aufschneiden) und bei Nichtgebrauch einzufädeln. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Kap Schotterbrecher

Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 47 Wohnort: Dinslaken
|
Verfasst am: 13.08.2011, 10:33 • Titel: |
|
|
Hey
Hab die ersten 10 Zyklen mit den 3S 6000er verbraten. Die Zellen haben ordentlich druck mit einer scheinbar recht hohen konstanten mittleren Spannungslage. Der Zellendrift nach dem fahren liegt bei 0,004-0,006 V.
Ich bin also von der Leistung her sehr zufrieden.
Was mir nicht gefällt ist die Balanceranschluss Buchse, diese hat sich bei mir, bei einem Pack verschoben. Der leichtsinnige Versuch die Buchse mit einem Schraubenzieher am Kunststoffrand in Posiotion zu drücken scheiterte und endete mit einem Kurzschluss des Ports.
Der Kurzschluss war minimal aber reichte doch um die Balancer Platine zu beschädigen. Gesamtspannung am Dean ok aber am Port nur noch 2 Zellen messbar. Das Gehäuse musste also geöffnet werden und der gesprenkte Lötpunkt wurde nachgelötet. Danach wieder voll funktionsfähig.
Bei dieser Gelegenheit zeigte sich aber deutlich der Grund für den verrutschenden Balancer Port. Vor der Platine ist ein Hohlraum und wenn der Savi ungünstig auf der A***H landet schlägt der Akku im Case nach hinten durch. Ich habe etwas Schaumgummi eingelegt und denke das Problem beseitigt zu haben, siehe Fotos.
Ich kann natürlich nicht empfehlen den Akku zu öffnen aber wenn man eh dran muss direkt ein bischen polstern nicht vergessen (-;
Die Gummiabdeckungen sitzen bei mir auch extrem locker also eher gar nicht in den Ports..... Schade
KaP _________________ Silent but Deadly |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 13.08.2011, 20:28 • Titel: |
|
|
Die Balancerbuchse sieht ja ned grad sehr belastbar aus
ansonsten wäre ja da drinn sogar noch bissl Platz für größere Zellen^^ _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 23.11.2011, 19:39 • Titel: |
|
|
Ich habe mit meinen Stampede-Akkus ein ähnliches Problem gehabt, mir ist allerdings bei einem das Akku-Plus-Kabel nach etwa 15 Fahrten (!) einfach rausgefallen.
Die Lötstelle war nicht verletzt, d.h. der Draht war nur durch das Kapton-Klebeband an der Akkuplatine und die Enge im Gehäuse kontaktiert, nicht verlötet.
Ich habe die Gelegenheit benutzt, beide Akkupacks dieser Sorte zu öffnen und nachzulöten und mit Silikon abzudichten (teilweise war ganz schön Sand drin und die Tüten pickelig).
Mir ist aufgefallen, das das Gehäuse kaum verklebt war, und teilweise war noch die Schutzfolie auf dem Doppelklebeband, das die Akkuzellen im Gehäuse sichern soll.
Qualität also eher nicht für 70€/Stück, sowas hab ich nichtmal in Hongkong-Akkus gesehen.
Nebenbei: Ich arbeite in der Elektonikbranche als Entwickler und Reparateur von Auftragsprodukten, weiß also einigermaßen, wovon ich rede. (Bilde ich mir zumindest ein )
Nun habe ich bei meinen Summit-Akkus das gleiche vor, das sind allerdings die für fast das doppelte Geld, und die sind besser verklebt.
Einen der 4 habe ich allerdings ohne großen Aufwand zumindest etwas öffnen können, nur sind hier die 4 Zellen (2S2P) mit Schaumstoff echt fest zusammen und halten die Schalen ebenso fest.
Frage an Kap: Wie hast du den Kram so schön sauber abgelöst, ohne das dir die Zellen gebläht sind? Etikettenlöser oder so? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
format Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 91 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 27.11.2011, 20:07 • Titel: |
|
|
Hallo,
habe sechs dieser Lipos, 3 x 3s und 3x 2s. Jeweils mit 6000mAh. Mit Leistung und Fahrzeit bin ich zufrieden, habe aber auch keinen direkten Vergleich da ich nur diese Lipos habe. Meine Jungs mit denen ich fahre sind in der Regel lange vor mir dabei, die Lipos an den Autos zu wechseln.
Aufgrund der imensen Größe würde ich gern wissen wo die Carbon FLX noch passen. Also in welchen Autos fahrt ihr sie?
Danke, olli |
|
Nach oben |
|
 |
|