Autor |
Nachricht |
|
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.07.2009, 16:16 • Titel: |
|
|
Ich muss mich den Vorrednern anschließen: In den 80igern gabs einen Haufen Tuningteile für den Hopper. Aber diese Zeit ist lange vorbei. Und wenn Du heute auf einer Ebay-Auktion "Tuningteile" findest, wirds außerordentlich teuer.
Vor ein paar Jahren wurde der Hopper neu aufgelegt, aber selbst dafür sind Ersatzteile (...bei uns...) nicht soooo einfach zu kriegen. Wobei nichtmal sicher ist, welche Teile kompatibel sind.
Und der Kunststoff ist mittlerweile auch 20 Jahre alt. Jedes Teil das bricht - wird teuer.
Ich hätte daher das Ding sauber geputzt und in die Vitrine gestellt.
Zum Austoben ist ein Tamiya DT-02 (SandViper, DesertGator oder FighterG) sicher besser geeignet. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 29.07.2009, 18:11 • Titel: |
|
|
Ich würde den auch erstmal reinigen dann denn ballon zu machen da sonst der dreck trotzdem rein kommt(grins). Dann auf 12mm 6 kant umrüsten und ich denke mal das er höher liegen soll also könntest du dann einen stadium truckreifensatz für 2 wd autos drauf bauen  |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.07.2009, 18:53 • Titel: |
|
|
Ich hatte selber nie einen Grashopper, aber da ich so leichtsinnig war mal einen zu verschenken durfte ich danach auch genug an ihm rumschrauben.
Wenn man die Kosten für Öldämpfer, Kugellager, Reifen+Felgen und verstellbare Lenkstangen zusammen rechnet, kann man sich gleich einen X-Cellerator kaufen und hat ein um Längen besseres Auto, mit dem das Rumbolzen gleich eine ganz andere Qualität hat und weitere Tuningmaßnahmen kein rausgeworfenes Geld sind.
Natürlich muss es kein Stadium Truck sein, die Vorredner haben auch einige Beispiele an sinnvollen Autos genannt. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Fahrschüler Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.07.2009, 21:26 • Titel: |
|
|
Ich muss zugeben Ihr habt mich echt zum nachdenken angeregt, dafür dank ich Euch schon mal. Nachdem ich die Preise für die Tuningteile zusammengerechnet hab komm ich auf rund 90€. Nach kurzem stöbern in einem bekannten Auktionshaus bin ich auf diverse mad fighter gestoßen, da ich eine schnelle und günstige lösung suche würde ich es in erwegung ziehen einen zu erwerben. Was haltet Ihr davon(' '), ein Buggy sollte es auf jeden Fall sein. _________________ "Trenne Dich von allem Es ist gar nicht so schwer Von Deinen Vorurteilen sowieso Sie sind am wenigsten wert"
Ich betreibe Modellbau seit Anfang Juli 2009.
Academy Griffin Pro
The Grasshopper ('84) (stillgelegt)
(Super Fighter G) (gehört meinem Bruder) |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.07.2009, 23:01 • Titel: |
|
|
Vielleicht mal was ganz prinzipielles. Wenn man das billigste vom billigen kauft bekommt man auch was wirklich billiges.
Diese Mad Fighter sind sie qualitativen Nachfolger des Grashoppers und meiner Meinung nach echte Einweg Autos. Wenn Du ein paar Euro mehr investierst bekommst Du etwas um Klassen besseres.
Frag doch einfach mal an was es so im bis 100€ Bereich gibt und Du wirst bestimmt mit Antworten zu halbwegs vernünftigen Autos erschlagen.
Oder fahr den Grashopper weiter, ihn gegen einen neuen Grashopper zu tauschen macht doch irgendwie keinen Sinn. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 30.07.2009, 09:01 • Titel: |
|
|
Im 100€ bereich könnte für dich der tamiya plasma edge eine überlegung wert sein da der 4wd hat und natürlich ein buggy ist,der super fighter g ist meiner meinung nach auch nicht schlecht und den bekommste für 50€ mitlerweile nur beim sfg muss man ein bisschen aufpassen den die dämpferbrücke ist nicht so stabil da gibt es aber ersatz oder gleich eine aus alu. |
|
Nach oben |
|
 |
6646Andreas neu hier
Anmeldedatum: 16.08.2009 Beiträge: 1 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 16.08.2009, 21:57 • Titel: |
|
|
Ein leidensgenosse? Ich hab mir selber vor kurzem einen Grasshopper zugelegt und bin inzwischen auf etwas schönes gestossen was die ersatzteile angeht.
http://www.tamico.de/Teile-GRASSHOPPER
Kannst dich da mal umschauen ... |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.08.2009, 13:21 • Titel: |
|
|
Bin auch für aufheben bzw. an Sammler verkaufen, um den Preis der Tuningteile bekommst du echt schon einen neuen Buggy der zumindest aus aktuellen Teilen besteht
Wenn du an dem Wagen schon was machen willst dann reinige ihn und versuch den wieder in einen guten Serienzustand bzw. orignal Tuning Zustand zu bringen, das kostet dich aber imho mehr als ein neuer Buggy und das steht sich nicht dafür wenn du den armen "KRASS" hopper dann in der Grube zutode schindest
lg |
|
Nach oben |
|
 |
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 18.08.2009, 16:21 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
Diese Mad Fighter sind sie qualitativen Nachfolger des Grashoppers und meiner Meinung nach echte Einweg Autos. |
Das finde ich überhaupt nicht. Mein Fighter Buggy hat nun über 12 Jahre auf dem Buggel und ist aber trotzdem mehr als wohl auf (siehe Signatur). Wenn ich bedenke was er schon alles eingesteckt hat (vorallem in meinen "Kinderjahren"), muss ich sagen dass er auf keinen Fall ein "Ein-Weg-Auto" ist/war. Das komplette Chassis besteht noch aus den Originalteilen von '97. An der Rohbustheit der Teile und des Chassis können sich manche RtR-Fahrzeug Anbieter ein Beispiel nehmen. Mein Kumpel z.B. hatte sich vor 1 1/2 Jahren ein 4WD-RTR-Buggy vom großen C geholt. Super Fahrspaß für den Preis, ABER ich glaube ich kann mich nicht an einen Tag erinnen an dem bei Ihm alles glatt ging. Da war ständig was. Aber das Beste find ich ist, dass ich für meinen kleinen Oldtimer immer noch Ersatzteile bekomme, mein Kumpel für seinen nicht mehr.
Aber trotzdem würde ich in dem Fall "Grasshopper" mich den anderen Beiträgen anschließen und was richtiges zum "rumm rammeln" kaufen. Zugegeben würde ich mir mit den Erfahrungen die ich gemacht habe jetzt auch keinen Mad Fighter zulegen, da die Konstruktion ("Pendelachse") einfach veraltet und nicht wirklich Offroad tauglich ist. Hatte auch schon überlegt ob ich meinen Buggy lieber verkaufen sollte bevor ich ihn weiter getune't hatte, aber ich häng einfach zu sehr an der alten Kiste.
Von daher: Hol Dir nen aktuellen Racer und behalte den Grasshopper als Oldtimer und richte ihn wieder her.
lg _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
offroadkulter neu hier
Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.09.2009, 21:37 • Titel: Ersatzteile - Grasshopper...... |
|
|
Grüße euch...
Bin heute bei der Suche nach Ersatzteilen auf euren Betrag gestoßen.
Also.... ich habe mir heute bei eBay einen Buggy ersteigert
--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150367892265&ssPageName=ADME:L:COSI:DE:1123
wobei ich mir nun nicht sicher bin ob es der Grasshopper 1 oder 2 ist??? Vielleicht könnt ihr mir anhand der Bilder helfen und sagen welchen ich da ergattert habe??? Weiter habe ich zumindest Sticker gefunden! Gibt’s in der Schweiz und man kann per PayPal Bezahlen. Leider sind die Versandkosten Teuer. Ich würde gerne den Link hier zur Verfügung stellen, weiß aber nicht ob man das darf??? Weiter habe ich nen Modellbauhändler an der Hand bei dem ich bis jetzt die seltensten Teile bekommen habe!
Danke für eure Hilfe....
Grüße aus Frankenland....... |
|
Nach oben |
|
 |
|