Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.07.2015, 12:26 • Titel: |
|
|
Ich hab selber keinen eMTA aber hab mir mal einen im Shop live angesehen und der hatte definitiv viel zu weiches Dämpferöl "out of the box" drinnen.
Sonst hat er mir abgesehen von der Akkuschächten sehr gut gefallen.
Bin auch auch schön länger am überlegen mir ein "richtigen" 1:8er Monstertruck zu holen.
Mein Brushless Summit ist zwar super für meine Bashing Spots im Wald aber für richtig harten Basheinsatz ist er mir dann doch ein bischen zu schade.
Ich brauch da so einen Monstertruck wo mir alles kompett egal ist. Das wäre beim eMTA sicher der Fall  |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 19.07.2015, 12:50 • Titel: |
|
|
im vergleich vom Summit zum E-MTA wirst du aber etwas enttaeuscht sein.
Vorallem beim Bashing im Wald.
der E-MTA ist ne geile Karre... hat aber ein paar Schwachstellen die man bei nem Summit&Revo nicht kennt, weils einfach besser geloest wurde.
Antriebsstrang vom E-MTA ist dafuer staerker ausgelegt.
Wenn beim Traxxas das Differential aufgibt, bricht dafuer beim E-MTA ein Plastikteil...
Egal was, erstmal steht man da und hat das nachsehen.
Im direkten Vergleich hat der E-MTA viel mehr Schwachstellen die man erstmal verbessern muss... danach hat er aber mehr Potential als zb. der Revo oder summit.
Aufs Mitteldiff muss man aber beim E/MTA verzichten... gibts einfach nicht. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.07.2015, 13:03 • Titel: |
|
|
Offtopic on:
Der Summit hat bis jetzt eigentlich nur eine Schwachstelle offenbart und zwar sind das die Inneren Kugellager am Triebling in den Diff Gehäusen.
Das hintere ist mir nach dem BL umbau mit den Trencher X Reifen relativ schnell explodiert. Habe dann besseren Kugellagern installiert und dann war Ruhe.
Jetzt vor einigen Tagen das selbe vorne. Hab da jetzt auch die besseren Kugellager installiert.
Das gute daran ist wenn man es früh genug merkt kann man das komplette Diff noch retten und muss nur die Lager ersetzen. Das war bei mir in beiden Fällen so
Das ganze fängt so an das es plötzlich Klick Geräusche beim harten Beschleunigen, Landen oder Bremsen gibt, weil die Zahnräder von Tellerrad und Triebling nicht mehr greifen und durchrutschen.
Wenn man dann sofort die Fahrt unterbricht und sich den Diff widmed hält sich der Schaden in Grenzen und man wird meist nur die Lager ersetzen müssen.
Beim E-Revo wird das ähnlich sein denke ich.
Dazu muss ich aber auch noch sagen, das meine Diffs nicht geshimmt waren. Vielleicht schont es die Kugellager mehr wenn man das Diff shimmt.
Offtopic off. |
|
Nach oben |
|
 |
SirWesley neu hier
Anmeldedatum: 18.07.2015 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 19.07.2015, 17:26 • Titel: |
|
|
Ok. Aber das Teil ist ja nagelneu. Sollte da nicht alles vor dem Ausliefern geprüft, bzw korrekt laufen?
Mir ist klar das ich trotzdem alles kontrollieren muss und soll. Dies habe ich auch gemacht. Schrauben alle neu mit Sicherungslack etc. Mittleres Diff habe ich auch direkt mit 50000er Silikonöl bestückt, da ich es hier im Thread gelesen habe.
Wenn da zu wenig Öl im Dämpfer ist, dann wüßte ich gern welches ich da besorgen muss.
Hast du das Video gesehen?
Grüße,
Wes |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 20.07.2015, 10:15 • Titel: |
|
|
öl kann man 800cps einfüllen, das wird dan gut fahrbar sein, 700cps gehen auch.
Generell muss ich sagen das ich im MT4 noch NIE 6S gefahren bin, weder mit dem Ripper, noch mit dem X802L von tenshock. einfach weil es total banane ist- das ist unkontrolliertes hin und herschmeissen des autos.
4S reicht eigentlich bei allen 1:8ern völlig aus. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 20.07.2015, 11:19 • Titel: |
|
|
Gewagte These mit den 4s in 1:8ern...
Auf den MT4 mit dem Ripper kann ich mich dabei natürlich nicht beziehen.
Im Hurricane jedenfalls sind die 6s ganz hervorragend zu fahren und zu handeln. Man muß ja nicht gleich mit 6s beginnen, habe ich auch nicht, sondern 2x2s...zum üben und gewöhnen an die Geschwindigkeit.
Es gibt ja auch Leute, die fahren 8s im 1:10er  _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 20.07.2015, 11:30 • Titel: |
|
|
...oder man lernt damit umzugehen
als wir damals den E-MTA des Kollegen holen gegangen sind, neu in nem Shop machten wir auch so ne Erfahrung.
Im Laden drin haben wir nach dem E-MTA gefragt und auch bekommen... was brauchts dazu? ja LiPos natürlich... was für welche...?
Der Verkäufer meinte anfangs auch: 4S reichen... NENE! 6S wollen "wir"...
und "wir" haben es NIE bereut.
Der Verkäufer meinte zwar, das sei an 6S ne Waffe... ein Panzer
Je nach Strecke , vorallem in der Kiesgrube kamen wir sogar mit 6S an den Anschlag und der Kollege wünschte sich insgeheim mehr.
Also das Größere Ritzel montieren... aber wegen mangelnder Kühlung war das aber ohne Modifikation (Aktivkühlung) mit dem Motor nicht machbar.
Das Problem ist nun inzwischen im Griff, mit Aktivkühlung + Kühlkörper geht auch das schnelle Ritzel und ist an 6S Ideal.
Dank des Proportionalreglers (oder wie sich der Schalter am der Fernbedienung nennt) kann man ja die Leistung auch leicht drosseln damit man nicht immer auf den Hinterrädern fahrt.
Das ist etwas davon abhängig in welchen Gelände und mit wie viel Grip man unterwegs ist.
Ungeachtet dessen, 4S wär bei unserem Verwendungszweck defintiv zu langweilig... beim MT4 G3 mit leicht kürzerem Radstand vielleicht eher ausreichend, aber mit Mitteldiff sollte das auch dort absolut kein Problem und beherschbar sein.
Das ein 1:8er an 6S übertrieben sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
Auch mein Revo wird nur mit 6S befeuert.
Zugegeben, auf der Rennstrecke wo sich die Buggys und Truggys tummeln ist es zuviel des guten.
Doch auch dort mit dem TT EB4 hätte ich gerne etwas mehr auf den Geraden an 4S, was nur mit Ritzeln evtl. noch knapp drin liegen könnte. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 20.07.2015, 14:20 • Titel: |
|
|
Kann Gluglu81 da nur zustimmen, 4s ist für Mädchen
Im 1/8er Truggy oder Buggy sind 6s überhaupt kein Problem.
In Monstertrucks geht's auch, je nach Auto. Serienmässiger Savage Flux mit Serien-Reifen ist echt übertrieben, aber mit 3cm extended LCG Chassis und kleineren Reifen wie z.B. Badlands gehen 6s auch im Savy wunderbar. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 21.07.2015, 07:58 • Titel: |
|
|
Zum Motorkühler:
Was nützt ein Motorkühler, wenn die Hitze im Motor entsteht? Der Kühler leitet sie nur schneller ab, sonst nichts. Wenn, dann muss man der Ursache für die zu hohe Hitze bekämpfen.
4s - 6s:
Natürlich kann man mit 6s problemlos fahren, vorausgesetzt man hat keinen digitalen Gasfinger. Vorteil bei 6s: Motor und Regler werden weniger beansprucht. Somit sinkt auch wieder die Hitze.
Dämpfer:
Das Öl hat keinen Einfluss auf die Höhe. Wenn er nicht wieder ordentlich ausfedert, liegt es NUR an den Federn (vorausgesetzt, es geht nichts schwer oder ist mechanisch blockiert). Also entweder mit den Klipsen die Federvorspannung erhöhen oder gleich vernünftige Federn kaufen. Komplett neue (bessere) Dämpfer schadet bestimmt auch nicht. Die Seriendämpfer am MT4 sind nicht die Schlechtesten, aber gerade beim Bashen kommt es stark auf die Dämpfer an, ob der Wagen oft auf dem Dach liegt oder nicht.
Wenn man auf stärkere Federn wechselt, sollte man auch immer gleich auf dickeres Öl wechseln, da der Wagen sonst anfängt, wie ein Karnickel zu hoppeln. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 21.07.2015, 08:19 • Titel: |
|
|
DerAttila hat Folgendes geschrieben: |
Zum Motorkühler:
Was nützt ein Motorkühler, wenn die Hitze im Motor entsteht? Der Kühler leitet sie nur schneller ab, sonst nichts. Wenn, dann muss man der Ursache für die zu hohe Hitze bekämpfen. |
soll ich etwa Eisbeutel drauf legen
also wennschon Detail, dann bitte richtig:
Die Hitze entsteht in der Wicklung des Motors... da es sich um einen Innenläufer handelt der die Wicklung außenliegend hat entsteht die Wärme logischerweise dort.
Den Magnet kann man nicht kühlen... aber durch die bessere Wärmeableitung über das Motorgehäuse erhitzt sich der Magnet (Rotor) weniger.
Die grössere Masse des Kühlkörpers sorgt ebenfalls dafür das die Wärme eher konstant gleichmässig (nicht punktuell) nach aussen abgeführt wird. Somit entsteht im inneren auch kein Hotspot, sofern sichergestellt ist das der Kühlkörper korrekt und gleichmässig anliegt.
Besser wäre nur noch eine Wasserkühlung da man so noch mehr Masse hat die die Wärme ableitet.
Die Ursache für die Wärme kann man nämlich im korrekten Betriebsfall NICHT bekämpfen/beeinflussen... ausser man nimmt den Finger vom Gas was irgendwie unsinnig wäre.  _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
|