Autor |
Nachricht |
|
odog Hop-Up Held
Anmeldedatum: 25.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 19.10.2011, 12:08 • Titel: |
|
|
Mugen MBX5 Karo passt auch ziemlich gut und es muss nur sehr wenig angepasst werden. _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
|
StePu Pisten-Papst
Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 23.12.2011, 11:13 • Titel: |
|
|
Nachdem die Saison ja nun vorbei ist, möchte ich noch mal ein kleines Fazit ziehen
Da der Wagen in dieser Saison über 200 Akkus auf der Strecke bewegt wurde, was etwa 40h reiner Fahrzeit oder knapp 1000km Distanz (errechnet aus der durchschnittlichen Rundenzahl pro Akkuladung) entspricht, kann man denke ich von Langzeiterfahrungen sprechen.
Was die Stabilität angeht, kann ich mich nur wiederholen, die einzigen wirklichen Schwachstellen sind die vordere Dämpferbrücke und die fehlende Chassisstrebe vorne. Die Tuningdämpferbrücke des S3 Pro hält aber und was das Chassis betrifft, fahren wir seit einigen Monaten eine provisorische Verstärkung aus 2mm Alu (einfach im Schraubstock zurechtgebogen und mit 3x M3 verschraubt):
Die Schraublöcher haben mittlerweile etwas Spiel bekommen, ansonsten erfüllt es bisher seinen Zweck, das Chassis ist gerade geblieben
Kommen wir zum Verschleiß:
Das erste Ritzel (Novak) ist jetzt am Ende der Saison durch, das Stahl-HZ vom S3 wird wohl mit neuem Ritzel noch ein paar Monate halten, das hat sich in meinen Augen bewährt. Die Schleifspuren am Motorträger stammen noch vom Kunststoff-HZ, das Mitteldiff hat wegen eines Lagerschadens zwischendurch ziemlich geeiert...
Die Antriebswellen sind für die Laufleistung noch gut in Schuss, alle noch gerade, Pins laufen schön gleichmäßig ab und die Abtriebe haben nur minimale Einlaufspuren, lediglich der Vordere vom Mitteldiff läuft etwas mehr ein als die anderen. (sieht man oben auf dem Bild von der Verstärkung).
Im Laufe des nächsten Jahres kommen dann mal neue Pins rein, der Rest (auch die Diffs) ist noch gut in Schuss
Auch ansonsten hält sich der Verschleiß in Grenzen, Aufhängung Vorne hat nur minimales Spiel, in der Lenkung ist nur eine einzige Kugelpfanne ausgeschlagen und hinten brauchen die Querlenkerstifte mal neue Kunststoffbuchsen, das wars auch schon.
Dafür , dass während Saison nur das gewechselt wurde, was wirklich kaputt war (2x Querlenker Vorn unten, Querlenkerhalter vorne unten, ein Tellerad vorne, eine Lenkplatte, zwei Spoiler) ist das denke ich eine gute Bilanz
Eine kleine Sache ist mir an der Lenkung noch aufgefallen:
Die Distanzstücke am oberen Querlenker, können wenn sie sich nach unten verdrehen, mit ihrer "Lasche" das Lenkgestänge blockieren, was dann zu einer plötzlichen Minderung des maximalen Lenksausschlags führt:
Als Lösung habe ich einfach die Laschen abgeschnitten, jetzt muss man die Distanzen halt mit der Zange wechseln
Die Kabelführung der Motorkabel hat sich als wenig vorteilhaft erwiesen, diese werden immer direkt am Ansatz blankgerieben, da hab ich bisher noch keine vernünftige Lösung für, mach einfach immer wieder Schrumpfschlauch drüber...
Vom Fahrverhalten kann er natürlich nicht mit Asso, Mugen und Co. mithalten, für Just4Fun Rennen ist er aber gut geeignet
Nächste Saison werden wir uns noch mal intensiver mit dem Setup auseindersetzen, dieses Jahr war er ja nur zum Fahren lernen für meinen Vater gedacht.
Mal sehen was da noch so geht
LG Stephan
P.S. Sorry für den Dreck auf den Bildern, der Wagen kennt keine Winterpause und ist immer der erste Wagen auf der Strecke wenn sie noch nass ist, dementsprechend sieht der in den Herbst- und Wintermonaten dann auch aus |
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
|
StePu Pisten-Papst
Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 23.12.2011, 14:14 • Titel: |
|
|
Danke, Dein Test vom S3 RTR war einer der Faktoren, warum ich meinem Vater den G3 zum Einstieg empfohlen habe
Wo Du gerade die Teilekompatibilität zum RC8 ansprichst:
Weißt Du, ob die Diffs bzw. im speziellen die Hauptzahnräder untereinader passen?
Das wäre praktisch, weil man dann eine etwas größere Auswahl an HZs hätte, die vom EB4 sind bei uns in der Nähe nämlich oft schwer, oder nur zu überhöhten Preisen zu bekommen... |
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
|
Nigel neu hier
Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 4 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 03.01.2012, 12:37 • Titel: Tipp bezügl. Ersatzteile etc |
|
|
Als Neueinsteiger habe ich mir auch einen EB4G3 zugelegt.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich Ersatzteile / Tuningteile bestellen kann?
Und noch ein paar Fragen,
1. kann man das Temperaturproblem, das hier bereits angesprochen wurde, nicht dadurch lösen, das man in die Karosserie Lüftungslöcher schneidet, um die Luftzirkulation zu verbessern?
2. Die unteren hinteren Querträger lassen sich ca. 3 mm nach vorne und hinten bewegen, ist das normal?
Welche Ersatzteile benötigt man erfahrungsgemäß, welche Tuningteile sind ratsam.
Vielen Dank für eure Tipps
Nigel |
|
Nach oben |
|
|
StePu Pisten-Papst
Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 03.01.2012, 12:59 • Titel: |
|
|
Für die Teile bekommste gleich ne Pn
1. Hab ich noch nicht ausprobiert, könnte aber zumindest etwas helfen.
2. Meinst Du die Querlenker, oder die Radträger? Normalerweise sollte bei beidem kein so großes Spiel sein, am Radträger müssten so kleine Abstandshalter aus Kunststoff sein, die man entweder davor, oder dahinter platzieren kann.
Ratsames Tuning ist aufjedenfall die Tuningdämpferbrücke vorne (wobei auch die Serienvariante eine Zeit lang hält, kann man erst mal kaputtfahren)
An Ersatzteilen würde ich die Kunststoffeinsätze, die die vorderen Querlenkerstifte halten, evtl. noch Querlenker vorne unten und vielleicht noch ein Hauptzahnrad empfehlen, alles andere würde ich erst dann besorgen wenns kaputt geht
LG
Stephan
Edit: btw. Ich werde mich jetzt in den nächsten Wochen am Chassisumbau versuchen
Vorne werde ich die Lenkplatte bis zum Mitteldiff durchziehen (Eigenkonstruktion aus 3mm Alu), hinten kommt die Strebe vom S3 RTR rein, davor dann evtl. noch ein Aluprofil bis zum Mitteldiff, aber das werde ich erst entscheiden wenn die anderen beiden Streben drin sind.
Das Ganze erfordert natürlich auch eine neue Akkubox und eine andere Servohalterung, zudem hätte ich gerne noch Sideguards, da werde ich versuchen welche vom RC8 irgendwie passend zu machen.
Die benötigten Teile hab ich gerade eben bestellt, werden aber wohl nächste Woche erst ankommen, da nicht alles direkt lieferbar ist...
Bis dahin werde ich mich mit dem vorderen Teil beschäftigen, sobald es was vorzeigbares gibt werde ich natürlich ein paar Bildchen hochladen
Zielsetzung ist natürlich eine bessere Kühlung des Motors, Platz für größere Akkus und im Optimalfall auch noch eine leichte Gewichtsersparnis
Ich hoffe nur, dass das Ganze sich nicht negativ auf das Handling auswirkt, da fehlt mir, ehrlich gesagt, die Erfahrung das einzuschätzen
Wird schon irgendwie hinhauen |
|
Nach oben |
|
|
Nigel neu hier
Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 4 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 05.01.2012, 11:14 • Titel: |
|
|
Danke für die Info,
bezüglich des Spiels meine ich die Querlenker.
Auf deinen Chassiumbau bin ich mal gespannt!
Grüße
Nigel |
|
Nach oben |
|
|
netterkerldeg neu hier
Anmeldedatum: 22.12.2011 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 06.01.2012, 09:56 • Titel: |
|
|
Hallo Leute
ich hab mir einen gebrauchten EB4 G3 geholt und da war keine Karo dabei.
Jetzt hab ich mir eine Neue gekauft. Jetzt meine Frage: ist es Normal dass die Karo viel breiter ist als das Chassis? Kann mir vorstellen das wegen der Kühlung die Luft besser rein kann aber der Dreck eben auch.
Evtl postet mal jemand ein bild von unten mit aufgesetzter Karo.
danke im Voraus |
|
Nach oben |
|
|
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 06.01.2012, 12:07 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 16:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
|