Autor |
Nachricht |
|
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 21.10.2009, 12:55 • Titel: |
|
|
Ich hab mir letzte Woche den Concept Battery Conditioner 2 von LRP gekauft, da der direkt bei LRP sehr günstig zu bekommen war.
Ich fin das Teil gut, die Bedienung ist einfach und es funktioniert.
Da, wie Chimera schon am Anfang des Threads geschrieben hat, das Teil ziemlich heiß wird beim Entladen hab ich einfach einen 120mm Lüfter drunter installiert.
Jetzt wird da gar nix mehr heiß, vielleicht lauwarm, aber das wars dann auch schon.
Wer also einen seeeehr preiswerten Einzelzellenentlader sucht, der sollte mal bei LRP vorbeisurfen
Meine Akkus waren nicht mehr die besten, zweimal LRP einmal Jamara und ein uralter NICD-Stick.
Die hab ich jetzt alle SideBySide verlötet (versilberte VTEC Verbinder gab es praktischerweise auch bei LRP).
Ich bin mal gespannt auf die Leistung der Akkus nach ein paar "Pflegezyklen" und werde berichten. _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 21.10.2009, 18:19 • Titel: Beim Laden kühlen? |
|
|
Wenn ich alles richtig verstanden habe werden die inneren Zellen eines Packs als erste voll.
Ist es dann sinnvoll den Akku während dem Laden zu kühlen?
Ich hab auch schon mal irgendwo gelesen, dass man das nicht tun sollte. Ich frage mich jetzt warum nicht.
Hat dazu einer eine gute Antwort?
Ich hab deswegen vorhin gegoogelt, aber irgendwie nix vernünftiges dazu gefunden. _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
Suppentrulli Gast
|
Verfasst am: 26.10.2009, 08:11 • Titel: |
|
|
Danke sehr hilfreich |
|
Nach oben |
|
 |
Denc_er Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.07.2009 Beiträge: 120 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: 29.10.2009, 15:22 • Titel: |
|
|
@Captain-RC:
Danke für den Tip, habs erst heute geschafft nochmal zu laden.
Ind die Conrad 3000mAh Akuus gehen 3356 mAh rein bis die DeltaPeak Abschaltung erfolgt.
Danke... |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 28.12.2009, 02:26 • Titel: |
|
|
Hallo. Bin kein Elektriker oder Chemiker.
Wenn die Akkus beim Laden gekühlt werden, verschlechtert sich der Innenwiderstand. Das ist für die Leistungsausbeute nicht gut.
Akkus werden im Wettbewerb meistens auf 45 bis 50 Grad geladen, und das ca. 5 Minuten vor Beginn eines Laufes. Dann haben die Akkus den besten Druck und geben sehr bereitwillig ihre Energie ab.
Akkus werden teilweise nach dem Entladen/Fahren heruntergekühlt. Davon halte ich nicht allzuviel. Ich habe diese meistens auf einen Steinboden gelegt, und ihnen auch Zeit zum abkühlen gegönnt, meistens 3 Stunden. Die Akkus müssen sich innen abkühlen, nur außen reicht nicht.
Gruß Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 28.12.2009, 09:51 • Titel: |
|
|
NiMh-Akkus sollte man beim Laden nicht kühlen, da sonst eine konkrette Erkennung wann die Ladung beendet werden soll, nicht möglich ist:
Frühere Lader haben für die Erkennung des Abschaltzeitpunktes die Zellentemperatur verwendet (je nach Einstellung 45°-50°). Diese Abschaltung ist im Prinzip sehr genau, da die Zellentemperatur erst am Ende der Ladung rasch ansteigt (nähmlich dann wenn die Zelle die angebotene Energie nicht mehr chemisch speichern kann, sondern diese nur noch am Innenwiderstand in Wärme umgesetzt wird). Dieses Verfahren wurde durch die sogenannte Delta-Peak-Abschaltung noch verfeinert. Anstatt die Temperatur direkt zu messen, wird die Tatsache ausgenutzt, dass am Ende der Ladung die Zellenspannung nicht mehr steigt, sondern plötzlich langsam leicht abfällt. Dies hängt aber direkt mit der Temperaturerhöhung zusammen, und ist daher eine praktisch gleichwertige, wenn auch ein wenig genauere Methode.
In seltenen Fällen (zb. im Sommer bei 35° Ausentemperatur) kommt man leider ohne ne dezente Kühlung nicht aus, aber im Regelfall ist davon eher abzuraten, da man damit nur den Akku sinnlos überbelastet (weil das Ladegerät zu spät abschaltet) und ein kalter Akku weniger Druck aufweist.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 06.01.2010, 19:53 • Titel: |
|
|
Hey Ihr
ich hätte da mal eine Frage.
Da ich mein Firestorm Flux leider aus Schulischen und anderen Gründen nicht mehr fahren konnte mal eine frage zu den Akkus.
Ich fahre im Firestorm einen 3000er bzw. 4200er Lrp NiMh Akku. Ich weiß NiMh, nicht die optimale befeuerung, aber für Lipo´s war kein Geld über.
Die Akkus sind ein Jahr alt.
Naja und sie leigen nun seit gut 3 Monate im Schrank herum.
Nun mal meine Frage:
Was sollte man am besten tun, dass sie wieder ähnliche Leistung haben wie zuvor? Ist das überhaupt möglich? Ich kann leider garnicht fahren da ich ein teil entdeckt habe das man auswechseln sollte deswegen kann ich die Akkus dann nichtmal fahren in den nächsten 4 wochen, bis die Teile dann mal bestellt und geliefert sind.
Kann ich sie alleine mit entladen und laden wieder etwas aufputschen?
Würd mich über Antwort und Hilfe freuen.
Mfg Michi _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
Slipknot Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.09.2009 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 06.01.2010, 20:03 • Titel: |
|
|
>Was sollte man am besten tun, dass sie wieder ähnliche Leistung haben wie zuvor? Ist das überhaupt möglich?
Zyklusladen/Entladen.
Mit ca 3-5 Zyklen mit 1C Laden und mit 2C entladen. Das sollte die Akkus wieder auf Trapp bringen. _________________ HPI Baja@HARM HRP 03 Zenoah 26ccm
HPI Hellfire@OS Vspec 21
X-Ray XT8@Mamba 2200kV (RC Monster Conversion) |
|
Nach oben |
|
 |
GS-Racer606 inaktiv

Anmeldedatum: 13.08.2009 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 19.02.2010, 16:22 • Titel: |
|
|
Hallo!
Wie lange oder wie oft soll ich denn meine Akkus vorladen wenn ich sie im Winter(bei uns 3-4 monate) nicht benütze?
Lg Dani _________________ OÖ-Cup wir kommen
Nitro team forever(www.nitro-team.at)
Mugen seiki
Traxxas
GS-Racing
Robitronic |
|
Nach oben |
|
 |
FlyAway Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 24.02.2010, 15:45 • Titel: |
|
|
volladen.....2 monate lagern....volladen....etc.
....
meine persönliche meinung....iss auch nur meine meinung.....
nimh´s brauchen nicht jedesmal entladen werden...find ich unsinnig.....ich lade einfach immer nur zu....funktioniert auch....
nimh´s besitzen keinen memory effect......sondern eher einen lazy batterie effect (batterieträgheit).....sollte der dann auftreten kann man ja mal das pflegeprogramm starten....vorher tu ich aber weder entladen noch formieren...iss nur meine meinung als hobbyfahrer _________________ Traxxas Emaxx |
|
Nach oben |
|
 |
|