RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 96, 97, 98  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 21.01.2013, 20:21    Titel:
    Machst du dir eine Arbeit. Wink

    Meinst du das sich das lohnt?
    Fahre jetzt den Revo seit einem Jahr und habe beide Winter mitgenommen.

    Schrauben rosten ein bissel, aber das ist halb so wild in meinen augen, da kauft man sich dann nach 2 jahren das Edelstahl schrauben set für 30 Euro und gut ist. Smile

    Lager gehen auf kurz oder lang eh mal (ob feuchtigkeit oder nicht) drauf und wenn dann tausch ichs aus.



    Die billig Carson Reifen taugen auf jeden Fall, kann dir auch nur was mit "Schaufeln" empfehlen, der Vortrieb ist vor allem auf festgefahrenem Schnee enorm und das driften macht tierisch Spaß.
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 21.01.2013, 20:41    Titel:
    Ich habe meine Stampede-Karo um ca. 10 mm tiefergelegt. Das Overtray von JConcepts passt noch locker und hat noch gut Luft, falls die Karo noch tiefer soll.



    http://www.rc-helicar.de/rc-offroad-cars/traxxas-stampede-4x4-vxl/
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 22.01.2013, 02:13    Titel:
    Heute zum ersten mal im Schnee gebashed.

    Hier mal mein eher ernüchterndes Résumé:

    1) Die Reifen haben auf festem Schnee sehr wenig Grip und drehen ununterbrochen durch. Eher was für Driftfans Wink

    In lockerem Schnee bleibt man sowieso sofort stecken.

    Paddle Tired oder Schneeketten sind im Schnee Pflicht.

    2) Motor ist unter den Folie recht heiss geworden.

    3) Der Fettring auf den Lagern hat sicher was gebracht. Nach der Fahrt hat ein inneres vorderes Radlager ein "sandiges" Geräusch gemacht. Habs geöffnet, gereinigt und neu geölt.

    4) Damit kein Rost entsteht habe ich noch alle Metallteile mit WD40 besprüht. Ist aber keine optimale Lösung, da durch das Öl im WD40 dann wieder der Dreck anhaftet. Da muss ich mir noch eine bessere Lösung überlegen. Glaube Silikonspray ist hier die bessere Variante.

    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 22.01.2013, 11:29    Titel:
    Du must das WD40 nach dem einsprühen mit Druckluft verteilen , dann bleibt
    nur ein hauchdünner Film übrig , der auch nicht klebt oder wo sich Schmutz festsetz. Maximal Staub Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 22.01.2013, 13:12    Titel:
    Wie ich schon geschrieben hatte, auch wenn der Stampede größer ist wirst du mit den Reifen "kaum" vorwärts kommen.

    Ich hatte mit den originalen, proline goose bumps und den dirt hawgs das selbe problem. Hinzu kam noch das die Verbindung zwischen Chassis und Reifen immer sehr schnell "vereist" war und sich dann nur noch sehr wenig tat. Das habe ich mit den Paddles nicht, ich denke weil er viel schneller fährt bleibt der Schnee nicht so haften.

    Mit dem Paddles erreiche ich ungefähr 80% der Geschwindigkeit wie auf Teer, bei festgefahrenem Schnee. Drifts machen bei den hohen Geschwindigkeiten dann irsinnig Spaß weil man zum Teil über 10 meter lang driftet.
    Bei Pulverschnee gilt das natürlich nicht und ist glaube ich auch eher was für den 1:8 Summit.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 01:06    Titel:
    Heut sind die Teile gekommen um die Karo tieferzulegen:



    Zum Montieren ist es am einfachsten, wenn man den "Body Mount" erst abschraubt und dann die Metallstifte mit einer selbstsichernden M3 Mutter montiert. Die Mutter kann man am besten mit einer Flachzange festhalten und dann den Metallstift mit diesem 1,5 mm Inbus reinschrauben:



    Die Original Body Pins passen auch in das Loch der Metallstifte:



    Ist eine sehr gute Lösung!!!!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 03.02.2013, 20:04    Titel:
    Wenn man auf feuchtem Untergrund fährt sammelt sich immer sehr viel Dreck in diesen Löchern am Hinterteil des Stampede 4x4. Das liegt daran, dass die Vorderräder das Zeug da reinschleudern Wink

    Wenn man den Dreck nicht rauspult fangen die darunter liegenden Schrauben sehr schnell an zu rosten.

    Da ich das Rauspulen leid war habe ich die Öffnungen kurzer Hand mit einem Stück Schaumstoff (bei den beiden Länglichen) und Plastidip Liquid Tape zugemacht.

    Zuerst wollte ich es mit Silly Putty machen aber da bleibt dann der ganze Dreck haften.

    Das Liquid Tape lässt sich auch wieder rückstandslos abziehen.

    EDIT: Doch nicht so schlau das ganze. Der Schaumstoff kann sich mit Wasser vollsaugen. Habs wieder entfernt und werd mir mal so ein Set Edelstahlschrauben kaufen.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.02.2013, 22:52    Titel:
    Hab bemerkt dass diese Suspention Pins die die Carriers mit den Suspension Arm verbinden sich immer nach einigen Fahrten von selber rausdrehen.

    Die hier sind gemeint:



    Kennt da vielleicht jemand eine dauerhaft Lösung für dieses Problem?
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 10:02    Titel:
    Ja, Gewindestifte oder längere Schrauben (vorne abgeflacht und hinten mit Gewinde, am besten 10.9er Stahlschrauben) mit selbstsichernden Muttern am Ende Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 13:00    Titel:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    Ja, Gewindestifte oder längere Schrauben (vorne abgeflacht und hinten mit Gewinde, am besten 10.9er Stahlschrauben) mit selbstsichernden Muttern am Ende Wink


    Was meinst du mit "vorne abgeflacht?"

    Ja für hinten gibt es ja das Hinge Pins Set von STRC, aber Vorne kann man ja konstruktionsbedingt keine Lock Nuts verwenden, weil die Caster Blocks im Weg sind.

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 96, 97, 98  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45

    » offroad-CULT:  Impressum