amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 07.05.2014, 20:19 • Titel: |
|
|
Der Baustein ist eine Chinakopie des LM2576, der ist "Rated 3A"
Die Stromgrenze liegt irgendwo zwischen 3,6 und 6,9A, im Mittel bei 4,8.
Soviel zu "5A peak": Du bist nicht viel besser dran als mit dem eingebauten EVX-BEC.
Nein, das nicht zwei verschiedene Lösungen, das sind zwei verschiedene Systeme.
Das erste war "Das BEC kann alles versorgen und tut das auch", das zweite das für dich besser geeignete "Der Strom wird verteilt weil beide BECs laufen".
Ersteres fällt ja aus, weil das BEC nicht genug "Eier" hat.
Wenn du ein Y-Kabel hast, ist das eigentlich ganz simpel:
- BEC-Eingang an Akkuanschlüsse des ESC anlöten
- Y-Kabel-Empfängerstecker "Rot" rausnehmen und mit BEC-Ausgang "Rot" verlöten & isolieren
- Alles normal stecken, bis auf Lenkung
- Lenkservos in die Y-Kabel-Servobuchsen stecken
- Y-Kabel-Empfängerstecker (mit schwarz & weiß) in CH1a
- BEC-Empfängerstecker (mit schwarz) in CH1b
Dann versorgt der EVX alle Teile bis auf die Lenkung, die Lenkservos laufen nur mit dem externen BEC. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 07.05.2014, 20:48 • Titel: |
|
|
Ja, sind zwei getrennte Systeme, und kommen sich auch nicht in die Quere. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|