Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 15.12.2008, 23:07 • Titel: |
|
|
Bei den Rennbooten werden enorme Leistungen über die Wellenkupplung übertragen. Mit einer solchen Kupplung könntest Du auch einen "Knochen" mit variabler Länge herstellen. Die von den großen bekannten Modellbaufirmen sind nicht empfehlenswert. Die Paßgenauigkeit und das verwendete Aluminium lassen zu wünschen übrig. Schau mal unter Hydro&Marine.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 15.12.2008, 23:27 • Titel: |
|
|
Da lässt sich was zusammenbasteln, die Preise sind auch moderat, ich glaub ich werd morgen mal telefonieren
Dankeschön
Ps: Das blaue Design passt auch zu meinem Motor...hrhrhr
Pps:Ich geb dann Rückmeldung... |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 28.01.2009, 11:43 • Titel: |
|
|
So es gibt seit langem mal wieder News:
Ich finde einfach keinen 89mm langen Antriebsknochen... Leider klappt auch PlanBfidelity`s Vorschlag nicht
Hat hier irgendjemand irgendeine Idee wo ich so nen Knochen herbekommen kann, oder hat noch jemand einen? 88-91mm?
argh
Ps: Motor ist befestigt, Regler ist da...
Gibt es eigentlich ausser bei Mike noch Akkuhalterungen oder soll ich mir aus Carbon was selberbasteln?
Bilder folgen wieder  |
|
Nach oben |
|
 |
mapa Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 21.01.2009 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 28.01.2009, 15:01 • Titel: |
|
|
Akkuhalterungen gibts auch bei Flatline. Falls du da nicht schon geschaut hattest... |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 28.01.2009, 17:14 • Titel: |
|
|
Hab ich schon geschaut, aber leider ist die passende Kategorie leer
Trotzdem Danke  |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 28.01.2009, 18:26 • Titel: |
|
|
knochenlänge gemessen von zapfen zu zapfen, oder über alles?
hab mal gekuckt, die knochen von meinem ollen virus hinten sind 88mm (zapfen zu zapfen, mittig), max länge 96,04
wenn du nen conny in der gegend hast kuck da mal, die ham i.d.r. ne gute auswahl an knochen, hab da auch schon das eine oder andere ausgegraben (knochentechnisch) |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 28.01.2009, 23:21 • Titel: |
|
|
Leider sind 92mm länge über alles das ultimo
Das hohe C ist bei mir gleich um die Ecke und eigentlich dachte ich, alles was die haben finde ich auch in geschriebener Form...
Hab auch nen Tipp bekommen, dass ein altes CEN Auto so nen 89mm Knochen hatte/häbe... Jetzt muss ich mich mal in den alten Ersatzteillisten umschauen und hoffentlich habe ich da Glück.
Trotzdem Danke florianz
Ich geh nun ins Bett und wünsch Euch nen schönen Abend!
der Wasty |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 29.01.2009, 00:05 • Titel: |
|
|
kuck mal in der bucht, da bin ich auch schon mal fündig geworden, is halt ne sucherei |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 01.02.2009, 17:05 • Titel: |
|
|
So, über Umwege über die Bucht habe ich endlich die benötigte Antriebswelle gefunden, eine ziemliche Plackerei, aber wenn man ne Telefon-flatrate hat geht es doch... Nächste Woche sind die dann beim Händler meines Vertrauens
So heute habe ich meinem MonsterMax die Goldstecker verpasst und eine System Probe gemacht. Nach anfänglicher Angst das es nicht funktioniert (Hatte die Abschaltspannung auf 18V [für 6Zellen] eingestellt, aber nur mit 4Zellen getestet.) ging es dann einwandfrei und als ich den Motor das erste mal Summen hörte ging mir das Herz auf
Jetzt die nächste Aktion:
truggy_setup.jpg (110 KB)
Akkuhalterungen und die gute Frage: Was kommt wohin, damit die Kabelwege so kurz wie möglich, aber auch so lang wie nötig sind UND das ganze noch einigermaßen proffessionell ausschaut...
Ich will die Akkus links und rechts hochkant lagern und den Regler irgendwie nach oben verlagern... (Entweder mit ner Selbstbau Ablage für hinten, oder über dem Motor mit nem kleinen T-Winkel)
Ideen, Tipps (Akkuhalterung, Anordnung, Reglerplatz)?
Grüße der beruhigte
Wasty |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 01.02.2009, 18:38 • Titel: |
|
|
Fein, dass Du die Wellen gefunden hast. Da Dein Motor nun relativ mittig liegt und Du auch etwas Gewicht vorne brauchst würde ich evtl einen Akku ziemlich genau hinter das Lenkservo platzieren. Der gegenüberliegende Akku kann evtl etwas weiter vorne platziert werden, sodass sich dahinter der Regler am Chassis ausgeht. Hinten ist allerdings zumeist eine ziemliche Verschmutzungszone (zumindestens beim Mantis). Empfänger kann über dem Lenkservo evtl in einer Box (bzw geschützt) platziert werden. Musst schauen ob sich das mit dem Reglerkabel zum Empfänger überhaupt ausgeht.
Bei der Balance würde ich einen leichten Fokus nach vorne andenken. Evtl Chassismitte anzeichnen und Komponenten probehalber auflegen (Klebeband) und dann über die Finger balancieren. Kippt der Wagen leicht nach vorne weg liegst Du wohl nicht so falsch. |
|
Nach oben |
|
 |
|