RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Truggy Outrunner!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Truggy Outrunner! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 16:18    Titel:
    Moin,
    @PlanB:

    "...der Schwerpunkt is nun auf Höhe des vorderen Mitnehmers am Motor..."

    Das sieht mir, wenn man sich die Position des Motors auf dem Bild anguggt, nach etwa 45 zu 55 auf der VA aus...

    Kann aber natürlich auch täuschen...




    mfg Andi
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 16:35    Titel:
    Hehehe Dankeschön

    @PlanB

    Also nachdem ich das hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=ZeNQRbnqLOc

    gesehen habe, bin ich wild entschlossen die Akkus so weit wie möglich vorne zu platzieren... Ich gebe dir vollkommen recht:)
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 19:41    Titel:
    He, lustiges Video, beim E-Revo konnte ich so auch zwischen normalen Reifen und Schubkarrenrädern wählen. Da Du Viedotechnisch wohl gut zurecht kommst, kannst du ja mal ein Standbild machen und den Durchmesser vom geblähten Reifen zum normalen berechnen. Wäre interessant wieviel Prozent das wohl ausmacht....30?

    Das mit dem Schwerpunkt ist nicht wichtig wenn man nur etwas rumbolzen will. Beim Cougar hatte ich die Chance, mit sehr kleinen Akkus, den Schwerpunkt extrem nach vorne zu verlager. Anstatt wie vermutet irgendwann eine Heckschleuder zu haben wurde, zumindest auf Sand, das Fahrverhalten immer besser, fast buggyartig.
    Kann man aber nicht genau vergleichen weil der Cougar, im Vergleich zum Hobao noch einen kurzen Radstand hat.

    Aber wenn ich mir Burnsi`s LST2 ansehe der nun wirklich das ganze Gewicht vorne hat und auf den Video prima fährt, kann es nicht falsch sein. Außerdem kann man die Akkuhalterung ja variabel machen, mit den Akkus wieder weiter nach hinten zu kommen ist einfacher als umgekehrt.

    Wie ist denn der rechnerische Topspeed mit den Blähreifen?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 18:04    Titel:
    So, hier mal die Snapshots





    Der Motor hat 530U/min x 22,2V Akkuspannung = 11766U/min
    Übersetzung ist 4,2
    Reifen sind 145mm im ungeblähten Zustand

    Das ergibt 76,5km/h

    Im aufgeblähten Zustand sind die Reifen ca 22% größer (habe das Verhältnis der Reifen auf dem Bild genommen)
    145mm x 1,22 = 176,9mm

    Übersetzung bleibt gleich

    Das ergibt 93,4km/h

    So, um noch rechnerisch ein wenig näher an die magische 100 zu kommen träume ich mir die Akkuspannung gaaaanz voll, und komme auf 25,8V (Da ich die Akkus auf 12,6V Endspannung aufladen kann *hüstel*)

    25,8V x 530U/min = 13674U/min
    Das ergibt bei 145mm Reifen 88,8km/h und bei den Ballons sage und schreibe 108,3 kmh

    So... nun werd ich mal ein wenig realistischer an die Sache herangehen...

    Die ganzen Träumereien - 25 bis 30% (Wind/Sonstige Verluste) dann komme ich auf einer ebenen Strecke auf 75 - 85km/h bei vollen Akkus und das war der Plan...

    Soweit so gut:)
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 18:40    Titel:
    Das ist ja mal eine interessante Auskunft, 22% mehr Durchmesser ist enorm.

    So ganz nebenbei, wenn der Motor tatsächlich um 30% gebremst wird, also von ~13600U/min auf ~9500 wird eine lustige Rauchfahne Deine Fahrbahn zieren.

    Um es mal charmant auszudrücken, die Geschwindigkeitsvorstellungen passen gut zu dem Buch, auf dem der Wagen steht....etwas utopisch Smile
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 18:57    Titel:
    Also dann sind 30% weniger Leistung durch Wind, Wärme, Bodenbeschaffenheit etc. zu hoch gegriffen? War auch nur ne etwas pessimistische Schätzung Smile
    Glaubst du der rennt wirklich mit vollen Akkus so schnell? Shocked

    Wäre natürlich genial! Hoffe es insgeheim auch... Twisted Evil

    Hehe ich habe die Bücher einfach aus dem Schrank genommen, die auch ein wenig was abbekommen dürfen, das Blaue darunter ist ein Wirtschaftslexikon und das rote der gute alte Mankiew mit VWL Twisted Evil ... Muhaha
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 19:33    Titel:
    Ich rechne immer mit ca. 3,5V pro LiPO Zelle bei Topspeed. Außerdem solltest du ja bedenken dass der Motor unter Last ja weniger dreht als auf deinem Bücherstapel. Somit ist auch das Reifenbalooning nicht mehr ganz so hoch.
    Der Motor wird so ca. 500 U/min unter Last machen. Wenn man dann noch ca. 15% Reifenbalooning mitrechnet komme ich auf ca. 75 Kmh. In der Richtung würde ich die reale Endgeschwindigkeit des Auto beim Fahren einschätzen.


    Manuel
    Nach oben
    Steffen 2.0
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.02.2009
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 19:38    Titel:
    Ja 75% kann schon hinkommen, sonst kannste hier noch mal alles eintippeln http://www.scriptasylum.com/rc_speed/_top_speed.html Bei meinem DI war er troz der Warnung auf 5kmh korrekt Shocked (65kmh)
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 21:42    Titel:
    Nachdem sich nun die 4 Räder erfreulicherweise Drehen (Balloonen kommt mir sehr bekannt vor), wie schaut es mit dem Anfahren aus dem Stand aus?
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 22:37    Titel:
    Wasty hat Folgendes geschrieben:
    Also dann sind 30% weniger Leistung durch Wind, Wärme, Bodenbeschaffenheit etc. zu hoch gegriffen? War auch nur ne etwas pessimistische Schätzung Smile
    Glaubst du der rennt wirklich mit vollen Akkus so schnell? Shocked

    Wäre natürlich genial! Hoffe es insgeheim auch... Twisted Evil


    Die Drehzahl eines guten BL-Motor fällt bei voller Belastung nicht einmal um 10% ab, wenn sie auf 20% gebremst wird explodiert die Stromaufnahme regelrecht. Zum Beispiel ein Medusa 3670 mit 10mOhm Innenwiederstand ist dann im 200A Bereich. Wird der Motor weiter gebremst bricht das Magnetfeld zusammen und die Aufgenommene Leistung wird fast schlagartig nur noch in Wärme verwandelt.

    In Deinem Fall gibt es 2 Möglichkeiten.
    1 Das die Notwendige Leistung für ~90km/h von dem Motor geleistet werden kann. Damit ein Truggy ~60km/h im Gelände fährt sind 600-800W ein typischer Wert. Damit er die hälfte schneller wird ist die doppelte bis dreifache Leistung nötig. Wenn der günstige Qutrunner das schafft ist alles gut.

    2 Er schafft es nicht, dann solltest Du einen Schritt zurück treten und das Feuerwerk genießen.

    Damit man die beiden Möglichkeiten etwas besser einschätzen kann mal ein Anhaltspunkt. Bei den Umbauten hier im Forum werden teilweise sehr gute Motoren verwendet, trotzdem fällt mir gerade niemand ein, der seine rechnerische Höchstgeschwindigkeit über 70km/h gelegt hat......geschweige auf ~100.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Truggy Outrunner! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Gibt es eine 1:8 Truggy Rennszene? patricknelson 2 10.04.2017, 13:59

    » offroad-CULT:  Impressum