Autor |
Nachricht |
|
Tartor Streckenposten


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 13 Wohnort: Sottrum
|
|
Nach oben |
|
 |
lordZ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Oberösterreich
|
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 24.05.2009, 23:39 • Titel: |
|
|
Ja, die Kombi ist echt zu Heftig. Nach einem Jahr Twist 47 (4700KV) war das Getriebe komplett fratze sogar die Slipperwelle war komplett abgenutzt .
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
lordZ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 25.05.2009, 00:03 • Titel: |
|
|
Ist zwar ein wenig offtopic aber da ich evtl. einen anderen Motor für meinen df-03 suche:
Wie kann man Motoren vergleichen, bei denen die KV angegeben sind, mit denen bei die in T angegeben ist?
z.B: 4700KV VS. 8,5T =  |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.05.2009, 18:58 • Titel: |
|
|
Die 4.700kV sind die Drehzahl pro 1 Volt Akkuspannung.
Also bei 7,2V: 4.700 x 7,2 = 33.840 U/min
Wenn Du Glück hast steht beim 8,5T-Motor Deines Interesses eine Drehzahl bei 7,2V... _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
lordZ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 02.06.2009, 12:47 • Titel: |
|
|
hmm ... sagt mir jetzt nicht wirklich was. Gibts da keinen Umrechnungsfaktor? |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 02.06.2009, 13:16 • Titel: |
|
|
Glaub mal nicht. Nicht alle motoren mit der gleichen turns zahl haben die gleiche umdrehungszahl. Abenso andersrum. _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 02.06.2009, 13:18 • Titel: |
|
|
Nein gibts nicht, du kannst einen einen Fiat nicht mit einem Ferrari vergleichen (Carson mit Kontronik).
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
lordZ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 02.06.2009, 22:40 • Titel: |
|
|
Sicher kann ich einen Fiat mit einem Ferrari vergleichen. Der Fiat hat 50 PS und der Ferrari hat 500 PS. Daraus kann ich nun einen gewissen Schluss ziehen. Haben denn die T mit den KV überhaupt keine Parallelen? Wie kann man dann solche Motoren vergleichen? Das kann doch nicht sein, dass das überhaupt nicht geht?
Außerdem spielen Fiat und Ferrari in einer anderen Preisklasse. Nicht aber alle Motoren welche ich mit KV und T vergleichen möchte. |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 03.06.2009, 09:02 • Titel: |
|
|
Um Motoren zu vergleichen braucht man Angaben wie..
-Baugröße
-Nenn-Spannung
-Drehzahl bei max. Wirkungsgrad
-Strom bei max. Wirkungsgrad
Um einen passenden Motor für sich zu finden ..
-Baugröße
-Spannungsbereich
-Lastdrehzahlen mit Angaben zu Strom,Spannung, Wirkungsgrad
Ideal sind Datenblätter wie die von LMT oder Plettenberg.
Nur die Angabe "8,5T" lässt lediglich vermuten, welche Eckdaten der
Motor hat.
Die Güte von Wicklungsdichte, Isolationsstärke, Drahtdurchmesser,
Drahtqualität, Feldstärke, Rotor, Lagerstellen, ... etc. ist entscheidend dafür,
ob der Motor nur Elektrosmog erzeugt oder ob der das Car zuverlässig um
den Kurs prügelt ... und ob der Motor 150.- Euro kostet oder nur 15.- Euro. |
|
Nach oben |
|
 |
|