RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

UBec selber "bauen"

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » UBec selber "bauen" » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 17:51    Titel:
    Hey,

    danke für die vielen hilfreichen Antworten.

    Ich fasse mal zusammen:

    Spannungsregler haben einen schlechten Wirkungsgrad und verbraten relativ viel Energie (=>Wärme). Dadurch machen Sr. nur bedingt Sinn.
    In meinem Falle (Rustler, Ezrun 60A, 4s Lipo) wäre es möglich das ganze mal zu probieren.
    Durch die schlechte Effizienz kann viel Energie aus dem Akku nicht genutzt werden (sind bei 15min Fahrt immerhin 0,5Ah bei 6s).
    Um wirklich ein ordentliches Bec zu haben, sollte es mit PWM sein, welches zum Beispiel mit ner H-Brücke realisiert werden kann. Meiner Meinung nach, lohnt sich sich der Bau eines Becs bei höheren Leistung nicht. Immerhin bekommt man Becs schon ab 5€ (Danke Men_TOS;-).
    Wer kein Bec will, kann sich überlegen ob er ein "Empfängerpack" holt, wobei hier ein zusätzliches Gewicht ensteht.

    Greets kifferkniffer
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 18:12    Titel:
    Die Fahrzeit ist wohl weniger das Problem, sondern die Tatsache die Spannung am Akku stärker einbricht wenn du mehr rausziehst (ist ja quasi ein paralleler Verbraucher) also hast auch weniger Leistung am Motor.

    Und ne H-Brücke brauchst nicht, es genügt ein Fet als Schalter. Allerdings würd ich gerade beim BEC nichts selber basteln, wenn dir die Erfahrung fehlt. Wenn das Ding ausfällt, hast ein unkontrolliertes RC-Car.
    Nach oben
    svenSA
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2009
    Beiträge: 334
    Wohnort: GER RLP

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 20:10    Titel:
    ...ist schon bißl OT hier...
    aber ch checke das Ganze immer noch nicht 100%...
    Also wie ich mir das vorstelle, (ich weiß nicht wie die Dinger fkt-en/gebaut sind)
    Vorne V_in, dann PWM_f einstellbar von außen mit einem Poti/Trimmer und halt V_out, die mit der Ladezeit des C beeiflußt durch den Trimmer sich aendert.
    So, nun zur Regelung:=wo wird hier was geregelt?, bzw. ZITAT-->und anschließend nen fertigen Baustein verwendest, dann sparst du es dir selbst ne Regelung zu dimensionieren<--

    verstehe nur Bahnhof.
    Die PWM_Drossel ist doch schon DER Baustein, oder irre ich mich?Gibt es da noch MEHR Elektronik?)
    Klaert mich bitte auf, falls Lust/Zeit da ist).
    Habe mom. genug von Analogelektronik.


    Gruß Sven
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 03.02.2010, 11:19    Titel:
    Wenn du die PWM regelst, dann musst du die Ausgangsspannung messen (und diese ist allgemein nicht von C abhängig) diese rückkoppeln und so das Puls-Pausen Verhältniss anpassen:

    Ein Regelkreis mit einem Freiheitsgrad sieht dann allgemein so aus:



    Den Differenzenbilder (X) würde man also zb. mit nem OPV-Subtrahierer aufbauen. Den Regler (R) dahinter kann man ebenfalls als OPV Schaltung realisieren. (zb. nen einfachen P oder PI Regler) anschließend muss das Ausgangssignal des Reglers noch transfomiert werden. Für die Wandlung des analogen Reglerausgangssignals in ein PWM Signal (bei welchem die Puls-Pausenweite verändert wird) eignet sich wie gesagt ne Timer555 Schaltung. Der Timer+PWm stellt dann deine Strecke (S) dar. Als Störung wirkt quasi deine Last (je nachdem wieviel Strom du ziehst) in den Regelkreis.

    Achja und zur Sicherheit: Am Eingang dieser schematischen Darstellung wird nicht die Versorgungsspannung, sondern der Solllwert der Ausganggspannung angelegt.

    mfg Stephan
    Nach oben
    svenSA
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2009
    Beiträge: 334
    Wohnort: GER RLP

    BeitragVerfasst am: 03.02.2010, 13:11    Titel:
    OK!
    Thx!
    >>>>U_c rückkoppeln und so das PWM Verhältniss anpassen


    das war der springende Punkt!
    Ich merke mir das, danke sehr!)
    Nach oben
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 17:17    Titel:
    Hey,

    ich bins nochmal und habe ne Frage die nur bedingt mit diesem hier zu tun hat:

    Habe ein Ezrun 60A Regler, dessen Bec hinüber ist. Weswegen weiß ich nicht genau. Möglicherweise habe ich ausversehen zu dem internen Bec noch ein externes Bec betrieben. Als ich das bemerkte wars aber auch schon zu spät.
    Aus Sicherheitsgründen habe ich das rote Kabel zwischen Regler und Empfänger gekappt. Seitdem ging mein Regler gar nicht mehr. Jetzt habe ich herausgefunden, dass es an dem eoten Kabel liegt. Nur wenn das rote Kabel den Regler und EMpfänger verbindet funktioniert der Regler.
    Das Masse dranbleiben muss war mir klar, aber warum das 5V/6V-Kabel?

    greetz kifferkniffer
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » UBec selber "bauen" » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 09:52
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 19:23
    Keine neuen Beiträge Empfehlung "Basher" Patrick_KS 46 19.03.2017, 13:51
    Keine neuen Beiträge "Rettet die Foren" soundmaster 44 19.03.2017, 13:29

    » offroad-CULT:  Impressum