Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.12.2006, 17:59 • Titel: Übersicht Truggies |
|
|
1. Die Einsteigerklasse bis ~ 600€
In der Einsteigerklasse finden sich zumeist fertig gebaute und bestückte RTR-Modelle. Inwieweit diese damit wirklich "einsteigertauglich" sind, ist sicherlich eine separate Diskussion wert.
Es reicht jedenfalls für die ersten paar Runden. Dannach werden stärkere Servos (Lenkung ab ca. 10kg*cm, Gas ab ca. 8kg*cm) und eine bessere (FM) Fernsteueranlage benötigt. Auch die Ausstattung des Chassis selbst ist in einigen Fällen für den Hobbybetrieb verbesserungswürdig.
Die Qualität der Motoren scheint dagegen größtenteils vollkommen in Ordnung bis äusserst gut zu sein.
Somit liegt das realistische Einsteigerbudget um die 600-800€ wobei noch verbrennerspezifisches Zubehör (teilweise in brauchbarer Qualität in den Sets inkludiert) und Sprit dazu gezählt werden muss.
Für eine genaue Auflistung bitte hier klicken!
(weitere Modelle werden ergänzt, über Mithilfe freue ich mich immer! )
Die folgenden Modelle sind rein alphabetisch gereiht.
GS Racing XUT
479€ ohne RC, Motor
529€ ohne RC
549€ RTR
(UPE, Sonnleitner)
Als RTR wird der SUT Nachfolger mit einem 4,1ccm Seilzugstarter Motor geliefert. Zur Fahrzeugausstattung zählen Kardans rundum. Aufhängung und Antrieb orientieren sich am Storm CL-1 Buggy. Das Chassis ist hart eloxiert. Die Dämpfer besitzen bereits Gummimanschetten.
Die RC-Aussattung setzt sich aus einem Futaba Drehknopfsender, ein 80Ncm GWS Servo mit Metallgetriebe an der Lenkung und ein 50Ncm Futaba Bremsservo mit Kunststoffgetriebe zusammen.
Im Gegensatz zu velen anderen Modellen der Einsteigerklasse gibt es den XUT in mehreren Varianten.
Durch die verschiedenen Ausstattungsgrade ist er sicherlich auch für Umsteiger interessant, die vom Buggyfahren bereits das nötige Zubehör haben und nicht mit Fernsteuerungen und Servos beglückt werden wollen.
weitere Herstellerinformationen
weitere Bilder
Hot Bodies Lightning 2-RR Stadium
539,90€ (UPE bei LRP-Deutschland)
Bild vom Modell
Der Lightning 2-RR Stadium von Hotbodies aus dem Jahr 2004 war wohl einer der ersten Truggies. Der Aufbau basiert auf der Lightning Buggy-Serie. Das Fahrzeug selbst ist mit Alu-Stoßdämpfern samt Gummimanschetten, R/L Spurstangen und Stabis recht gut ausgestattet. RC-Komponenten und Motor (mit Rotostart) gehen eher Richtung RTR-Klischee.
weitere Herstellerinformationen
Jammin (Ofna) X1-CRT RTR
499 € (UPE*)
Bild vom Modell
Aufgebaut auf dem X1 Buggy scheint der CRT-Sport eine recht gute Ausstattung zu bieten: Kardans an der Vorderachse, Stabis, Alu-Öldruckstoßdämpfer mit Rändelmutter-Federvorspannung, Inbussschrauben und hart eloxierte Alu-Teile.
Zum RTR Set gehört ein 4,6ccm Force Motor, Startzubehör, Empfängerakku und komplettes RC-System inkl. Servos (letzteres wie so oft eher damit "RTR" drauf stehen kann)
* Jamara bietet unter dem Namen "X1 CRT-Sport" einen gegenüber dem X1-CRT Pro ähnlich abgespeckten Truggy an.
Dieser ist zu 80% vormontiert, wird jedoch ohne RC oder Motor geliefert.
Zur Nürnberger Messe 07 (Februar) soll eine RTR Veriante inkl. SH PT 28XM 4,6ccm Motor, 120Ncm Lenkservo, 90Ncm Gasservo und FM-Anlage von Jamara geben.
weitere Herstellerinformationen (Ofna/Jammin)
weitere Herstellerinformationen (Jamara)
Kyosho Inferno ST-S US-Sports
559€ (Hersteller-UPE)
Bild vom Modell
Kyoshos ST-S basiert auf einem modifizierten Inferno MP 7,5 Buggychassis und ist damit (wie die meisten) ein Truggy klassischer Bauart.
Die US Variante der SPORTS-Edition bietet gegenüber dem Vorgänger eine aufgewertete Ausstattung wie etwa eine Computer (AM) Fernsteueranlage mit Modellspeichern, drittem Kanal und diskreter (Digital)-Trimmung. Das Getriebe wurde überarbeitet und bietet nun ein sehr leichtgängiges, spiralverzahntes Kegelradgetriebe aus Stahl.
Die Ausstattung wirkt im Vergleich zu den Mitwerbern etwas inhomogen, so werden die Highlights mit filigranen Servoanlenkungen und auf 2 Satellitenräder abgespeckte Diffs erkauft.
Servos sind wohl auszutauschen.
weitere Herstellerinformationen
Robitronic Mantis
549€ (Hersteller UPE)
Bild vom Modell
Robitronics Mantis basiert auf dem Protos Buggychassis und hebt sich damit von den Mitwerbern doch etwas ab.
Zu den Highlights für diese Preisklasse zählen der Axial .28 4,6ccm Motor, Rundum-Kardans und gummigedichtete Kugellager.
Servos sind wohl auszutauschen.
weitere Herstellerinformationen
Thunder Tiger ST-1 RTR
599€ (Hersteller UPE)
Bild vom Modell
Der ST-1 basiert nicht auf einem bestimmten Buggy aus Thunder Tigers Sortiment, vielmehr scheinen hier EB4-S2 und EB4-S3 Pate gestanden zu sein.
Die Ausstattung dürfte recht hochwertung und harmonisch sein:
Rundum-Kardans, verschiedene Vorspur- und Nachlaufblöcke, 4,6ccm Motor und ein 8kg*cm Lenkservo mit Metallgetriebe (für Truggyverhältnisse eher wenig, verglichen mit dem übrigen RTR-Feld beachtlich) sind neben den "Klassenstandards" dabei.
weitere Herstellerinformationen
2. Die Hobbyklasse bis ~ 700€
Die Modelle der Preisklasse bis etwa 700€ kommen in mehreren Formen: mit oder ohne Motor, Bausatz.
RC-Komponenten müssen auf jeden Fall noch ergänzt werden. Was hier an Ausstattung eingespart wurde, kommt dem Fahrzeug selbst zugute, sodass sich der Rotstift (ungeschützte Stoßdämpfer, abgespeckte Antriebskomponenten, Gewindestangen statt R/L Spurstangen etc.) in der Regel nicht blicken lässt.
Die Fahrzeuge sprechen damit sicherlich das breiteste Publikum an: Individuell ausstattbar, wettbewerbsfähig und im Vergleich zu den RTRs nicht gravierend teurer - vor allem, wenn vom Umstieg her bereits RC-Ausrüstung, Motor und Zubehör vorhanden ist.
(weitere Modelle werden ergänzt, über Mithilfe freue ich mich immer! ) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 17.01.2007, 11:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 05.12.2006, 18:20 • Titel: Re: Übersicht Truggies |
|
|
Hmm UVP ist so eine Sache..den ST-1 RTR bekommt man derezit zu einem Strassenpreis von 450€
Der ST-1 Pro ohne Motor usw ist für rd. 490€ zu bekommen..
mein HB Lighning Pro-R ist für ca 600 € (ohne alles) zu haben...teilweise gibt es den im Bundle mit einem .28 Spec3
Der Pro-R hat ein Haufen Alu-Teile..inkl. der Querlenkern...sieht toll aus aber ein satz querlenker vo. und hi. kostet danna uch rd 200€ (urks) Das ist das Top-Modell aus dem Hause Hot Bodies
den GS Storm SUT gibt es RTR für rd 470€
HPI Hellfire RTR 650-700€
Mugen MBX-5T für 500 € naggisch.
das waren nu die mir auf Anhieb einfielen. Der Markt ist derzeit stark am wachsen und die Grenze zwischen Einsteigermodellen und Pro Varianten sind oft fliessend
_________________ Greetz Sven
Zuletzt bearbeitet von Barracuda am 05.12.2006, 18:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.12.2006, 18:59 • Titel: Re: Übersicht Truggies |
|
|
Dein Hinweis, dass die Straßenpreise abhängig vom Modell teils stark streuen ist auf jeden Fall wichtig.
Leider kann ich diese nicht als Bezugspunkt nennen, da sich eben im Moment recht viel tut (s. auch Kyosho ST-S Sports, den es trotz 550€ UPE in letzter Zeit um teils 300€(?) gibt)
Als Grenze zwischen "Hobbymodell" und "Einsteiger" ist der Grad der Ausstattung im Moment ein gutes Kriterium - nachdem ich keinen RTR-Truggy kenne, in dem das verbaut wird, was die Leute - sofern dann schon regelmäßig unterwegs - größtenteils dann tatsächlich fahren.  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 05.12.2006, 19:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 05.12.2006, 23:08 • Titel: Re: Übersicht Truggies |
|
|
hallo aaron!
das mit der ausstattung - da gebe ich dir recht.
aber - ich glaube dass grundsätzlich kein rtr modell wirklich für den harten wettbewerbseinsatz ausreichen würde, auch wenn sie fürs spaßfahren allemal reichen.
jetzt kommt aber noch dazu, was du unter hobbymodell und einsteiger verstehst?
Gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria
Zuletzt bearbeitet von wolfi am 05.12.2006, 23:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.12.2006, 23:33 • Titel: Re: Übersicht Truggies |
|
|
hallo wolfi,
Quote: ich glaube dass grundsätzlich kein rtr modell wirklich für den harten wettbewerbseinsatz ausreichen würde
Wenn es so wäre, würde der RTR nicht viel weniger kosten als das entsprechende Wettbewerbsmodell + Komponenten
Quote: auch wenn sie fürs spaßfahren allemal reichen
... "Spaßfahren" ist sicher ein sehr dehnbarer Begriff, und so wird sich stets trefflich diskutieren lassen, was nun "tauglich" ist und "reicht" und was nicht.
Ein wenig offtopic, aber da wären wir bei einem ganz heiklen Thema:
Ich weiß nicht, wie es andere machen. Ich tu mir jedenfalls bei einer ernsthaften(!) Bewertung von RTR-Sets jedes Mal verdammt schwer:
Zum einen kann ich schon beurteilen, was an Ausstattung nötig ist, um ein Modell der Klasse xy mittelfristig einigermaßen sinnvoll betreiben zu können - auch aus der Erwartungshaltung des Anfängers heraus. Andererseits kollidieren diese Anforderungen immer mit einem recht konkreten Preislimit - und Beste zum kleinsten Preis, ja das gibt's maximal im Werbeteil der Sonntagsbeilage
Vielleicht machen wir ja einen Extra Thread auf zum Thema
"Was erwarte ich von einem RTR?"
Quote: jetzt kommt aber noch dazu, was du unter hobbymodell und einsteiger verstehst
Der Einsteiger hat noch nichts (auf dem Sektor) außer ein bißchen Ahnung - oder er macht hier ein Thema auf - und will einmal ausprobieren, ob das Hobby was für ihn ist.
Aber siehe auch hier meine Anmerkung:
Quote: Inwieweit diese damit wirklich "einsteigertauglich" sind, ist sicherlich eine separate Diskussion wert.
Soll heißen: auch der Einsteiger soll sich umsehen, ob nicht ein Baukasten + Einzelkomponenten die teurere (aber entsprechend den eigenen Erwartungen) bessere Alternative ist.
Der Hobbyfahrer dagegen ist sich schon sicher, dass ihm der Modellsport taugt. Er investiert daher mehr in die Ausstattung und erwartet auch entsprechend mehr. Meist ist dann schon eine solide Grundausrüstung vorhanden (DIE Fernsteuerung, DAS Ladegerät... da läßt man sich dann nicht so leicht mit etwas anderem beglücken) sodass "RTR" hier kein wirkliches Argument ist - weil die eigene Ausrüstung zumeist von höherer Qualität ist.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 05.12.2006, 23:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 05.12.2006, 23:45 • Titel: Re: Übersicht Truggies |
|
|
Hi - das mit der erklärung - einsteiger und hobbyfahrer - hast du super erklärt - jetzt weiß ich auch was du meinst.
hm - und wegen den rtr modellen - muss ich dir auch 100 %ig recht geben.
habe mir vor einer woche einen TTR ST 1 RTR gekauft (war ein monat alt) - funke ist schon eine bessere als die original dabei - daher kann ich zu der kein urteil abgeben, ob sie gut wäre oder nicht. bei der lenkung hat der vorbesitzer auch schon einen stärkeren 13 kg digitalservo eingebaut. beim gas/bremse ist noch der original verbaut.
hm - grundsätzlich dachte ich mir, ich würde das fahrzeug so lassen wie es ist, da ich es mir ja nur aus neugierde gekauft habe, wie so ein truggy ist.
den rtr-motor finde ich dem grunde nach ganz gut - aber - jetzt kommt es - für den wirklichen spaßfahrer meiner meinung ausreichend - ich überlege bereits mir einen anderen für die rennen zuzulegen - da man ja auch (wenns geht - vorne dabei sein möchte - vobei ich dir nicht mal sagen kann, ob der original nicht sogar aussreichen würde, da er wirklich nicht schlecht geht - nur ich habe keinen vergleich mit anderen 4,6er motoren und dann liest man halt der motor xy ist gut, und dann will man halt genau diesen haben - hier sind wir dann schon bei den hobbyfahrern lt. deiner definition)
also - im großen und ganzen - genau wie du beschreibst.
du hast recht - man kauft sich was - und dann will man immer mehr
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria
Zuletzt bearbeitet von wolfi am 06.12.2006, 17:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 06.12.2006, 07:25 • Titel: Re: Übersicht Truggies |
|
|
Jaja..die lieben RTR Modelle.
Der Kyosho fällt da doch sehr unangenehm aus der Reihe...siehe Lenkung und Vergaseranlenkung....von den Diffs möchte man garnicht reden. Verkauft wird es dem Neuling dann als Feature im Sinne von Gewichtsersparnis. Da wird Minderwertiges im Namen Kyosho verpackt.
der ST-1 ist laut aussagen von Besitzern schon aus dem Karton gut ausgestattet. So manch einer hat den direkt nach dem Auspacken ins Renngeschehen gebracht. Der Unterschied zw. RTR und der Pro Version ist auch nicht so gross wie z.b. beim Kyosho.
Wenn ich nicht zufällig den Lightning Stadium Pro-R nicht für 300€ bekommen hätte, wäre es sicherlich ein ST-1 geworden.
Der Hellfire richtet sich mit einer UPE von fast 800€ sicherlich nicht an die Einsteigerklasse. Und die ambitionierten Hobbyfahrer schreckt wohl schon alleine der Name HPI...in Vergangenheit ein Synonym für Schrauben..Schrauben...Schrauben...
Was man HPI mal wieder lassen muss...der Hellfire hat die beste Vermarktung und gefällt mir von der Aussenansicht mit am besten.
Der Robitronic Mantis ist in der Einsteigerklasse der mit dem steilsten Aufstieg. Beim Messecup in Hamburg habe ich davon recht viele Fahren sehen. Nach dem Plaste Protos eine echte Steigerung und irgendwie passender zum Axial Motor, wie der Buggy.
Welchen man sicherlich nicht vergessen darf ist der JAmmin CRX die Sportsversion ist kaum verbreitet, die Pro Version jedoch sehr. Hier der breiten Masse von Einsteigern sicherlich unbekannt, jedoch sind die Preise auch relativ hoch..knapp unter dem Hellfire. _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 06.12.2006, 11:07 • Titel: Re: Übersicht Truggies |
|
|
da hier noch immer der storm SUT von GS erwähnt wird, gehört gesagt, dass seit gut einem monat der nachfolger am markt ist. der aktuelle truggy von GS basiert am wettbewerbsmodell, dem CL-1 und nennt sich jetzt XUT.
antrieb, diffs, dämpfer sind mit den teilen vom CL-1 identisch. ausserdem passen viele tunigteile aus diesem wettbewerbsbuggy, aber schon die basisversion ist sehr hochwertig. preislich gibt es drei varianten: nackt, also nur das auto um ca. 470 bis hin zu komplett RTR um ca. 550.
http://www.sonnleitner.at/mw/content/download/XUTRTR.pdf
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
|
Nach oben |
|
 |
|