Autor |
Nachricht |
|
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 11.12.2011, 21:48 • Titel: Umstieg von 4wd auf 2wd 1:10 Buggy |
|
|
Hi,
ich bin mal wieder auf der Suche nach einer neuern Herausforderung .
Da ich nun schon seit einiger Zeit nur 4wd gefahren bin, möchte ich etwas neues ausporbieren, da liegt 2wd ja gleich nebenan.
Ich habe mich nun im vorraus über 2wd Buggys informiert und bin jetzt etwas verwirrt. Es sind nun einige Meinungen aufgetreten, in Foren wo ich mich durchgelesen hab, dass viele sagen 2wd = Unstabil (Nicht das Fahren an sich). Sowohl auch, dass 2wd viel schwerer zu fahren ist als 4wd. Hängt natürlich auch vom fahrer ab
Meine 2 Lieblinge von denen ich mir 1 zulegen werde sind diese:
- Asso B4.1 FT
- Durango DEX210
Natürlich nehme ich auch andere Vorschläge herlichst an
Nun die Fragen:
- Ist es wirklich so, dass 2wd buggys so filigran sind wie sie aussehen? oder ob die auch was einstecken können, also jetzt nicht das Hardcorebashen sondern nur ein bisschen rumspringen, da keine Rennstrecke im Umkreis von Bad Kissingen ist
- Ich möchte auch gerne etwas genaueres über 2wd erfahren, also was ich nun beachten muss dass ich nix verkehrt mache. (Antrieb, Motoriesierung, Fahrwerk,...)
Mfg
Ralph _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 11.12.2011, 21:53 • Titel: |
|
|
2wd Buggys und vor allem iher trucks sind sehr stabil.
Vor allem der Antriebsstrang hält einiges aus.
du solltest dir vielleicht die stadium trucks ansehen: einfacher zu fahren, und geländegängiger (hpi firestorm)
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.12.2011, 22:04 • Titel: |
|
|
Ich kann nur gutes über 2WD sagen. Ich habe den Slash 2WD mit VXL System und der ist genial zu fahren.
Ausbrechen des Hecks kann mit gegenlenken leicht kontrolliert werden.
Hab aber auch einen Buggy der ist viel schwerer zu Fahren wegen des kürzeren Radstands macht aber auch Spass und ist halt extrem wendig.
Überall wo du Grip hast ist 2WD genial. Grass, Teer, Lehm...
Bei sehr losem Untergrund (Kies, Schotter) ist 2WD nicht oder nur für Könner zu empfehlen, weil Heckschleuder
Beim Springen ist aber die Kontrolle in der Luft bei 2WD schwieriger, weil weniger Schwungmasse, aber auch mit Übung gut zu meistern. |
|
Nach oben |
|
 |
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 11.12.2011, 23:19 • Titel: |
|
|
Hi
@Mango: Das mit der schwierigkeit das Auto zu fahren wäre kein problem für mich, wofür kann man denn üben Die geländegängigkeit wäre jetzt auch nixht dass problem ich möchte einfach etwas neues ausprobieren 2wd eben Es war nur die frage ob man ein totaler crack sein muss um 2wd fahren zu können
Mir ist vorhin noch der Losi tlr 22 in den sinn gekommen, bei diesem reizt mich der mittelmotor, obwohl man das auch beim Dex210 kann. Mir liegt vorallem am herzen sass man ein auto hat das auch noch in zukunft aktuell ist und auch etwas aushält, da in hinterkopf noch das gefühl hab 2wd sind nicht stabil (sehen meißt so filigran aus).
Danke für die Antworten schonmal  _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 12.12.2011, 12:41 • Titel: |
|
|
Hallo Ralph,
kleine Hilfestellung von mir:
Ein 2wd ist im Maßstab 1:10 nicht weniger filigran oder stabil wie ein 2wd im gleichem Maßstab. Die von dir genannten 2wdler sind gute Buggys und auch für den Wettbewerb geeignet. Da du selber keine Rennen fährst oder fahren willst, gönnst du dir wohl den Buggy auch von der Seite her, daß du was neues bauen und probieren willst. So gesehen machst du mit den Buggys keine Fehler. Ich würde halt noch bedenken, wo bekomme ich die Ersatzteile zügig her. Ein gebrochener Querlenker ist bei 2wd wie bei 4wd halt mal drin (je nach Fahrweise ).
Ich habe auch 4wd und 2wd im 1:10 bin aber zur Zeit auf 1:8 Buggy umgestiegen um ein richtigen Basher zu haben (asso Rc8be).
Für nächstes Jahr übelege ich mir auch wieder einen neuen Buggy 1:10 und da sind in der Auswahl auch Asso B44.1 oder Tamiya DB-02 (soll kommen, mal schauen) oder auch 2wd der Losi.
Bin auch ein leidenschaftlicher Bastler und daher hängt mein "Modellherz" an Tamiya, wobei natürlich die anderen auch sehr gut sind (Asso ist sogar besser...)
Als alternative wäre halt ein Stadium Truck noch zu überlegen.
Der wäre stabiler
viel Spaß noch beim grübeln und entscheiden.
Rainer
PS: in Gemünden am Main ist ein Rennstrecke, aber zur Zeit im Umbau, so 35 min von dir. _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 12.12.2011, 14:07 • Titel: |
|
|
Hi,
@Ranger: Ich hatte garnicht gewusst das in Gemünden eine Tennstrecke für 1:10 ist
Dann war/ist das, dass 1:10 2wd filigran sind wohl ein Irrglaube, ich hab noch keine erfahrung im 2wd bereich
Der ersazteillieferant bleibt wohl das Internet, da es hier in der nähe keine Modellbauläden gibt, welche Asso, Losi, oder ähnliche Marken vertreiben außer Carson
Es sollte schon ein Buggy sein Ich bin eher ein racer nur falls ich einfach mal lust dazu habe mal rumzuspringen, sollte der Buggy dies auch aushalten
Wenn ihr mir noch Tipps geben könnt was 2wd betrifft, dan alles her damit
Schonmal danke für die Antworten, vll könnt ihr mir ja noch anregungen geben, was Autos betrifft oder sinvolles Tuning, motorisierung,...
Mfg
Ralph _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
maece78 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.07.2009 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 12.12.2011, 18:53 • Titel: |
|
|
Ich habe vor kurzem auch auf 2WD ungesattelt. Bin aber im Gegensatz zu Dir auf Rennstrecken unterwegs.
Was ich bis jetzt sagen kann: Die 2WD gehen nicht schneller kapput als 4WD. Das Handling ist halt etwas anderes. Solange der Grip einigermassen da ist, kann man sehr gut fahren. Bei staubigers Strecke kommt das Heck halt schneller. Da muss der Wager gerade stehen bevor der Gasfinger zuckt. Auf Teppich ist 2WD einfacher zu fahren als 4WD und macht mir mehr Spass.
Ich selber habe den B4.1 und neu noch den X-6. Denn konnte ich leider noch nicht testen.
Auf losem Grund sind 2WD mit dem Motor hinter der Achse einfacher zu fahren. Auf Teppich oder Strecken mit viel Griff sind die Mid Motor Buggys im Vorteil.
Meine 4 Favoriten:
Asso B4.1
Losi 22
Durango DEX210
X-Factory X-6 |
|
Nach oben |
|
 |
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 12.12.2011, 20:03 • Titel: |
|
|
Hi,
mein Favorit wäre ja der Durango DEX 210, da man ihn auch mit Mittelmotor mit Stickpacks betreiben kann. Das kann man auch beim Losi 22 aber da braucht man zum Umbau auch ein Low-Profile Servo und eine anderes Getriebegehäuse.
Was mich an dem Asso B4.1 stört ist, dass ich nicht die Wahl habe zwischen Heckmotor und Mittelmotor.
Nun eine Frage an jene die den DEX 210 schon fahren, ist das wirklich so schwer ein richtiges Setup für den DEX 210 zu finden, denn was man so in anderen Foren ließt, schwören dort viele auf den Losi 22 da der DEX210 eben so schwer einzustellen ist.
Nun eine Frage zur Motorisierung:
- Kann ich den Autos einen 4T Motor antrauen oder sind die sonst unfahrbar oder halten das nicht aus? Den Motor hab ich eben noch zuhause rumliegen
Mfg
Ralph _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 12.12.2011, 20:10 • Titel: |
|
|
Ich bin mir nocht wirklich sicher, ob du ein perfektes Setup zum bashen brauchst.
Ich würde mich eher bei günstigeren Autos umsehen, da es zum springen meiner meinung nach wirklich keinen Rennboliden braucht.
2: zum springen sind trucks echt besser geeignet, auch weil sie besser durch unebenes terrain kommen.
wenn du auf rasen und ähnlichem fahren willst ein unschlagbarer Vorteil.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 12.12.2011, 20:13 • Titel: |
|
|
Würde im 2WD 1:10 Buggy nicht mehr als 6,5er fahren.
4T kannst Du vergessen.
Ich fahr einen Losi XXX-BK2 mit einigen CR teilen und muss sagen dass dieser einer der stabilsten Fahrzeuge ist die ich kenne.
Grüße! _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
|