Autor |
Nachricht |
|
chester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.10.2003 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 02.01.2005, 12:08 • Titel: Ungleichmäßiger Antrieb |
|
|
Hi,
mein Gravel Hound hat eigentlich Allrad, nur bei mir nicht. Auf die hinteren beiden Räder fallen 90% dess Antriebs. Und auf beide vordere die restlichen 10%.Woran liegst ?
Habe gestern alles zerlegt, geschaut und mit der Anleitung verglichen. Es ist alles wie in der Anleitung beschrieben, aber trotzdem blieb der Antrieb ungleichmäßig.
Please help me, . David _________________ Wenn ihr mich sucht...ich bin da wo der Dreck fliegt |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.01.2005, 12:17 • Titel: Re: Ungleichmäßiger Antrieb |
|
|
Quote: mein Gravel Hound hat eigentlich Allrad, nur bei mir nicht. Auf die hinteren beiden Räder fallen 90% dess Antriebs. Und auf beide vordere die restlichen 10%.Woran liegst
wie hast du das bestimmt?
Inwieweit äussert sich das?
Dadurch dass der GH kein Mitteldiff/Freilauf hat, kannst du den Antrieb recht schnell auf Funktion checken:
VA: jeweils 1 Rad halten und das andere drehen -> beide Räder der HA drehen mit
HA: jeweils 1 Rad halten und das andere drehen -> beide Räder der VA drehen mit _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
chester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.10.2003 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 02.01.2005, 12:21 • Titel: Re: Ungleichmäßiger Antrieb |
|
|
Quote: wie hast du das bestimmt?
Inwieweit äussert sich das?
Die % zahlen sind geschätzt.
Äussern tut sich das so; Wenn ich den Buggy hochhalte und vollgaß gebe, drehen sich die vorderen Räder nur mit, die hinteren drehen sich richtig.
Quote: VA: jeweils 1 Rad halten und das andere drehen -> beide Räder der HA drehen mit
HA: jeweils 1 Rad halten und das andere drehen -> beide Räder der VA drehen mit
Zu dem Test;
Wenn ich hinten ein Rad halt, drehen sich beide vorder Räder, umgekehrt jedoch nicht. Sprich, vorne eins halten, anderes drehen, nix passiert.
David _________________ Wenn ihr mich sucht...ich bin da wo der Dreck fliegt
Zuletzt bearbeitet von chester am 02.01.2005, 12:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.01.2005, 12:30 • Titel: Re: Ungleichmäßiger Antrieb |
|
|
dann halt mal die Mittelwelle und ein Vorderrad fest, versuch das andere zu drehen.
Geht das, ohne das du starken Widerstand an der Welle oder am anderen Rad spürst, dann hats was mit
a) Radaufnahmen/6Kant (unwahrscheinlich)
b) Antriebsknochen
c) Differentialgetriebe (unwahrscheinlich wenn richtig gebaut)
d) Triebling/Kegelrad
e) Kraftübertragung Trieblingswelle auf Mittelwelle - wenns hier eine Schraubverbindung per Madenschraube geben sollte, dann hat sich die höchstwahrscheinlich gelöst
falls alles so funkt wie's sollte dann kann der Fehler eigentlich nur bei der hinteren Trieblingswelle/Kardanwellenmitnehmer liegen
Achte auf jeden fall auf lose Schrauben oder Steckverbindungen in den aufgezählten Bereichen! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
chester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.10.2003 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 02.01.2005, 12:32 • Titel: Re: Ungleichmäßiger Antrieb |
|
|
Hi,
danke für die fixe Antworten. Ich werde mal prüfen gehen.
David _________________ Wenn ihr mich sucht...ich bin da wo der Dreck fliegt |
|
Nach oben |
|
 |
Blazing Star Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 20.03.2003 Beiträge: 204
|
Verfasst am: 02.01.2005, 13:11 • Titel: Re: Ungleichmäßiger Antrieb |
|
|
Hy
Ich schätze auch auf die Kardanmitnehmer. Den wie abgenuzt sind (B-förmig) dann kann die Kraft durch das große Spiel nicht mehr übertragen werden. Zur Not kannst dir noch mit den Gummi dingern von X-Ray aushelfen.
Probire mal: Drücke die Aufhängung ein wenig zusammen (wie beim Einfededern) dann siehst du vieleicht das (bei mir wars so) sich die Räder gleich schnell drehen.
Grüße,Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
chester Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.10.2003 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 04.01.2005, 12:08 • Titel: Re: Ungleichmäßiger Antrieb |
|
|
So, geht wieder.
Problem war das vordere Diff.
Bei der letzten Wartung habe ich ein Kegelrad nicht wieder eingebaut, .
Habe dann alles nochmal mit Teflonfett eingeschmiert, da manche Stellen furztrocken waren.
@re-inferno
Danke für die Hilfe
David _________________ Wenn ihr mich sucht...ich bin da wo der Dreck fliegt |
|
Nach oben |
|
 |
|