Autor |
Nachricht |
|
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 15.02.2014, 18:38 • Titel: |
|
|
Ich fahre die gleiche Kombo wie adatar - Ezrun wp-sc8 120A und Velineon 3500 in einem Stampede.
--> bei mir erfolgt bei warmem Motor die Voll-Gasannahme aus dem Stillstand erst nach einer Gedenksekunde. Bei kaltem Motor ist alles OK.
Ist das normal?
Mich stört das schon, da ein Drift aus dem Stand so nicht mehr möglich ist.
Hat da einer eine Idee? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 15.02.2014, 20:02 • Titel: |
|
|
Komisch bei meiner Combo (WP SC8 und Castle 1415) ist das nicht so und ich kann mich auch nicht erinnern das es mit dem Velineion so war.
Vielleicht hat der Motor schon einen weg, aber eine logische Erklärung wäre das auch nicht unbedingt  |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 16.02.2014, 10:35 • Titel: |
|
|
ja, leicht möglich, dass ich einen neuen Motor brauche...scheint bei mir so ähnlich zu laufen wie bei dir... ich möchte aber bei 2S bleiben.
Es gibt übrigens noch andere (zB in Ami-Foren), bei denen das gleiche Phänomen auftritt: "I do notice that there is a slight .1 sec slower excelleration delay on full throttle from a stop then it takes off like a rocket ..." .
--> Lösung gibt´s leider keine. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.02.2014, 19:40 • Titel: |
|
|
An 2s würde ich dir den Castle 1410 (3800kv) empfehlen. Der 1415 mit 2400kv ist erst ab 3s sinnvoll. |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 17.02.2014, 07:57 • Titel: |
|
|
danke, den 1410er hab ich schon ins Auge gefasst...inkl. Versand ca. 130,-- aus DE. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.02.2014, 09:21 • Titel: |
|
|
Nicht gerade günstig, aber geht wahrscheinlich nicht billiger. Ich hab den 1415er für einen Hunni bekommen (aus einem nagelneuen funnycar)
Aber denke der Motor wird die richtige Wahl für Dich sein. |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 17.02.2014, 11:22 • Titel: |
|
|
OK. Ich habe nun gleich die water proof-Combo (SV3 Sidewinder SCT System + 3800kV) + Castle link in US bestellt (rd. 110,-- EUR inkl Versand)...mal sehen, wie lange das dauert und was der Spaß dann genau kostet. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.02.2014, 11:33 • Titel: |
|
|
culi hat Folgendes geschrieben: |
OK. Ich habe nun gleich die water proof-Combo (SV3 Sidewinder SCT System + 3800kV) + Castle link in US bestellt (rd. 110,-- EUR inkl Versand)...mal sehen, wie lange das dauert und was der Spaß dann genau kostet. |
Nice. Bin gespannt wie sich der Sidewinder so schlägt.
Muss halt noch 20% mwst. + paar prozent zoll und post bearbeitungsgebühr (glaub € 12 in Ö) zahlen. Kommt schon bischen was zusammen. Ich hab mal ein Packerl über $180,- in den usa bestellt und dann so um die € 40,- nachzahlen müsssen. |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 07.03.2014, 08:57 • Titel: |
|
|
Ich habe gestern die SideWinder-Combo aus US erhalten (ohne Zusatzkosten!) und eingebaut.
Die Regler-Anschlusskabel scheinen zwar recht schwach dimensioniert, aber wir werden sehen...ich habe gleich die Stecker für den Lipo-Anschluss direkt angelötet.
Dann noch ein kurzer Funktionstest in der dunklen Gasse: .. und ich bin begeistert!!! Ich kann nun sogar relativ kontrolliert auf den Hinterrädern fahren.
Werde dann im Tagebuch weiter berichten... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.03.2014, 12:43 • Titel: |
|
|
Sehr schön. Erstaunlich das es einfach so durch den Zoll geflutscht ist.
Wahrscheinlich wurde es "anders" deklariert.
Ich warte noch auf die 17mm Mitnehmer und paar Ersatzteile aus den USA.
Im Moment wird dafür der Summit wieder mehr bewegt. |
|
Nach oben |
|
 |
|