RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Verbrenner nicht unter kontrolle

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Verbrenner nicht unter kontrolle » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:45    Titel:
    Pirate-Baja hat Folgendes geschrieben:
    glaubt ihr das failsave von ansmann racing ist ok? Question


    Hast Du denn nun die Ursache für die Aussetzer schon gefunden?
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Alpo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 257

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:45    Titel:
    ja z.b. die isolierung oder irgendwo abgeknickt oder gebrochen.
    _________________
    rcsb.de
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:55    Titel:
    Das Problem bei den Fail-save´s ist das sie nicht zwischen Fremd-und Sendersignal unterscheiden können ! Soll heissen : Wird dein Empfang von einem Fremdsignal gestört ( z.B. " Vollgas " ) kann das Fail-save nicht einspringen da ja ein Signal ankommt . Dein Fail-save springt nur ein wenn KEIN Signal am Empfänger ankommt !!
    Daher ist es ratsam ev. 2 Failsaves zu aktivieren . Eines haben 2,4 GHz Funken eh an Bord und eines kannst du seperat dazu kaufen Wink
    Ist nicht das gelbe vom Ei , wohl aber die sicherste Methode um sicher zu gehen .

    Lg Lars
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Alpo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 257

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:58    Titel:
    wieso 2 failsave? wenn das doch nicht das eigentlich problem behebt?
    _________________
    rcsb.de
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 17:02    Titel:
    Naja , bis jetzt sehe ich kein Problem ... ich spekuliere ^^
    Pirat weiss ja selber nicht an was es liegt - und optisch sieht er ja nix !
    Und um vorzubeugen wäre das sicherste eben 2 Fail-save´s zu installieren .

    Obs was bringt ? K.A. zumal es ein Verbrenner ist und störungen bedingt durch Motorkabel o.Ä. kann ich mir bei nem Nitro nicht wirklich vorstellen .
    Von daher ...wird es wohl ein Fremdsignal sein !
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Alpo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 257

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 17:07    Titel:
    aber gerade wenn es ein fremdsignal ist, bringt failsave doch gar nichts.
    _________________
    rcsb.de
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 17:17    Titel:
    die DX3S hat eine eingebaute failsafe Funktion, kann sein daß dieses doppelte failsafe die Störungen verursacht. Die failsafe vom Spektrum Sender aktivieren >> siehe Manual von deiner Funke.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Alpo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 257

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 17:19    Titel:
    hab ich das falsch verstanden? hat er schon en zweites failsave verbaut? Question
    _________________
    rcsb.de
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 17:23    Titel:
    Ok , eine doppelte Failsave könnte ähnlich einer doppelten Firewall nach hinten los gehen ... könnte ^^ Ist richtig !
    Aber ich wüsste nicht das er schon einen 2. hat . Hatte er nicht nach Ansmann gefragt ? So zwecks Quali . ?
    Aber wie bekommt man den ein Signal sicher - oder zumindest die Komponenten auf 0-Stellung bei versagen der Übertragung ??? *Am Kopf kratz
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 17:34    Titel:
    stimmt, da hab ich was falsch verstanden, er hat noch kein 2. failsafe

    daß ein Spektrum Empfänger solche Störungen produziert, ist sehr ungewöhnlich. Sind die ganzen Anlenkungen leichtgängig? Gas/Bremsservo plagt sich nicht? Lenkung läuft sauber? Welche Servos hast? Ausreichend dinemsioniert (nicht zu schwach?)
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Verbrenner nicht unter kontrolle » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Lenkung funktioniert nicht mehr nigx4u 5 01.01.2018, 08:10
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 15:07
    Keine neuen Beiträge Titel wird nicht immer angenommen TT-Bush 1 27.10.2016, 18:18
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00

    » offroad-CULT:  Impressum