RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Verbrenner nicht unter kontrolle

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Verbrenner nicht unter kontrolle » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Pirate-Baja
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.11.2009
    Beiträge: 53
    Wohnort: Pfullendorf, am Bodensee

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 15:46    Titel: Verbrenner nicht unter kontrolle
    hi

    schon 2mal hat mein verbrenner ohne das ich es stoppen konnte vollgas gegeben

    ich dachte zuerst das die stecker aus dem empfänger gegangen sind aber sind sie nicht und die servos haben sehr laut gebrummt

    ich habe schon mal so was von einem fail save gehört, der das verhindert
    stimmt das oder irr ich mich da? und wenn nicht lohnt sich sowas?
    was kann ich noch dagegen tun das sowas immer passiert?

    vielen dank im vorraus Very Happy
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 15:52    Titel:
    Ein Failsafe nütz sicher .. z.B. bei Akku Unterspannung, verlorene Verbindung zum Sender ... Wird einfach zwischen Empfänger und Bremsservo gesteckt. Bei Störungen geht der Servo in eine voreingestellte Servo-Position ( z.B. Vollbremsung).

    Aber als allererstes musst Du die Ursache des Problems ausfindig machen. Uns zwar bevor Dir die Karre erneut abgeht und womöglich jemanden verletzt Rolling Eyes
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Pirate-Baja
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.11.2009
    Beiträge: 53
    Wohnort: Pfullendorf, am Bodensee

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 15:59    Titel:
    vielen dank

    unterspannung wars nicht und entfernung kann es auch nicht sein(war 10m weit weg) aber vielleicht wurde das signal gestört

    was "macht" denn das fail-save?

    zieht das nicht sau viel akku? Question
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:02    Titel:
    Pirate-Baja hat Folgendes geschrieben:

    was "macht" denn das fail-save?

    Steht doch oben ... aber ich wiederhole mich gerne: Bei Störungen geht der Servo in eine voreingestellte Servo-Position ( z.B. Vollbremsung).
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:03    Titel:
    was für eine Fernsteuerung hast?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Alpo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 257

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:29    Titel:
    der failsave aktiviert sich doch nur wenn du gar keine signale erhälst oder nicht? fremdsignale erkennt das teil ja nicht.
    _________________
    rcsb.de
    Nach oben
    Pirate-Baja
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.11.2009
    Beiträge: 53
    Wohnort: Pfullendorf, am Bodensee

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:38    Titel:
    oh sorry das hatte ich übersehen


    ich hab die spektrum dx3s

    also aktiviert sich das fail-save nur wenn ich garkeinen empfang habe?
    gibts failsaves die sich auch bei fremdsignale aktivieren?
    Nach oben
    Alpo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 257

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:39    Titel:
    normalerweise solltest du mit einer 2,4ghz steuerung keine fremdsignale bekommen. sicher dass der empfängerakku voll ist? oder vielleicht ist das antennenkabel angekratzt.
    _________________
    rcsb.de
    Nach oben
    Pirate-Baja
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.11.2009
    Beiträge: 53
    Wohnort: Pfullendorf, am Bodensee

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:41    Titel:
    glaubt ihr das failsave von ansmann racing ist ok? Question
    Nach oben
    Pirate-Baja
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.11.2009
    Beiträge: 53
    Wohnort: Pfullendorf, am Bodensee

    BeitragVerfasst am: 04.12.2009, 16:42    Titel:
    was meinst du mit angekratzt?
    isolierung ab?

    Akku war sicher voll
    vor der fahrt hatte ich erst einen frisch aufgeladenen rein
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Verbrenner nicht unter kontrolle » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Lenkung funktioniert nicht mehr nigx4u 5 01.01.2018, 08:10
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 15:07
    Keine neuen Beiträge Titel wird nicht immer angenommen TT-Bush 1 27.10.2016, 18:18
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00

    » offroad-CULT:  Impressum