Autor |
Nachricht |
|
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 07.12.2008, 17:05 • Titel: Felgen / Reifen für extrem hohe Belastung |
|
|
Hallo,
nachdem ich jetzt bei meinem E-Maxx (3kW-Motor, ca. 9,6kg Gesammtgewicht) das Delrin-HZ gegen ein Stahl-HZ getauscht habe, habe ich bis jetzt (10 min Fahrtzeit) keine Probleme beim HZ mehr (auch kein Abrieb bemerkbar).
Leider ist nach 10 min ein Reifen davongerollt -> die Aufnahme an der Felge ist jetzt rund und das Teil wo die Felge durch die Mutter an den Mitnehmer gepresst wird ist abgerissen.
Ich hatte bis jetzt noch die Originalreifen von meinem E-Maxx (das einzige originale Teil und das letzte Kunststoffteil im Antriebsteil).
Sind gibt es Kunststoffreifen für einen MT mit höherer Festigkeit oder brauche ich Alufelgen? Alu an sich ist ja auch nicht gerade hart - gibt es da gute Marken? Bzw. wenn es auch gute Kunststofffelgen gibt, welche Marken gibt es da?
PS: Nach dem Umbau auf Stahl-HZ und Sperren des Slippers (zumindest so gut ich es konnte) dachte ich am Anfang beim Gasgeben, dass der Slipper noch immer durchrutscht, jedoch ist mir aufgefallen, dass sich das anscheinend nur so anhöhrt weil der Motor kein Problem sieht nicht wirklch auf diese Drehzahl zu gehen. Man sieht wie sich die Reifen aufblähen und Rasen und Matschstücke als Fontäne davonfliegen. Das nervt mich etwas, weil ich doch gehofft hatte Wheelies zu schaffen. Wahrscheinlich ist zwar nicht nur das hohe Gewicht sondern auch der Untergrund (nasser Rasen) schuld, aber vielleicht hatte jemand schon so ein Problem und kann mir ein gutes Reifenprofil für meinen MT empfehlen. (Ich dachte nämlich die E-Maxx Standardbereifung hat ein sehr gutes Profil für Rasen, Matsch und Schotter.)
mfg
Yosuke |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 07.12.2008, 17:25 • Titel: |
|
|
OK, dann schaue ich mal, dass ich 17mm Mitnehmer + Felgen bekomme.
Das mit dem Video ist nicht so einfach: Ich denke mir immer: Mal ausprobieren und wenn's funktioniert dann machst ein Video. Aber seit ich vor 2 Jahren (oder so) mit dem (Um-)Bau begonnen habe überlebt er nie 10min (also die "Probieren wir's mal aus"-phase) bis wieder etwas kaputt ist ^^ (und ausserdem kann ich nicht gut fahren - bin bis jetzt zusammengenommen vielleicht 4 Stunden in den letzten 2 Jahren zum Fahren gekommen) |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 07.12.2008, 19:55 • Titel: |
|
|
Ich habe mal alle mir bekannten Shops durchgesehen ob ich 17mm Mitnehmer, die für meine CVDs passen bekomme, aber leider noch nichts gefunden. Ich habe folgende CVDs:
aber auch auf der Herstellerseite der CVDs (Unlimited Engineering) direkt gibt es nur 14mm Mitnehmer. Ich habe jetzt mal nachgemessen: Der innere Sechskant ist ein 5mm. Hat jemand eine Idee wo ich soetwas bekommen könnte? |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 07.12.2008, 20:02 • Titel: |
|
|
Schau mal nach 17mm Mitnehmern für den Savage. Die passen auf alle E-Maxx' und Konstorten drauf, da die in der Mite ein gleich großes Loch haben wie die orginalen 14mm Mitnehmer. Ich habe die Teile auch und die sind echt super.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 07.12.2008, 20:44 • Titel: |
|
|
xpy hat Folgendes geschrieben: |
Schau mal nach 17mm Mitnehmern für den Savage. Die passen auf alle E-Maxx' und Konstorten drauf, da die in der Mite ein gleich großes Loch haben wie die orginalen 14mm Mitnehmer. Ich habe die Teile auch und die sind echt super.
Manuel |
Hi, ich habe (leider) nicht die originalen CVDs - bei mir gibt es keine Löcher und ich bin mir nicht sicher ob die Mitnehmer auf den 5mm Sechskant dann nicht eiern wenn ich die draufstecke, weil die äuseren Kanten beim Sechskant dann doch zu klein sind um das Loch im Mitnehmer ganz auszufüllen. Ausserdem weiss ich nicht ob ich mit einem normalen(?) HSS-Bohrer in die Stahlstangen überhaupt Löcher für die Stifte einbohren könnte. |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 07.12.2008, 22:03 • Titel: |
|
|
Ich habe gerade gesehen, dass es schon einmal einen Thread über Radmitnehmer 14->17mm gegeben hat: http://www.offroad-cult.org/Board/adapter-14-17mm-buggy-reifen-auf-emaxx-t5725.html.
Und wenn ich mir das so ansehe, dann sind 17mm Radmitnehmer prinzipiell nur M10 Schrauben mit einem Loch in der Mitte und ein paar Löchern rundherum zum Festschrauben oder um einen Splint hineinzutreiben.
Ich werde mir das Morgen mal auf meiner Drehbank ansehen, ob ich in eine M10 Schraube die Löcher und Gewinde so wie ich sie brauche hineinbekomme, dann brauche ich in die Welle kein Loch hineinbohren - da würde dann nämlich ziemlich sicher beim nächsten Testlauf die Stahlachse genau dort brechen - ich kenne sowas ja schon. |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 11.12.2008, 23:10 • Titel: |
|
|
Ich habe mir jetzt Axial Beadlock Oversize Felgen gekauft (und Proline Dirt Hawg 40 dazu - ich hoffe die kommen bald). Ich habe länger gebraucht um die Felgen zu finden, da ich eigentlich verdammt viele Felgen mit 14 und 23mm Mitnehmer gefunden habe, nur keine mit 17mm.
Ich war zuerst beim Suchen im Onlineshop überrascht, da die Felgen zum Schrauben sind, aber das finde ich super - ich habe zwar noch nie wirklich Reifen geklebt, aber Schrauben sind mir symphatischer :-)
Ich habe mir auch endlich ein BEC bestellt, damit ich dann auch mit vollen 8s2p und nicht nur mit lappigen 6s2p fahren kann. Ist zwar dann ca. die 1,8-fache Leistung, aber ich hoffe, dass die Felgen (und die Reifen) die bisschen mehr-Power auch aushalten ^^. |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 12.12.2008, 06:43 • Titel: |
|
|
Es gibt massig Felgen mit 17mm Mitnehmer...nur schaust du wohl eher in der Bling-Bling Ecke für Monster
So schwere Rad/Reifen Kombi ist aufgrund der MAsseträgkeit nicht für die Haltbakeit förderlich. Die schwerer Masse will erstmal ins rotieren gebracht werden. Der unterschied pro rad zu z.b. aktuellen MAXX Size Rädern die bei Truggies verwendet werden, kann schonmal über 100g betragen. |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 12.12.2008, 19:55 • Titel: |
|
|
Öhm, eigentlich wollte ich keine Bling-Bling-Teile, aber ich wollte Felgen die einigermassen was gleichsehen (also keine Disc-Felgen) und da ich in Wien keine Shops kenne, habe ich einfach mal nach Shops gegoogelt und bei denen reingeschaut - war wohl nicht so gut ^^.
Bei den Reifen habe ich einfach mal etwas mit Google und in Foren herumgestöbert und habe gelesen, dass die Proline ganz gut sind und dass angeblich die Dirt Hawg massig Grip auf nassem Rasen, Matsch und Schotter (auf solchem Untergrund fahre ich meist) haben und habe mich desshalb dafür entschieden.
Dass es bei den Reifen und Felgen zu so extremen Gewichtsunterschieden kommen kann war mir nicht bewusst x_x (ausser natürlich für extrem grosse Reifen wie die HPI Goliath)
Die Oversize Felgen / 40er Reifen wollte ich desshalb, weil diese breiter sind und die Original E-Maxx-Reifen beim Gasgeben einfach nur umgeackert haben und die 9,6 kg nicht wirklich vom Fleck bekommen haben. |
|
Nach oben |
|
 |
|