Autor |
Nachricht |
|
Chris mad fighter neu hier
Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 11.10.2008, 11:23 • Titel: Motor |
|
|
Hallo,
hätte da mal ne Frage wegen meinem Motor. Ich habe in meinen Mad Fighter ein 19er Ritzel und einen Carson Cup machine Motor eingebaut.
Jetzt würde ich mir noch Reifen mit einem Durchmesser von ca.105mm holen...Hält das der Motor aus?
lg chris |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.10.2008, 12:02 • Titel: |
|
|
Kommt darauf an.Normalerweise musst du bei nem Tuningmotor immer ein kleineres Ritzel nehmen.Da beim Fighter aber nur zwei gehen(17-er und 19-er),musst du halt testen.Wenn der Motor nach 5min. extrem heiss ist,musst du unbedingt ein kleineres nehmen.
Aber vorsicht:die Fighter Machine und Cup Machine rauchen extrem schnell ab,auch bei richtiger Übersetzung.Die Qualität des Motors entspricht dem Preis,also eher unterste Qualität.Wir haben mal für Clubrennen div. Motoren getestet und festgestellt,dass wir mit den Carson Motoren(CE-4,Fighter und Cup Machine) alle 2 Ladungen nen neuen Motor bräuchten,da die Leistung extrem nachlässt.
Empfehl dir deshalb,dass du dir besser z.B. den LRP Buggy Special kaufst.Der lebt länger,ist besser und kann mit den Ritzeln vom Mad Fighter ohne Problem gefahren werden. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
(German) Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.09.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 11.10.2008, 12:23 • Titel: |
|
|
Kann man den LRP Buggy Special auch mit dem orginal Regler fahren? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.10.2008, 12:33 • Titel: |
|
|
Ja sicher,man kann ihn sogar noch mit nem mechanischen Regler fahren.Der Buggy Special ist einfach etwas stärker als ein Mabuchi RS540 bzw. gleich wie ein Fighter Machine oder Cup Machine.Bringt bei 7,2V etwa 21.500 U/min bei 126W. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chris mad fighter neu hier
Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 11.10.2008, 17:19 • Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
welcher motor ist besser???
Die Carson cup machine
Tamiya Tuning Motor (Type 540)
oder der LRP Buggy Special??
lg chris |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.10.2008, 17:23 • Titel: |
|
|
Natürlich der LRP.Die Tamiya Mabuchis sind ganz normale Standardmotoren(ca. 14000 bis max. 17000 U/min),der Cup Machine ist einfach nur die ersten 5 Akkuladungen gut,danach kann er in die Tonne geworfen werden.
Der LRP hat noch den Vorteil,dass man die Kohlen wechseln kann und wenn man dort gleich von Anfang an die Silberkohlen von LRP(P-Kohlen) einbaut,kann man seeeeeeehr lange damit fahren. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chris mad fighter neu hier
Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 12.10.2008, 13:47 • Titel: |
|
|
Nach den technischen Daten müsste die cup machine aber besser sein...28000 u/min und der LRP nur 21000...
lg chris |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 12.10.2008, 13:58 • Titel: |
|
|
Glaub es endlich,der Cup Machine ist Müll im Quadrat und auf die Daten kannst du nen feuchten F... geben!Die Streuung bei den Motoren ist so extrem,dass du bei 30 Cup Machine niemals 2 mit den gleichen Werten hast.Geh mal an einen Rennlauf,wo die baugleichen CE-4 gefahren werden.Dort wirst du sehen,dass jeder Pilot an die 5-6 Motoren bei sich hat,weil er den nach jedem 2-3 Akku wechseln muss.
Da bist du sogar mit nem GM Pinnacle Briliant 27T zig Mal besser dran.Wenn du keine eigene Kollektordrehbank hast,dann solltest du nen möglichst wartungsarmen Motor kaufen.Und einen Cup Machine kann man überhaupt nicht warten,also ein Wegwerfmotor.Bei der Wahl des Motors musst du folgendes beachten:
-kann er zur Reinigung demontiert werden
-sind Kohlen mit langer Lebensdauer montiert(nur Silberkohlen)
-sind Kugellager dran
Alles andere ist Humbug und Schrott.Solche Büchsenmotoren taugen höchstens zum einfahren von Diffs und für Drehbänke,aber sonst für nichts.Oder wieso meinst du wohl,dass der neue Carson Motor(Toxic Hell) tausend Mal besser ist als die CE-4-Serie(Cup Machine,Fighter Machine,etc.)? _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 13.10.2008, 14:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chris mad fighter neu hier
Anmeldedatum: 22.09.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 13.10.2008, 13:52 • Titel: |
|
|
okay verstehe,
dann wird es Zeit das ich mir einen neuen Motor kaufe...
danke für deine Erklärung!
lg chris |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 13.10.2008, 14:43 • Titel: |
|
|
Schau,wenn du nen wirklich gut verträglichen Motor unter € 30.- willst,dann nimm den LRP Challenge 23 Turns.Der hat die Silberkohlen und muss erst nach viiiiiielen Ladungen gewartet werden.Zudem kostet ein Ersatz-Anker keine € 10.- und man kann ihn somit relativ lange fahren.Ich hab für meinen vor 2 Jahren gleich 2 Anker dazugekauft,doch bis heute nicht einen davon gebraucht.Hab meinen Motor in der Zeit erst 3 Mal abgedreht und erst 1 Mal die Kohlen wechseln müssen.Der hält also sehr lange.
Mit dem 17-er Ritzel könntest du sogar evtl. noch den Challenge 17T fahren,jedoch kostet der etwas mehr.Der 23T reicht aber vollkommen und bringt deinem MF schon ordentlich Dampf. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|