RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welches Ladegerät für Kokam Lipos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welches Ladegerät für Kokam Lipos » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    t28
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.02.2009
    Beiträge: 125
    Wohnort: Kärnten

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 12:32    Titel: Welches Ladegerät für Kokam Lipos
    Hallo

    Wollte nur mal kurz fragen was ihr mir für ein Ladegerät für Kokam Lipos empfehlen würdet?

    Bin gerade dabei meinen EMaxx auf BL umzubauen(MMM2200kv)
    und werde es mit 2stück 3s Kokam H5 Lipos 5000mAh betreiben
    und jetzt halt die frage welches Ladegerät???

    Sollte das Ladegerät einen integrierten Balancer haben oder einen externen Balancer?

    Und wie siehts mit dem Überspannungsschutz aus.

    Vielleicht gibts da ein gutes Ladegerät wo ich mehrere Akkutypen damit Laden kann(NiHm 14zellen,Lipo 6zellen,FePo) und eventuell mit einem Display wo ich sehe wieviel im akku schon drin is.

    Danke im voraus

    mfg Thomas
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 13:12    Titel:
    Ein integrierter Balancer hat Vor- und Nachteile: wenn mal was am Balancer kaputt ist, muss man halt gleich den ganzen Lader einsenden. Vorteil ist halt, wass es platzsparend ist.
    Wenn du nur LiPos verwendest, kannst du jeden x-beliebigen LiPo-Lader aus dem Fliegerbereich nehmen, die sind günstig und gut. Ob mit eingebautem Balancer oder externem ist eigentlich egal. Ich selber verwende eben hauptsächlich noch NiMH, weshalb bei mir die LiPos am Overloader mit Robbe Balancer geladen werden.
    _________________

    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 13:21    Titel:
    die kokams passen ohne adapter auf die robbe balancer.

    ich habe robbe lader infinty 3 und extern einen 6 s balancer auch von robbe.

    gruss
    chris
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 14:35    Titel:
    Ein integrierter Balancer hat auch noch den Vorteil das man mehr Strom in den Akku "jagen" könnte die meisten Balancer gehen nur bis 7,5A.
    Das ist für LiFePOs nicht ganz unwichtig Wink.

    mfg

    Max
    Nach oben
    chrigu37
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.10.2008
    Beiträge: 237
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 16:17    Titel:
    robbe geht bis 10A
    _________________
    Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP
    Nach oben
    Richy
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.03.2007
    Beiträge: 34

    BeitragVerfasst am: 06.02.2009, 09:36    Titel:
    Die Marke des Ladegerätes hat mit dem Fabrikat, Hersteller des Lipos nichts zu tun. Durch entsprechende Adapter lassen sich so ziemlich alle Lipos an die einzelnen Ladegeräte anschliessen.
    Entscheide aufgrund der Qualität des Ladegeräts und besorge dir, falls nötige, einen entsprechenden Adapter.
    Ob Ladegerät mit oder ohne integriertem Balancer oder nicht musst du selbst entscheiden, beides hat vor und Nachteile, wie ja bereits angesprochen.
    Wichtig für deine Überlegungen könnten auch sein, ob du mit dem Ladegerät ausschliesslich Lipos für den Carbereich laden willst oder auch für Modellflugzeuge. Bei RC-Cars wirst du wohl eher kaum über 3s Lipos verwenden, bei Modellflugzeugen sind 6s keine Seltenheit.
    Weiter ist wohl kaum gesichert, dass du künftig ausschliesslich Kokam Lipos verwenden wirst - oder irre ich mich da?

    lg
    Richy
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 06.02.2009, 10:00    Titel:
    Bin vor kurzem auf Ladegeräte MIT integriertem balancer umgestiegen (Overloader gegen Pichler P6 Charger getauscht).
    Bis jetzt konnte ich keine Nachteile erkennen. Einzig der max. ladestrom von 5A fällt negativ auf, fällt aber nur minimal ins Gewicht. (und der ekelhaft laute Signalton, wenn der Ladevorgang beendet ist)

    Was ich bis jetzt festgestellt habe:

    LiPos werden jetzt in 60 - 65 Minuten voll aufgeladen, gegenüber 80 - 90 Minuten mit Overloader + externer balancer

    MEHR Kapazität lädt der Pichler in die Akkus. In meine (noName) 4000er LiPos gingen mit Overloader so 4400 - 4500mAh rein, mit Pichler lade ich jetzt ~4800 rein. Yuntong 5000er Hardcase: mit Overloader ~ 4900 - 5100mAh, mit dem Pichler gehen jetzt bis zu 5300 rein.

    Das hat damit zu tun, daß die externen Balancer mehr Energie "verbraten" als interne. Deshalb dauert der Ladevorgang länger, weil der balancer auch mit Strom versorgt werden muss.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 06.02.2009, 13:54    Titel:
    @Zelter: Wie oben schon erwähnt, wirst du den schlimmsten Nachteil erst bei nem defekten Balancer merken. Denn dann musst du den ganzen Lader einsenden und nicht nur den Balancer Wink
    _________________

    Nach oben
    t28
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.02.2009
    Beiträge: 125
    Wohnort: Kärnten

    BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 14:16    Titel:
    Danke für eure zahlreichen Antworten...

    Werd dann wohl eher eines mit integrierten Balancer nehmen.

    Ich denk mal das es nicht gerade jeden Tag passiert das der Balancer eingeht und wenn dann kann man auch nichts machen.

    Und sonst muß ich bei Lipos nichts beachten? Vielleicht sonstige Geräte fürs richtige Laden oder so?

    mfg thomas
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 14:29    Titel:
    Nein, beim laden nicht. Nur nie leer fahren, nie leer lagern, nie überladen. Feuchtigkeit vertragen die wenigsten und auf keinen Fall Löcher in den Schrumpfschlauch machen (grosses Pro der Hardcase LiPos Wink ).
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welches Ladegerät für Kokam Lipos » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 17:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 13:25
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 19:16
    Keine neuen Beiträge Neue Lipos Savage Flux XL Kaufberatung xxgod1xx 12 21.10.2015, 10:46
    Keine neuen Beiträge Neues Brushless System für Vorza aber welches ??? Savage-Dog 3 18.10.2015, 20:04

    » offroad-CULT:  Impressum