RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Suche "besonderen" BL-Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Suche "besonderen" BL-Motor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 14:31    Titel: Suche "besonderen" BL-Motor
    Hallo,

    ich habe eine Frage:

    Gibt es einen BL Motor mit folgenden Eigenschaften:
    Größe: ca. 540er
    Zellen: 3s LiPo
    Drehzahl: 500-550U/min sprich bei 12V 7000U/min
    Welle: am Besten 3,17mm aber kann auch anderst sein
    Regler: am Besten mit E-Firestorm Flux Regler entspricht glaube ich dem Castle Sidewinder

    Ich hab mal bei Kontronik geschaut:
    Da gibts folgendes:
    KORA TOP 20-12 159€
    Allerings habe ich mir etwas Preiswerteres vorgestellt, ich dachte so
    50-100€ wären in Ordnung. Auch geht der Kora sicher nicht mit dem Flux Regler oder?

    Von Robbe ein Roxxy Außenläufer mit 500U/min geht anscheinend nur mit 4-5s.

    Falls ihr was wisst, ich bin für Vorschläge offen.

    mfg
    Thomas


    PS.: Ich möchte damit einen LRP Truckpuller 2 12V (um einiges besser) ersetzten.
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 14:36    Titel:
    Zitat:
    Drehzahl: 500-550U/min


    Ich glaube, das geht allerhöchstens mit einem Lehner der 19xx Serie, Sterngeschaltet und mit Sonderwicklung.

    Ansonsten sieh dich mal bei MVVS um. Die bieten nämlich Außenläufer im Gehäuse eines Innenläiufers an und könnten dein Drehzahlspektrum abdecken.
    Ob das für einen Crawler sinnvoll ist, kann ich aber leider nicht sagen - bloß, dass Außenläufer anspruchsvoller zu steuern sind und dem Controller daher mehr abverlangen.

    Wenn du auf 2 Zellen zurückgehen möchtest, dann hättest eine größere Auswahl - und die Strombelastung spielt bei Crawlern ja keine wirkliche Rolle.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 15:32    Titel:
    wie wärs mit nem 1920/40?

    hat dann in sternschaltung umgerechnet 69 wicklungen Shocked

    kostet allerding auch knappe 200 euro...


    wofür brauchst du denn so geringe drehzahlen?
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 16:27    Titel:
    Der Medusa 3650 hat die Maße eines nornalen 540er Motors. In der Ausführung mit 5mm Welle gibt es ihn mit einer Drehzahl von 610rpm/V. Dabei ist sein Innenwiederstand mit 49mOhm noch immer gut genug um Ströme über 30A verarbeiten zu können. Aber soviel Leistung wirst Du wahrscheinlich nicht benötigen...kostet 105,95$.

    Eine Motornummer größer sind noch niedrigere Drehzahlen möglich.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 19:50    Titel:
    Hallo,

    zuerst habe ich mit Stickpacks 7,2V den Truckpuller 2 7,2V gefahren.
    Der kam allerdings relativ schnell an seine Grenzen.
    Truck
    Der Truck Puller 2 12V hat 100Nmm mehr Drehmoment und die 12V haben sich auch ganz gut für die Seilwinde ausgewirkt. Diese wird mit einem 12V Modellcraft Motor vom großen C mit 6kg Zugkraft, kurzzeitig sogar 18kg, betreiben.(reicht gerade so)


    Des ist halt immer so das die Motoren schnell a ihre Grenzen kommen, wenn sich Gras oder Äste ins Fahrgestell kommen.
    Leistung kann der Motor eigentlich nicht genug haben.

    Wie schaut des eigentlich mit den Roxxy Outrunnern aus?
    Kann ich die mit dem Flux Regler betreiben oder nicht?
    Der z.B. steht halt leider nix von Leistung oder so.
    Robbe Roxxy

    Akku ist ein Robbe 3s 4800mAh LiPo.
    Fahrzeit im Moment mit dem Truck Puller Motor fast 2 1/2 Stunden.

    Man könnte auch mit der Drehzahl noch ein bissel hochgehen.

    mfg
    Thomas
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 20:09    Titel:
    außenläufer sollten sich eigentlich gut für dein vorhaben eignen...
    viel drehmoment!

    der roxxy ist mit 170g im 1:10er voll ausreichend.

    interessant wäre noch ein gewicht des fahrzeugs?
    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 20:30    Titel:
    Hallo,

    wiegen tut er ca. 5kg. Laughing Rolling Eyes

    Untersetztung im AX10 weiß ich im Moment nicht.
    Der Truck Puller kommt jedenfalls damit klar. Rolling Eyes

    Mich interessiert halt ob ich den mit nem Flux Regler betreiben kann.
    Dann könnte ich mir das Geld für nen neuen Regler sparen und lieber des USB programmier Ding für den Regler kaufen.
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 20:35    Titel:
    5kg?! Shocked

    ich sag mal so, wenn das der truck puller schaft, dann auch der roxxy eigentlich.

    warum sollte er denn nicht mit dem MMM funktionieren?
    haben doch schon ein paar umbauten außenläufer am MMM, alles wunderbar.

    und wenn du 3 stunden fährst, dann können da wohl auch keine soo hohen ströme fließen Wink
    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 21:18    Titel:
    Nicht der Monster Mamba Max, sondern der HPI Flux vom E-Firestorm Flux
    ist glaube der gleiche wie der Sidewinder.
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 21:31    Titel:
    da du ihn ja anscheinend besitzt, kannste doch einfach mal testen.

    wenn nicht geht, kannste immernoch nen neuen kaufen... Cool
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Suche "besonderen" BL-Motor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 09:52
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10

    » offroad-CULT:  Impressum