RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem mit 3,5ccm Nitromotor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Problem mit 3,5ccm Nitromotor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 12:08    Titel: Problem mit 3,5ccm Nitromotor
    Hallo,

    Ich hab mal wieder (bzw. eigentlich noch immer Sad ) ein Problem mit meinem Kyosho MP 7.5 und zwar folgendes:

    Der Motor (der originale GX 21, grad mal einen knappen Liter gefahren, also fast neu) springt SEHR schlecht an. Irgendwann nach ewigem Herumprobieren (inkl. Föhn, Sprit in Vergaser, Hauptdüsennadel und Leerlaufgemischr. zehn mal von ganz fett auf ganz mager drehen, immer wieder Glühkerze rausschrauben, Glühkerze wechseln..) springt er dann doch an.
    Das ist zwar sehr nervend, aber nicht mein Hauptproblem (hab zwar heute wieder eine gute Stunde gebraucht aber jetzt springt er schon an), nur falls daraus wer was schließen kann, was sein könnte.

    Das nächste Problem ist, dass er immer wieder abstirbt nach ein paar Sekunden. Ganz egal welche Glühkerze ich verwende (Wärmewert), ob ich den Glühkerzenstecker abziehe oder drauflass, wie hoch das Standgas eingestellt ist, ob ich Gas geb usw., es ist jedes mal nach ungefähr der gleichen Zeit Schluss.

    Und zwar in der Form, dass der Motor immer langsamer wird bis er ausgeht. Bevor jetzt wer denkt, dann ist er viel zu fett ist eh klar, auf das bin ich natürlich auch schon gekommen. Ich hab schon beide Schrauben (gemeinsam, nur die eine/ nur die andere usw.) von der Grundeinstellung schrittweise bis ganz mager und auch noch fetter gestellt (obwohl die Grundeinstellung eh viel zu fett ist), dazwischen immer wieder probiert, aber immer das gleiche.
    Das blöde ist, dass ich nichtmal eine Tendenz erkennen kann, mit welcher Einstellung er länger läuft. Außer, dass der Motor umso länger läuft, umso heißer man ihn vorher mit dem Föhn macht.

    Wenn ich die Glühkerze rausschraube ist diese meistens trocken oder fast trocken, also zumindest wenn er angesprungen ist.
    Kann es vielleicht sein, dass der Motor aus irgendeinem Grund keinen Sprit kriegt? Aber dann würde er ja nicht immer langsamer (und dumpfer vom Ton her) werden und dann absterben oder?

    Der Kerzenstecker ist voll geladen, bzw. ich habs auch mit 1,5 V probiert, ändert nix, aber anspringen tut er ja eh.
    Sprit verwend ich 25%igen (frisch). Kerzen Rossi, LRP, OS von extra kalt bis OS Nr. 8 (Umgebungstemp. ist knapp Raumtemperatur).
    Im Benzinschlauch sind keine Blasen sichtbar, Kompression des Motors ist gefühlsmäßig auch mehr als in Ordnung.

    Ich bin echt am Verzweifeln mit dem Motor. Heut wäre bei uns sogar noch einmal super Wetter zum Fahren..

    Bitte helft mir, auch wenn ich weiß, wie nervend solche Anfängerfragen immer sind. Aber es ist ja nicht so, dass ich einfach nur zu faul bin mich selbst zu informieren, ich hab mich eh schon stundenlang eingelesen usw. aber ich komm einfach nicht drauf.

    Edit: Mir ist grad noch was eingefallen: Wie ich das letzte mal gefahren bin, ist er auch irgendwann abgestorben und nicht mehr angesprungen. Ich hab zwar den Tank leergesaugt, aber in den Leitungen etc. war natürlich noch Sprit.
    Könnte es sein, dass das Methanol verdampft ist und deswegen der Motor mit Öl "verklebt" war. Ich hab den Motor aber jetzt sicher schon 30 mal gestartet, wäre das alte Öl da schon draußen oder könnte das der Grund sein.

    mfg
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 13:12    Titel:
    Hi ich würde auf die Kopf Dichtung tippen weill meiner ist auch nicht gut gelaufen am anfang. Aber ich habe auch schon öfters bei uns auf der Strecke gehört das auch der Spritschlauch zu dünn sein kann und deswegen er auch nicht anlaufen kann.

    Hattest du den Motor mal offen??

    Geht er in stand aus oder bei Vollgas??

    Ehm schau mal in deiner Kupplung nach vielleicht ist eine Backe gebrochen hatte ich auch schon!

    Bist du dir sicher das er noch genung Kompresion hat??
    Um Kompresion zu Testen lass den Motor Eingebaut und dreh am Schwungrad wenn er, kalt ist. wenn er sich dan durchdrehen läst dann hat er keine Kompression mehr.
    Es kann sein wenn er keine Kompresion mehr hat an einem Material fehler, eine spindel von deiner Glühkeze oder Dreck reingekommen ist.

    Aber wie oben beschrieben kann es auch daran liegn das du den Motor Vollkommen ferstellt hast.


    Das wäre meine Antwort für diese ursache.

    Also ich an deiner stelle würde denn Spritschlauch tauschen und den Motor von jemand ders kann einstellen lassen.
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 14:14    Titel:
    Zitat:
    ich würde auf die Kopf Dichtung tippen weill meiner ist auch nicht gut gelaufen am anfang. Aber ich habe auch schon öfters bei uns auf der Strecke gehört das auch der Spritschlauch zu dünn sein kann und deswegen er auch nicht anlaufen kann.


    Ich hab ihn doch noch zum Laufen bekommen und bin jetzt einen Tank gefahren. Bis ich durch einen Defekt wieder unterbrochen wurde (siehe unten).

    Was sollte mit der Kopfdichtung sein? Werd mir bei der nächsten Gelegenheit einen dickeren Spritschlauch kaufen.

    Den Motor hab ich noch nicht offen gehabt, werd ich aber in den nächsten Tagen machen (müssen).

    Wie würde sich das äußern, wenn die Kupplung hin ist? Ich werd da aber bei Gelegenheit gleich nachschaun, ich hab da nämlich eh so einen Verdacht.

    Bez. Motor komplett verstellt: Ich hab natürlich nicht irgendwie an den Schrauben herumgedreht, sondern von der Grundeinstellung in 1/8 Schritten fetter/ magerer gestellt und dazwischen immer wieder in die Grundeinstellung gedreht.


    Wie ich ihn dann doch noch anbekommen hab: Ich hab die Leerlaufgemischregulierungsschraube extrem weit rausgedreht (also fetter gemacht). Die die Grundeinstellung von der Hauptdüsennadel (4 Umdrehungen) viel zu fett ist, hab ich gedacht, dass wird bei der anderen auch so sein. Allerdings hab ich die Leerlaufgemischschraube fast 2 Umdrehungen rausdrehen müssen, dann ist er gelaufen.

    Leider auch nicht besonders gut, den Vergaser richtig einstellen hab ich leider nicht geschafft, weil ich hab überhaupt keine Tendenz feststellen können wos besser wird. Der Motor ist mit 2 oder 4 Umdrehungen an der Hauptdüsennadel nicht richtig gut gelaufen (also hat nicht wirklich hoch gedreht) und mit drehen an der Leerlaufdüse hat auch nicht viel verändert von unten raus. Aber gut, das war vielleicht wegen zu kalter Kerze!? (war aber eh eine OS Nr. 8 bei 7°C und 25% Nitro)
    Nach oben
    wizo95
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.12.2009
    Beiträge: 134

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 18:01    Titel:
    Wenn eine Backe gebrochen ist greift die dauernt an der Kupplungsglocke und zwingt dadurch den Motor auswürgt.

    Ok ich schaue Morgen mal nach einer Anleitung für die Motor einstellung.
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 18:31    Titel:
    Hi,

    bist echt zu Bedauern.Hattest ja bis jetzt noch nicht viel Spass mit deinem Buggy.Gibts denn bei dir in der Nähe keinen Club mit "alten Hasen" die da mal ein Auge drauf werfen könnten?

    Du hast ja schon einiges versucht u.normalerweise müsste der Motor längst laufen.

    Am Spritschlauch liegts sicher nicht.Zu dünn gibts nicht.Ich fahre mit 2x5er Schlauch u.hab volle Leistung.

    Selbst wenn du den Sprit mal ne Woche im Tank/Motor stehen lässt macht das noch nichts aus.Dann dürften viele Motoren nicht laufen.Daran liegts auch nicht.

    Was den Kupplungsdefekt angeht:
    Entweder hat die Kupplung dann immer Kraftschluss o.gar nicht mehr.Z.B. wenn der Buggy aufgebockt läuft u.nach dem Absetzen auf den Boden ausgeht.Dann hätte die Kupplung immer Kraftschluss.

    Ich hätte mich sicher nicht so lange mit dem Motor rumgeplagt.Der hätte irgendwann fliegen gelernt Wink

    Wo wohnst du denn?Hier sind sicher Leute die in deiner Nähe wohnen u.dir helfen können.Bist ja sicher schon am verzweifeln.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 19:06    Titel:
    Das stimmt, dass ich noch nicht viel Spaß damit gehabt habe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das an mir liegt, auch wenn ich mir schon 1000 Sachen durchgelesen hab, eigentlich schon alles 3 mal, aber einer mit Erfahrung würd das trotzdem relativ schnell hinbekommen glaub ich.
    Aber bissl Pech ist sicher dabei, 2 Bekannte von mir haben sich auch vor kurzem jeweils einen Verbrenner gekauft, die wissen nicht für was die Schrauben am Vergaser gehören, dass es Kerzen mit unterschiedlichen Wärmewerten gibt und trotzdem laufen die Kisten, wenn auch nicht mit Topleistung, aber sie laufen immerhin relativ problemlos.

    Ich kenn nur leider niemanden, der sich auskennt mit sowas. Wenn jetzt Sommer wäre, würd ich halt amal auf eine Strecke schaun und wen bitten mir bissl zu helfen, aber is jetzt halt schwierig.

    Zu allem Übel ist mir am Schluss auch noch der Freilauf eingegangen. War alles in Ordnung, bis während der Faher (langsam) der Motor auf einmal ganz plötzlich ausgegangen ist. Wie ich dann hingeschaut habe, war der Seilzugstarter halb heraußen und ist in dieser Position gesteckt.
    Ich hab jetzt mal den Motor ausgebaut und den Seilzugstarter runtergebaut. Der alleine lässt sich auch leichtgängig drehen und zieht sich wieder zurück.

    Wenn man die Mutter (die vom Seilzugstarter angetrieben wird) dreht, dreht sich in beide Richtungen der Motor mit.
    Eigentlich sollte das ja nur in eine Richtung gehn oder?
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 21:19    Titel:
    Sebastian89 hat Folgendes geschrieben:
    ....aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das an mir liegt


    Ich möchte dich diesbezüglich ein klein wenig entlasten!
    Gib mal bei Google "Problem mit GX21" ein.

    Da wirst du feststellen das du da nicht alleine bist.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 21:38    Titel:
    Das kann gut sein, das liegt wahrscheinlich schon bis zu einem gewissen Teil auch am Motor. Ich glaub aber, dass so viele Leute Probleme mit dem Motor haben, liegt auch daran, dass den hauptsächlich Einsteiger fahren. Weil den Motor selbst kauft glaub ich kaum einer und den Inferno hauptsächlich sicher Einsteiger, von denen wahrscheinlich viele auch mit einem anderen Motor gewisser Probleme hätte (vermutlich aber auch nicht ganz so schlimm, möglich).

    Aber ja, jammern bringt sowieso nix, davon wird mein Motor auch nicht laufen.. Very Happy

    Wie schaut das aus wegen dem Freilauf? Seh ich das richtig, dass sich die Mutter in eine Richtung durchdrehen müsste und wenn ja woran könnte das liegen?
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 22:17    Titel:
    Hört sich ganz nach defektem Freilauflager an.Der Motor darf sich damit nur in Drehrichtung drehen lassen.Du musst ja schon blutige Finger vom Ziehen haben,oder?

    Ist aber nicht ungewöhnlich dass die Freiläufe u.vor allem die Seilis regelmässig kaputt gehn.Jetzt wärs eigentlich an der Zeit für eine Startbox Wink

    Was die Kyosho-Motoren betrifft hat RC Karl schon die richtige Antwort gegeben.Wenn ich da an meinen GX 28 denke...Katastrophe!!
    Das liegt mit Sicherheit nicht nur an den Einsteigern.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 05.12.2009, 22:30    Titel:
    Zitat:
    Du musst ja schon blutige Finger vom Ziehen haben,oder?


    Mittlerweile hat sich zwischen Zeige und Mittelfinger schon Hornhaut gebildet, also von dem her gehts jetzt. Laughing

    Jo werde mir wohl gleich eine Startbox zulegen. Dass ich das so schnell mach(en muss) hätt ich zwar nicht gedacht, aber ist eh egal, irgendwann hätt ich mir sowieso eine gekauft.

    Ich glaub ich werd den Seilzugstarter gar nicht mehr reparieren. Das Blöde ist nur, dass für den GX 21 anscheinend keine geschlossene Backplate gibt. Das gescheiteste wird sein, wenn ich alles bis auf die Welle abmontier und dann den Deckel vom Seilzug (ohne Feder und Selzug) wieder draufschraub oder?

    Zitat:
    Was die Kyosho-Motoren betrifft hat RC Karl schon die richtige Antwort gegeben.Wenn ich da an meinen GX 28 denke...Katastrophe!!
    Das liegt mit Sicherheit nicht nur an den Einsteigern.


    Na dann besteht ja vielleicht doch noch eine Chance, dass irgendwann doch mal ein Motor von mir anständig läuft. Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Problem mit 3,5ccm Nitromotor » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26

    » offroad-CULT:  Impressum