RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho DBX VE

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kyosho DBX VE » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    $imon$
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.12.2009
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 23.12.2009, 18:39    Titel: Kyosho DBX VE
    Hallo. Hat hier jemand einen Kyosho DBX VE oder kennt ihn und hat Erfahrung mit ihm? Und wie sieht es dem offenen Zahnrad auf der Unterseite aus? Kommen da Steine oder anderes rein? Wenn ja, soll man das zukleben? Wenn ja, wie oder mit was? Danke schon mal für die antworten.
    Lg $imon$
    _________________
    Tamiya Rising Storm + nimh 7.2 3600 mah

    wieder beim Hersteller: kyosho dbx ve wegen serienmäßig falsch gebauten Regler!!!

    Dafür neu da: Hong nor Ultra lx One mit robitronic brushless Set und LRP 2.4 GHz funke
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 23.12.2009, 20:14    Titel:
    Hallo ,

    soweit ich das mitbekommen habe hat hier im Forum keiner einen VE . Ich habe auch schon mal einen Thread diesbezüglich gestartet und bekam keine Resonanz .
    Auf der Unterseite wird wohl kein Zahnrad sein , ist ja kein Nitro .
    Aber die Bilder die ich bis jetzt sah zeigten den VE ohne Abdeckung für das HZ und das Ritzel .
    Man darf aber nicht vergessen ( falls es so ist !) : Wenn da keine Abdeckung ist , kann der Dreck auch wieder weg und ist nicht gefangen und kann sich an den Zähnen zu schaffen machen Wink
    Ansonsten wird der DBX VE wohl das gleiche Auto sein wie der DBX .
    Leider ist die Homepage von Kyosho bezüglich Bildern und Partlist sehr spärlich ausgestattet... Rolling Eyes
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Vogtländer
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.12.2009
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 24.12.2009, 21:01    Titel:
    Hallo !

    Ich habe einen DBX ve und bin begeistert, aber ich bin nur in der Halle gefahren. Also kann ich nix dazu groß sagen nur das ich echt begeistert bin, der geht richtig gut.
    Bei dem Zahnrad würde ich unten offen lassen damit die kleinen Steine wider raus fallen und sich nicht verkannten.
    Zur Abstimmung kann ich nur sagen, das ich noch daran feile.

    Hast Du schon in DBXve oder möchtest Du Dir einen zu legen ?

    Gruß Rene Smile
    _________________
    www.bugmonracing-vogtl.de.tl

    www.erpla.de
    Nach oben
    $imon$
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.12.2009
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 01:29    Titel:
    Hab ihn vor ein paar Stunden das erste mal gefahren. Very Happy ging zwar nicht so gut, weil es dunkel war und geregnet hat, aber der geht übertriebenst ab mit nem 3s lipo! Very Happy okay... Dann lass ich das Zahnrad offen.^^ aber mich würde mal interessieren, warum die das Zahnrad unten offen gelassen haben??

    Lg $imon$
    _________________
    Tamiya Rising Storm + nimh 7.2 3600 mah

    wieder beim Hersteller: kyosho dbx ve wegen serienmäßig falsch gebauten Regler!!!

    Dafür neu da: Hong nor Ultra lx One mit robitronic brushless Set und LRP 2.4 GHz funke
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 01:39    Titel:
    Welches Zahnrad ?? Bitte mal n Bild posten !
    Danke !
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    *MiChI*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.11.2008
    Beiträge: 310
    Wohnort: Bayreuth

    BeitragVerfasst am: 25.12.2009, 09:48    Titel:
    Hi

    Das ist beim Kyosho Lazer nicht anders. Kommen schon hin und wieder Steine rein. Habe aber einfach die Karo mit dünnem Karton abgedichtet.
    Bis jetzt ist es sehr gut.
    Der DBX hat das HZ ja in der Mitte des Chasies, da sollte es eig. keine Probleme geben.
    Warum Kyosho den DBX als BL-Version gebracht hat ist mir immer noch rätzelhaft, da der Lazer ja auch in der gleichen Klasse fährt. 1:10er Buggys
    _________________
    Kyosho Lazer ZX-5 - LRP Vector 9,5T
    Team Asso SC10 - LRP Vector 9,5T
    Tamiya TT-01 - Carson Cupmachine
    Nach oben
    mksvision
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 15.01.2010, 17:28    Titel:
    Moin ersma!

    Ich bin seit vorgestern auch Besitzer eines Kyosho DBX VE.

    Grundsätzlich ist der Unterschied zwischen dem Lazer und dem DBX riesig! Abgesehen vom Maßstab und der Tatsache, daß beide einen Elektroantrieb haben, gibt es sonst kaum Gemeinsamkeiten.
    Der Lazer ist an die Wettbewerbsmodelle angelehnt und eher filigran, wohingegen der DBX wie ein verkleinerter 1:8er mit BL Antrieb doch eher robust anmutet.

    Leider war meiner nicht sehr robust und der Antrieb hat schon nach einem halben Akku den Dienst quittiert. Der Motor zuckt nur noch, schafft es aber nicht mehr zu drehen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    P.s.: mit einem 2S LiPo sind die Fahrleistungen eine recht gemütliche Nummer.

    Viele Grüße aus dem Norden,
    mksvision
    Nach oben
    RC Sequoia
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.12.2009
    Beiträge: 108
    Wohnort: Niederösterreich

    BeitragVerfasst am: 15.01.2010, 23:28    Titel:
    Also, nachdem es mittlerweile ein gutes Angebot an 1:8er Elektro-Buggies (Inferno VE!) gibt, verstehe ich nicht, warum man sich einen 1:10er kaufen sollte??? Meine gingen nur kaputt - Dämpfer, Querlenker etc. - ist einfach alles zu mind. 50% zerbrechlicher als bei 1:8 .....
    _________________
    *************************************
    ** Inferno VE *** Hyper 8.5 ** Savage 4.6 **
    *************************************
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 09:43    Titel:
    Jop.... das würde ich auch sofort unterschreiben !
    Mein Revo steckt wesentlich mehr ein als der Rustler/Tiger - beim Slash sah die Sache wieder anderst aus . Ebenfalls beim Kyosho Inferno , der alleine die Querlenker so dick hatte das es einem schon fast Angst macht ^^
    Die Relation stimmt nicht ganz ! Die 1/10 sind teilweise viel zu schwach im Verhältniss zu ihrem Gewicht - bezogen auf das Material !
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    RC-bjRn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Siegen

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 10:58    Titel:
    RC Sequoia hat Folgendes geschrieben:
    Also, nachdem es mittlerweile ein gutes Angebot an 1:8er Elektro-Buggies (Inferno VE!) gibt, verstehe ich nicht, warum man sich einen 1:10er kaufen sollte???

    Weils defakto ein 1:9 ist Wink
    _________________
    Mein Youtube Kanal
    Meine HP
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kyosho DBX VE » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 07:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 16:36

    » offroad-CULT:  Impressum