Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.03.2011, 01:07 • Titel: Regler in Harz vergießen - "How to" |
|
|
Hallo Gemeinde!
Ich habe mich entschlossen einen neuen Thread über die Methode des Vergießens von Reglern zu eröffnen.
Vielleicht können ja meine Erfahrungen für den einen oder anderen User hilfreich sein.
Folgende Dinge wurden eingesetzt:
Regler: Castle´s Mamba Monster
Harz: UHU plus endfest 300 (2-Komponenten Epoxidharz)
Form: ein Rest einer 3mm ABS-Platte, ca. 10x10cm
Trennmittel: braunes Paketklebeband
200ml Spritzenkörper
Zunächst habe ich mir die Form aus der ABS-Platte zurechtgeschnitten und die Unterkanten der einzelnen Teile möglichst sauber gefeilt.
Danach wurde der von seiner Kunststoff-Hülle befreite Regler zur Anprobe aufgesetzt.
Ich habe dann die "Konstruktion" noch leicht verändert, da die schlußendlichen Platzverhältnisse doch recht knapp bemessen waren.
Da ich aber nicht mehr viel von dem ABS hatte und ich mehr Platz brauchte aufgrund der eher groben Fummelei mit der Spritze und dem Harz, habe ich dann einfach gestückelt.....
Die Plättchen wurden mit UHU Kraft zu der Form veklebt....
....und mit dem Paketklebeband versehen, welches zur "zusätzlichen Sicherung" als Trennmittel gedacht war.
Eigentlich sollte ja das Harz keine Verbindung mit dem ABS eingehen können, aber sicher ist sicher.
Nun habe ich das Harz im Verhältnis 1:1 vermischt und ordentlich verrührt.
Das von mir verwendete Harz hat eine Verarbeitungszeit von zwei Stunden, man muss sich also nicht beeilen.
Da der Regler an der Unterseite natürlich nicht plan ist, habe ich ein Kolbenplättchen als Abstandhalter eingegossen.
ca. 20 Stunden später habe ich mich an das Entfernen der Form gemacht.
Man konnte die einzelnen Teile ganz leicht lösen und musste nur Gewalt gegen die Klebestellen der einzelnen ABS-Plättchen anwenden.
Am Ende kam der Regler noch für 5 Minuten bei 50°C in den Backofen um dem Harz eine höhere Festigkeit zu verleihen.
Das hat gereicht um das Harz genügend aushärten zu lassen.
Und den Funktionstest hat der Regler auch schon bestanden...... |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.03.2011, 01:13 • Titel: |
|
|
Hast du sauber gemacht
Um das Trennen noch leichter zu gestalten hättest du innen am ABS einfach etwas Handcreme hinschmieren können, dann hat das Epoxy auch keine Chance zu kleben. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.03.2011, 01:25 • Titel: |
|
|
Ich weiß, wollte mir aber die Sauerei ersparen die diese ganzen Methoden (Vaseline, etc....) mit sich bringen!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 20.03.2011, 02:30 • Titel: |
|
|
Super Anleitung, nur einen kleinen Absatz zur Verwendung der Spritze fehlt noch
Mein MMM ist auch vergossen (aber nicht von mir selber), kanns nur empfehlen, damit übersteht er definitiv JEDES Tauchbad  |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 20.03.2011, 08:37 • Titel: |
|
|
Danke für Deinen Beitrag. Ich habe den anderen auch schon studiert, aber ich glaub jetzt trau ich mich drüber, da ich eh einen MMM in Reserve habe.
Das Harz ist ja ziemlich zäh, oder? Rinnt das bei Raumtemp. auch bei den engen Stellen zwischen Elkos und Kühlkörper gut rein? Bekommst Du da keine Spalten durch den Trocknungsschwund?
Warum hast Du die Buchsen geschrumpft? Glaubst Du das es so dichter ist bei Erwärmung?
LG
Jo _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.03.2011, 11:45 • Titel: |
|
|
@Daniel:
Ich habe den "Spritzen-Teil" nicht erwähnt, da sich hier eigentlich nichts nennenswertes getan hat.
Harz anrühren -> aufziehen mit der Spritze -> loslegen.....
@JoGi:
Das Harz ist schon recht zäh, lässt sich mit einigem Kraftaufwand aber gut in den Spritzenkörper aufziehen.
Anschliessend kann man das Harz aber spielend leicht rausdrücken und schön verteilen.
Das Harz verteilt sich auch wunderschön und krabbelt in jede Ritze.
Die Buchsen schrumpfe ich immer ein, sind ja offene Kontakte. Sicher ist sicher.....
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 20.03.2011, 13:00 • Titel: |
|
|
bei den Schrumpfschläuchen an den Buchsen sehe ich das Problem das die Feuchtigkeit zwischen dem Schrumpfi und der Buchse hineinkriecht und unter das Harz gerät,
wäre da Vorsichtig mit unterwasserfahrten. _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.03.2011, 13:11 • Titel: |
|
|
Habe da keine Bedenken, das Harz ist ja auch zwischen Platine/Kontakten und Schrumpfschlauch!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
godlike86 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 24.05.2010 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 22.03.2011, 21:02 • Titel: |
|
|
schön gemacht aber wirf das ding doch mal auf die küchenwaage, würd mich interessieren was dabei rauskommt |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.03.2011, 21:27 • Titel: |
|
|
Sicher nicht wenig!
Aber zum Glück bin ich nicht auf jedes Gramm bedacht....
LG
edit: gar nicht so tragisch, 109gr. |
|
Nach oben |
|
 |
|