Autor |
Nachricht |
|
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 22.12.2010, 13:07 • Titel: HowTo bau a Tiefziehbox |
|
|
Hi, habe mir letztens eine Tiefziehbox gebaut und möchte euch an dem "wissen" teilhaben lassen, wie man das macht.
erfahrungen gibt es meinerseits noch keine, da ich noch die Positivform aus gips gießen muss.
na ja, wenn das dann fertig ist, berichte ich nochmal, wie das mit dem tiefziehen geklappt hat.
um die bilder zu öffnen, einfach auf den Link klicken!
aber hier jetzt mal die anleitung:
Rahmen:
Zuerst habe ich mehrere mehrschichtige Leisten genommen und in passende Stücke für den Rahmen gesägt.
http://img51.imageshack.us/i/dsc08735b.jpg/
Dann das ganze einfach zusammennageln und dann mit metallwinkeln an der Innenseite zusammenschrauben, zwei schrauben pro winkel reichen.
Ganz wichtig: erst den Winkel links unten, dann rechts oben und so weiter, da sich der rahmen sonst verzieht.
http://img716.imageshack.us/i/dsc08737q.jpg/
und das ganze dann zwei mal machen:
http://img29.imageshack.us/i/dsc08738v.jpg/
und jetzt, dieser schritt ist sehr wichtig und sollte präzise ausgeführt werden, einfach die beiden rahmen mit z.B. Panzertape zusammenkleben, darauf achten, dass die rahmen wirklich deckungsgleich sind.
und Jetzt MIT EINEM BOHRSTÄNDER ca. 8 Löcher durch beide rahmen durchbohren, durch die dann die Schraube zum einklemmen der Lexanplatte passen und auch die noch folgenden einschlaghülsen. in meinem Fall waren dass 6mm Löcher, da ich M5 schrauben verwendet habe.
http://img255.imageshack.us/i/dsc08739.jpg/
ganz schwer zu erkennen: die einschlaghülsen müssen in einen der beiden rahmen eingehauen werden. da ich den rahmen zu schmal gebaut hatte, ist er an den Rändern aufgeplatzt, was aber nicht so schlimm ist, es hält einwandfrei.
http://img535.imageshack.us/i/dsc08741c.jpg/
Jetzt nimmt man einen Bogen Schmirgelpapier und schneidet ca. 1cm breite bahnen ab, die man dann auf beide rahmen tackert, damit das Lexan gut geklemmt wird und nicht rausrutscht.
aber daran denken, das Schmirgelpapier zu durchbohren, wo die schrauben durchmüssen!
http://img574.imageshack.us/i/dsc08742.jpg/
Jetzt noch mal testen, ob auch alle schrauben passen, und fertig ist der rahmen.
Kiste:
Zuerst ein Brett zurechtschneiden, dass genauso groß ist wie der rahmen. dann habe ich einfach eine 26*10*3000mm Leiste genommen und zurecht gesägt und dann auf das Brett genagelt.
http://img507.imageshack.us/i/dsc08743s.jpg/
dann die fehlenden Seiten abmessen und wieder aus selbigen leisten die wände sägen und einpassen und nageln. aber das Loch für den Staubsauger nicht vergessen!
http://img9.imageshack.us/i/dsc08744n.jpg/
So, jetzt alle Ränder mit Silikon abdichten. Ich habe das nicht nur innen, sondern auch außen gemacht. Dann, wenn das Silikon noch so „frisch“ wie möglich ist, schnell aus Dachlatten passende leisten sägen, die als Auflage für das Lochholz dienen. diese dann einfach in das Silikon einpressen und festnageln. Wenn das Loch für den Staubsauger im weg ist, einfach dafür das Stück aussägen, so wie ich das gemacht habe.
Die Leisten sollte zum oberen Rand der Kiste ungefähr einen abstand haben, der der Dicke des Lochholzes entspricht.
http://img844.imageshack.us/i/dsc08746e.jpg/
Jetzt ist es wieder ein wenig entspannter, auf den fehlenden Seiten jetzt auch noch passende leisten einnageln.
http://img545.imageshack.us/i/dsc08747.jpg/
Jetzt kommt mein Lieblingsteil: Das Lochholz (was eine schöne neue Wortschöpfung^^).
dazu einfach ein Brett zurecht sägen, und dann ein Raster mit kleinen Quadraten mit einer Größe von 2X2cm aufzeichnen.
wichtig ist wieder, dass die Platte mit Schraubzwingen festgeklemmt wird, das erleichtert das bohren ungemein.
Die Löcher immer auf den Schnittpunkten mit einem 10er Bohrer bohren.
am Anfang sieht das dann noch so aus:
http://img813.imageshack.us/i/dsc08749.jpg/
aber mit der zeit dann auch so:
http://img42.imageshack.us/i/dsc08751xm.jpg/
ja, und wenn man Glück hat, passt es dann sogar auf die Kiste.
davor aber nochmal mit dem Dreiecksschleifer abschleifen, dann ist das schon viel besser.
http://img340.imageshack.us/i/dsc08757n.jpg/
(ja, ich wie, sieht scheiße aus, aber was solls) jetzt wird ein kleiner klotz zur Abstützung des Lochholzes genau in die Mitte geschraubt.
http://img543.imageshack.us/i/dsc08758o.jpg/
Jetzt noch eine (zwei) Lagen Tesamoll auf den Rand kleben, oder auch tackern, wenn es schon so alt ist, dass es nicht mehr klebt, was der Fall war^^
aber kleben reicht sicherlich auch.
http://img137.imageshack.us/i/dsc08759s.jpg/
und wer bis jetzt durchgehalten hat, hat dann eine fertige Tiefziehbox!!
http://img213.imageshack.us/i/dsc08765i.jpg/
So, viel spaß beim nachbauen oder einfach nur gucken!
hoffe, das ist im richtigen bereich.
Freue mich auf Lob und Kritik! |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 22.12.2010, 13:34 • Titel: |
|
|
Hey! Coole Sache! Über das Tiefziehen habe ich mir hier und da auch schon mal Gedanken gemacht!!! Ist natürlich interessant, wenn man denn z.B. eine Tiefzieh-Box...!
Von mir gibts auf jeden Fall mal ein DANKE!!!
Und poste mal bitte Deine ersten Ergebnisse! |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 22.12.2010, 13:37 • Titel: |
|
|
ja, werde bald ergebnisse haben und euch mitteilen!
aber wahrscheinlich nicht vor weihnachten, weil ich erst dann das auto habe, mit dem ich den gipsabdruck machen will  |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 22.12.2010, 20:31 • Titel: |
|
|
Wieso hast du nicht einfach ein lochblech genommen? |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 22.12.2010, 21:32 • Titel: |
|
|
Sorry, aber was ist eine Tiefziehbox?  _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
dietmar Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.10.2008 Beiträge: 92 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 22.12.2010, 23:03 • Titel: |
|
|
Sauber gebaut - Respekt. Aber sie sieht sehr klein aus. Was willst Du damit tiefziehen? Wo ist die Heizung? Nimmst Du dafür den Backofen?
Meine Tiefziebox ist 50x40cm groß und leider viel zu klein. Ich heize das Vivak (Lexan) mit einem Elektrogrill auf, den ich umgekehrt über der Box platziert habe. Funktioniert prima. Den Rahmen habe ich aus einer vollen Sperrholzplatte gesägt (dadurch habe ich mir das exakte Montieren mit den Winkeln gespart ) Außerdem habe ich mir die Einschlagmuttern geschenkt. Geht auch mit normalen Muttern, wenn man eine Seite des Rahmens ansenkt und Senkkopfschrauben verwendet.
Meine nächste Box wird viel größer. ich möchte Folien von 1m x 50cm tiefziehen - Das sind dann auch größere Karosserien. Zum Heizen brauche ich dann zwei Grills... Ich werde sie so bauen, dass ich auch kleinere Folien tiefziehen kann. Dazu baue ich dichte Zwischenstücke ein und nehme dann einen kleineren Rahmen (z.B. den Alten).
Mich würden auch mal Deine Ergebnisse interessieren. Meine Positivform war nicht gut gearbeitet, sodass mann alle Unebenheiten und Riefen erkennen kann. Da muß ich noch viel besser werden. Das Ergebnis ist der Baja 7b DT Mein Projekt was ich hier (http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-baja-7b-dt-t21162,start,10.html) vorgestellt habe. Meine Tiefziebox war da schon am Ende - Größe war voll augereizt.
@Flux-Racer: Rate mal wie Deine Karosserie hergestellt wurde  _________________ viele Grüße
Dietmar
Fuhrpark:
MTA4 S28 Brushless
Losi Desert Truck
Losi Strike
Tamiya TT01 |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 23.12.2010, 01:03 • Titel: |
|
|
Flux_racer hat Folgendes geschrieben: |
Sorry, aber was ist eine Tiefziehbox?  |
Sorry, was ist ein Anfangspost? (Begriff aus Wikipedia..)
In diesem Fall würde ich sagen, im Anfangspost wird eine Tiefziehbox beschrieben.
Zurück zum Thema:
model-bomber, schöner Bericht. Für einen Anfänger sicherlich sehr verständlich. Ich würde Dir aber empfehlen, die Bilder zu komprimieren, bevor Du sie hochlädst. Die Ladezeiten sind nicht zu verachten, besonders wenn man keine hochwertige DSL- Verbindung zur Verfügung hat. Nervt, und führt evtl. dazu, dass der Beitrag nicht (oder nicht richtig) gelesen wird. (Siehe oben... )
Noch besser wäre es natürlich, wenn die Bilder (deutlich komprimiert) direkt im Text eingebettet wären. Die Upload- Funktion des Forums reicht dazu völlig.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 23.12.2010, 08:19 • Titel: |
|
|
[quote="tiepel"]
Flux_racer hat Folgendes geschrieben: |
Sorry, aber was ist eine Tiefziehbox?  |
Sorry, was ist ein Anfangspost? (Begriff aus Wikipedia..)
In diesem Fall würde ich sagen, im Anfangspost wird keine Tiefziehbox beschrieben. ehm ich kann im ersten post nix davon lesen, was so eine box bringt.Ausserdem habich dsl und ich glaube kaum, dass er wegen einem benutzer die bilder komprimiert, es sind doch eh links
wenn du es sehen willst, klickst du sie an wenn nicht, eben nicht.
mfG _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 23.12.2010, 10:19 • Titel: |
|
|
Hi,
sorry, ich hatte gedacht, Du hättest den Beitrag nicht gelesen, weil das Laden der Bilder recht zäh vonstatten geht (auch bei einem guten Internetanschluß). Ich fand es schon etwas unangenehm. Und ohne die Bilder zu öffnen macht der ganze Text nicht wirklich Sinn.
Beschrieben im Anfangspost ist zum einen der Rahmen, der den Tiefziehkunststoff hält, und die Box, mit der der Unterdruck erzeugt wird.
Der Rahmen mit dem erwärmten Kunststoff wird über die Form (die auf der Lochplatte steht) gehalten. In der Box wird mittels eines Staubsaugers ein Unterdruck erzeugt und der Kunststoff legt sich an der Form an.
Das ist mit Tiefziehbox gemeint.
Gibt doch mal " lexan tiefziehen " bei Google Bilder ein. Direkt das erste Bild ist ein Volltreffer. Ich möchte den Link hier nicht einfügen.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 23.12.2010, 10:26 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
Wieso hast du nicht einfach ein lochblech genommen? |
ich habe kein Lochblech genommen, da es im "Baumarkt meines Vertrauens" nur Lochbleche mit ner stärke von ca. 0.5mm gab, was ein bisschen zu labberig wäre.
mhm, ich merke es gerade selber, ich habe garnicht geschrieben, was man damit macht und wie es funktioniert.
also mache ich das jetzt eben hier.
In den Rahmen wird dann eine Lexan- oder Vivakplatte eingespannt.
diese wird dann in meinem fall in einem Backofen auf 200° erhitzt bis sie schön durchhängt.
dann (das sollte man schon davor gemacht haben) wird in das Loch in der Seite der Box der Staubsauger gesteckt und eingeschaltet.
Dieser Saugt dann Luft durch das "Lochholz".
aber auch nur dadurch, da alles andere Dicht ist.
Jetzt nimmt man den Rahmen und drückt ihn über die auf dem Lochholz stehende Positivform von z.B. einer Karosserie, auf die Dichtung, sodass in der Kiste ein Unterdruck entstehen kann.
Dieser saugt jetzt das noch elastische Lexan/Vivak um die Gipsform herum und nach erkalten des Lexans/Vivaks hält man eine fertige Karosserie in der Hand.
In meinem fall eine Karosserie für einen 1:8er Buggy.
Ich hoffe, das klärt ein paar fragen! |
|
Nach oben |
|
 |
|