Autor |
Nachricht |
|
Freind Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/91569897575b32e9706c4.png)
Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 26.08.2012, 23:20 • Titel: Team C/Absima T8Te vs. Tr8Te Torch |
|
|
Hi,
eigentlich war der Tr8Te angesagt gewesen, wenn ich nicht in der letzten Sekunde überboten wäre, der Baukasten hätte bei 240€ statt 430€ gelegen. -mit Motor.
Da nun ein regelrechter Hype auf den Truggy liegt, der zumindest äußerlich dem Losi 8ight sehr nahe steht, und auf diversen Rennstrecken rund um dem Globus eine *Upperclass-Performance* hinlegt,
wollte ich mit jetzt immerhin die abgespeckte Version namens "Torche" gönnen.
Der Wagen ist im Grunde ein Ansmann, wie in diesem Review zu lesen und sehen ist: http://www.rcindependent.com/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=66455
Gravierendste Merkmale zum Competition: Chassis, Dämpferbrücken, Antriebswellen oder Ein/Ausgänge sind aus 6065-T6 statt aus 7075er CNC-gefrästen Alu. Die Ackermannplatte kommt bei dem 'Torch' mit je einer Bohrung pro Seite statt deren drei bei der CNC-Pro Version,
CVD-Wellen gibt's bei dem Torch lediglich an der Vorderachse.
'Tuning'-Teile gibt es üblicherweise mehr als genug, mal sehen ob oder wann ich welche von denen vielleicht mal brauche..
Der Baukasten sollte ich in den nächsten Tagen in den Händen halten,
bin schon etwas gespannt, was mich (qualitativ) erwartet.
Schrägverzahnte Tellerräder, die Diffs und andere Bauteile erinnern mich stark an gewisse Ansmann-Ware, die allerdings sehr haltbar sind.
Auf Youtube gibt es massenweise Clips, die veranschaulichen wie der Truggy -und der Buggy, der ebenfalls mit einer sehr bekannten Optik daherkommt- sich im Rennen schlagen.
Könnte eine Alternative zu Losi, Mugen oder dergleichen sein. Zumindest die Comp-Version.
Falls jemand mit Team-C oder Absima nicht viel anfangen kann;
http://absima.e-vendo.de/RC-CARS/Electric-Cars-1-10-1-8/Race-1-8-EP-RTR-KIT/Truggy-Torch-E-TR8Te-KIT.htm?shop=absima&SessionId=&a=article&ProdNr=TR8TEKIT&t=3&c=45&p=45
auf der Seite ist auch die Pro-Version gelistet. Nichtsdestotrotz noch mal ein Link zum Vergleich..
http://absima.e-vendo.de/RC-CARS/Electric-Cars-1-10-1-8/Competition-1-8-EP/Truggy-T8Te-KIT.htm?shop=absima&SessionId=&a=article&ProdNr=T8TE&t=3&c=44&p=44
Baubericht folgt vielleicht. Denke da allerdings an meinem letzten, bei dem nicht mal eine Kritik folgte..
Gruß..
Zuletzt bearbeitet von Freind am 13.09.2012, 19:40, insgesamt 7-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
mctwo Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 27.08.2012, 11:57 • Titel: |
|
|
viele lesen stumm mit. ich weiss das das manchmal frustriert wenn man schreibt...
ich freu mich drüber, da ich gerad auf den deuce spähe.
das is ja auch die abgespeckte version des x8e der überall gelobt wird. der deuce wird nämlich gerade richtig günstig verramscht. bin gespannt ob die abgespeckten versionen was taugen... |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Fluxfahrer CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/182167794557b6332fca985.jpg)
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 28.08.2012, 17:29 • Titel: |
|
|
Ich lese auch oft stumm mit, da ich eigentlich nichts fürs Forum interessantes zu dem Thema zu sagen habe, ich das Thema aber dennoch interessant finde
Ich werde hier auch mitlesen, also nicht aufhören, weiter zu berichten, denn es gibt ja auch nicht wirklich viel über das Auto in diesem Forum. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
MIAFRA Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 28.08.2012, 18:58 • Titel: |
|
|
Wäre toll, wenn du den Aufbau schön dokumentierst... Hab auch am pro überlegt bei eBay letztens ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Cody227 CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.08.2012, 19:17 • Titel: |
|
|
seh ich das richtig, dass da bei Preis 0,00€ steht? Dann kauf ich doch gleich mal 100 Stück
[/img] |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
mctwo Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 28.08.2012, 21:39 • Titel: |
|
|
bin ich bei der seite auch schon mal drüber gestolpert hehe warenkorb bleibt auch bei null egal wieviel du reinstopfst, bis zum checkout
ACHTUNG:
Die Produkte und die Verfügbarkeit sind für jedermann ersichtlich, jedoch ist der Kauf der Produkte nur Wiederverkäufern vorbehalten !!! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Freind Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/91569897575b32e9706c4.png)
Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 28.08.2012, 22:19 • Titel: |
|
|
Naja, der Preis beruft sich sich nicht auf den Endverbraucher.
Immerhin sind alle Faserverstärkten Plastikteile oder Diffs mit der Pro-Version identisch. CNC-gefräste 7075 Brücken muss ich nicht haben,
das 7075 Chassis dagegen wäre mir von allem am wichtigsten, bin am überlegen ob ich nicht doch 200€ drauflege für den Comp. Was sind eigentlich TIN-Kolbenstangen?
Ich habe übrigens die Comp, wie auch den Einsteiger gefahren; während der Rookie mit seinem eher weichen Chassis/Plastikstreben recht gutmütig-exakt zu handeln ist, kommt der Comp aggressiver rüber und will ziemlich pingelig justiert werden, wie auch immer; Fahrspaß total, nahezu identische Rundenzeiten.
Ich werde die nächsten Tage, wenn ich denn das Gerät habe, einige Bilder vom Kit hochladen und meinen Senf dazu beitragen.
Wär schön, wenn ich auf Dauer nicht der einzige Absima-Besitzer hier bin;)
Ach ja, die offizielle Seite. Das Video ist nur total daneben..
http://www.absima.com/index.php?id=112 Torch http://www.absima.com/index.php?id=82 T8te Comp. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
aaron Administrator
![](images/avatars/594787879516054b85fb0b.jpg)
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Freind Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/91569897575b32e9706c4.png)
Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 29.08.2012, 11:26 • Titel: |
|
|
Danke für die Antwort. Wenn ich nun auch wüsste, von welchem "revolutionären Ackermann System" auf deren Seite die Rede ist.. So wie ich das erkennen kann, sieht die ziemlich normal aus.
Ein Satz von den Stangen kosten 9.50€, ist wahrscheinlich, das jene auch in den 'normalen' Dämpfern arbeiten. Ich denke, das speziell beschichtete Stangen (etwa Teflon) eher in der 1:10er Klasse eine Rolle spielen, wo die [Aus]federwegsmomente wesentlich geringer sind.. (?)
Zudem verpasse ich grundsätzlich allen Dämpfern Manschetten (keine Socks). Passt man auf, dass die keine Risse bekommen, halten die eine kleine Ewigkeit.
Das 6065-Chassis ist recht weich Eloxiert, Skidplates sollten unbedingt angebracht werden, vorne wie hinten. (Nur ein Tipp, falls jemand das Modell besitzt oder allgemeines Interesse besteht.
Gruß.. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
aaron Administrator
![](images/avatars/594787879516054b85fb0b.jpg)
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|