RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Genius 85 / LMT 1920/7 - Kondensatoren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Genius 85 / LMT 1920/7 - Kondensatoren » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Socke
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.06.2008
    Beiträge: 40
    Wohnort: Schwanewede bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 19:03    Titel: Genius 85 / LMT 1920/7 - Kondensatoren
    Moin moin,

    habe für meinen Durga nun letztendlich doch den LMT 1920/7 (4479U/Min/Volt @Last) genommen. Brauche jetzt noch den Regler dazu und meine Wahl ist auf den Genius 85 gefallen.

    Nun meine Frage: Sind beim Genius85 schon Kondensatoren dabei und reichen diese in der Kombi aus? Oder sollte ich besser gleich Powerkondensatoren mitbestellen?

    Das ganze wird mit 5000er Kokams versorgt werden..

    Grüße und Danke,

    Johannes
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 20:28    Titel:
    Meine Erfahrung einst mit dem Genius 70 war, dass es kein Fehler ist gleich von Anfang an zusätzliche Kondensatoren draufzulöten. Original sollte schon ein/zwei verlötet sein. Ohne Kondensator ging bei mir am Genius nix. Motor stotterte beim Anfahren.

    Ob der Genius perfekt zum Motor passt kann ich Dir leider nicht sagen, da kenn ich mich bei 1:10er leider zu wenig aus.
    Nach oben
    Socke
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.06.2008
    Beiträge: 40
    Wohnort: Schwanewede bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 31.07.2008, 19:13    Titel:
    Ok, danke. Dann werde ich die Powerkondensatoren gleich mit Ordern.

    Grüße,

    Johannes
    Nach oben
    Socke
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.06.2008
    Beiträge: 40
    Wohnort: Schwanewede bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 06.08.2008, 11:07    Titel:
    Moin,

    heute habe ich den Genius erhalten. Und was musste passieren? Very Happy Natürlich sind am Genius 85 die Kondensatoren schon dabei. Sind exakt die gleichen, welche als Powerkondensatoren geliefert werden!

    Naja, zumindest hab ich so welche auf Ersatz, falls mal ein Unglück passiert.

    Grüße,

    Johannes
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 06.08.2008, 19:14    Titel:
    Upps ... das hätte ich schon erwartet das originale dabei sind. Je nach Akku und Motor kann es aber sinnvoll sein noch welche dazuzulöten. War einst der übliche Tipp im GM Racing Forum. Daher sage ich mal trotzdem kein Fehler wenn Du zusätzliche hast. Bei scharfen Motoren werden die Kondensatoren recht heiss. Entlöten wäre der Extremfall. Kannst ja nach dem Fahren mal testen wie warm die Originalen werden. Wenn Sie brennheiss sind dann kanst Du die originalen entlasten indem Du weitere paralell dazulötest.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Genius 85 / LMT 1920/7 - Kondensatoren » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kondensatoren am Regler nur für BEC? soundmaster 51 24.10.2014, 13:00
    Keine neuen Beiträge Kondensatoren als Akku R-SA 5 21.05.2013, 12:22
    Keine neuen Beiträge Frage zun Lehner 1920 DMC/EFRA Schlabambascher 0 13.01.2013, 20:59
    Keine neuen Beiträge GM Genius 90 mit BRUSHLESS GM RACE 5,5T kompatibel? newcar 3 19.05.2012, 13:38
    Keine neuen Beiträge [gelöst] GM-Genius 90 V2 Regler kein Stromdurchlass mehr? Maniac-Eye 9 07.08.2011, 10:09

    » offroad-CULT:  Impressum