Autor |
Nachricht |
|
Big L Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.12.2003 Beiträge: 69 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 03.12.2008, 11:43 • Titel: Funkstörungen bei 40Mhz und Novak 4.5 im E-Maxx 3905 |
|
|
Hallo,
ich habe bei mir das Novak 4.5 verbaut. Zunächst noch mit der 27Mhz original Funke. Da aber massive Störungen auftraten, habe ich meine alte Verbrenneranlage XR-6 Race mit Kit Empfänger eingebaut.
Ich habe jetzt weiterhin Funkstörungen. Die Antenne vom Empfänger hat leider auch nicht mehr die original Länge.
Meine Vermutung und Hoffnung ist, dass dies das Problem ist.
Die Frage ist, kann ich die Antenne ersetzen oder muss ein neuer Empfänger her?
Sind mit der 40Mhz Anlage die Störungen überhaupt zu beseitigen? Ich habe eigentlich keine Lust noch mal 200€+ zu investieren. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 03.12.2008, 12:22 • Titel: |
|
|
Hi,
ich fahre ein Kontronik- Brushlesssystem mit XS-6 (40Mhz FM).
Ich habe keine Probleme mit Störungen. Sooo entscheidend ist die Antennenlänge nicht. Offiziell sollte die Antennenlänge ein "gerader" Faktor der Wellenlänge betragen, wenn die Antenne nicht zu kurz ist, sollte das aber eher nebensächlich sein.
Soweit ich weiß, ist die XR-6 aber eine AM- Funke. AM ist schon ein wenig störanfälliger, gerade in Verbindung mit Brushless.
Evtl. kannst Du ja von einem Bekannten eine FM- Anlage testen, ansonsten versuch mal die Komponennten ein wenig anders anzuordnen. Und zwar in der Art, dass die Antenne möglichst weit von den Motorkabeln wegkommt.
Was meinst Du mit "Kit- Empfänger", wahrscheinlich doch den Empfänger, der bei der XR-6 dabei war, oder?
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
Big L Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.12.2003 Beiträge: 69 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 03.12.2008, 14:52 • Titel: |
|
|
Die XR-6 Race ist eine 40Mhz FM Funke.
Mit Kit meine ich den mitgelieferten Empfänger.
Da das Novak ein Sensorsystem ist denke ich können sich dadurch die Störungen bemerkbar machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.12.2008, 17:03 • Titel: |
|
|
Ob mit oder ohne Sensor ist egal. Fahre selber im TW und Buggy mit beiden Systemen (Genius und GT V1.1). Bei den 40Mhz sollte die Antenne einfach schon min. 30-35cm lang sein. Du kannst mal versuchen in den Batt.-Eingang des Empfängers nen passenden Kondensator einzusetzen. Mit etwas Glück wirst du die Störungen so los. Falls nicht, am besten mal nen anderen Empfänger testen. Denn wenn es dann klappt, dann liegt es am Empfänger. Auch die Quarze können die Ursache sein, ebenso die Art wie du die Kabel verlegt hast.
Die Antenne sollte auf direktem Wege vom Empfänger nach draussen verlegt werden und nicht erst auf verschlungenen Pfaden. Hatte am TB-02 früher ein ähnliches Problem, da bei dem original die Antenne hinter dem Motor nach oben geht. Nachdem ich direkt neben dem Servo ein neues Loch gebohrt hatte und die Antenne direkt nach oben verlegte, waren die Störungen weg.
Im Prinzip können es unzählige Fehlerquellen sein, weshalb eine Ferndiagnose fast unmöglich ist. Der beste Test wäre eben ein Empfängerwechsel. Wenn's dann noch stört, liegt es entweder an der Verlegung oder den Kabeln/Steckern. Oder, oder, oder.... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Big L Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.12.2003 Beiträge: 69 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 03.12.2008, 17:57 • Titel: |
|
|
Werde den Empfänger mal extern über Strom versorgen und nicht BEC. Die Antenne geht direkt ohne Umwege raus. Jedenfalls die 20cm die noch übrig sind.
Aber das 40Mhz grundsätzlich stört schließt ihr aus? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.12.2008, 18:58 • Titel: |
|
|
Ich bin 2 Jahre an Rennen nur mit 40Mhz FM gefahren und dann auch noch mit den am häufigsten genutzten Kanälen (Kanal 50-53), hatte aber trotzdem höchst selten mal ne leichte Störung. Höchstens beim Einsatz der KoPropo FET-Servos, da gab es ab und an mal ne leichte Zuckung. Nachdem ich aber den Kondenser im Empfänger eingesteckt hatte, war es auch bei denen weg.
Hast du denn den Empfänger gut gepolstert und evtl. auch zusätzlich das Quarz gesichert? Denn wenn sich das Quarz durch Vibrationen bewegt/verschiebt, kann es sich auch bemerkbar machen.
Grundsätzlich gäbe es wirklich unzählige Gründe, Möglichkeiten und auch paar Lösungen. Doch dazu müsstest du erst mal den Empfänger tauschen und nen anderen probieren, so dass man ein paar Probleme ausschliessen kann. Oder eben, setze sonst mal nen kleinen Kondenser in den Empfänger. Zudem hilft es oftmals auch, wenn man den Empfänger mit Alu-Tape umwickelt. Mache ich sogar bei meinen 2,4Ghz Empfänger! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Big L Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.12.2003 Beiträge: 69 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 03.12.2008, 19:10 • Titel: |
|
|
Die Tips hier werde ich dann erstmal befolgen und dann weiteres berichten.
Da der Empfänger eh nur press in die Box vom Maxx passt werde ich mir auch mal einen neuen zulegen.
Ich dachte an den Phaser Competition 40 MHz. Dieser soll gegen Störungen recht unempfindlich sein. Jedenfalls laut Werbung.
Da ich weiß, dass es viele Ursachen gibt, habe ich ja mal dieses Thema eröffnet. Ich wollte mir halt nicht direkt eine 2,4Ghz Funke holen, wenn es Grundsätzlich mit 40Mhz auch geht. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 03.12.2008, 19:23 • Titel: |
|
|
Hi,
also wenn bei Deinem Equipment alles in Ordnung ist, ist eine 40Mhz FM Funke eigentlich kein Thema. Befolge einfach mal die Tipps von Chimera, um den Fehler enger einzugrenzen. (Immer nacheinander, damit Du den Fehler auch lokalisieren kannst)
Nur, Du schreibst, Deine Antenne ist gerade mal 20cm lang. das ist aber schon ein bisschen arg wenig. Löte doch einfach mal eine neue an. Mit ein bisschen Vorsicht ist das gar nicht so schwierig.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
Tataruss neu hier
Anmeldedatum: 30.11.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 03.12.2008, 19:35 • Titel: |
|
|
Also ich hatte dass Novak auch und genau dass selbe Problem . In Griff kriegst du dass nur in dem du auf DSM umsteigst . Also ich hab alles probiert 27 MHz 40 MHz und bei allen gab es STörungen ohne Ende .
Dann hab ich es mit meiner DSM probiert und dass Thema Störungen war weg .
Warum dass so ist weis ich leider nicht kann ich nix zu sagen aber es ist so .
Bei nem Bekannten der hatte dass 5.5 war dass auch genau dass selbe .
Jetzt hab ich nen Kontronik System und dass Funktioniert mit jeder Funke ohne Probleme .
Ich hoffe dass hilft dir weiter . |
|
Nach oben |
|
 |
Big L Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.12.2003 Beiträge: 69 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 03.12.2008, 19:53 • Titel: |
|
|
Von den Problemen bei Novak habe ich schon mehrfach gelesen. Wer davon berichtet hatte, ist direkt auf eine 2,4Ghz Funke umgestiegen. Auch mein Kollege. Ich denke es ist ein grundsätzliches Problem bei sensorgesteuerten Systemen.
Ich würde mir heutzutage ja auch direkt eine 2,4Ghz kaufen, wenn ich nicht eine für mich absolut ausreichende xr-6 FM hier liegen hätte. Man hat ja auch noch andere Hobbys die genug Geld kosten und für eine FM Funke gibt es auch in der Bucht kein großes Geld mehr.
Mein 3 Jahre alter Sohn fährt z.Z. noch mit einem QD Monster Beetle durch die Gegend und ich habe im Keller noch den Bausatz für eine Lunch Box für ihn liegen. Diese benötigt ebenfalls noch eine Funke. Dort wollte ich dann die alte Traxxas einbauen und würde so einer größeren Geldausgabe entgehen.
Ich werde die Tips hier mal systematisch durchgehen und dann mit meinem Fahrzeug zum Händler meines Vertrauens gehen. Evtl ist er ja so gnädig und lässt mich einfach mal einen anderen (evtl. sogar den LRP) Regler ausprobieren. Falls es dann immer noch nicht zufriedenstellend läuft, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. |
|
Nach oben |
|
 |
|