RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Was braucht man als Verbrenner- "Grundausrüstung?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Was braucht man als Verbrenner- "Grundausrüstung? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 17:38    Titel: Was braucht man als Verbrenner- "Grundausrüstung?
    Ich werde irgendwann in den nächsten paar Tagen eine Bestellung bei einem Modellbau- Shop machen und will mir da auch gleich eine kleine Grundausstattung zulegen, also so Sachen die man immer wieder braucht.

    Ich habe schon einige Sachen beisammen wie z.B. ein paar Luftfilter, Glühkerzen, einen Satz Räder, ev. paar Dämpferöle usw., aber ich hab sicher an einige Sachen nicht gedacht und auf viele Dinge würd ich wahrscheinlich auch nie kommen, weil ich mich noch nicht wirklich gut auskenne.

    Deswegen würd ich gerne von euch wissen, was man eurer Meinung nach auf jeden Fall immer wieder braucht oder evenutell als Reserve daheimliegen haben sollte?

    Ich muss aber dazusagen, dass ich gerade erst angefangen und dementsprechend nur zum Spaß fahre. Das heißt ich hab andere Ansprüche als wenn jemand Rennen fahrt zum Beispiel und ich will auch vorerst nicht zu viel ausgeben, also ich werds mir wohl nicht leisten, "das halbe Auto" in Reserve zu kaufen, damit ich ja gleich immer einen Ersatz hab. Wenns allerdings wirklich etwas ist, was sehr oft kaputt/ verloren geht und es nicht zu teuer ist, würd ichs mir aber schon eher kaufen.

    Aber ihr könnt natürlich alles reinschreiben, auch wenns für mich jetzt nicht interessant ist, könnt es das für andere sein. Wär halt nur vielleicht nicht schlecht, ein bissl was dazu zu schreiben, damit ich ungefähr abschätzen kann wie notwendig etwas ist.


    Mfg
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 09:57    Titel:
    Hi,

    hier hatte jemand die gleiche Frage. Kannst ja mal reinschauen.

    Was du noch unbedingt benötigst: Luftfilteröl! Fahre nie ohne geölten Filter Wink

    Thema Akkus: Hast du Akkus oder Batterien? Was ist als Stromversorgung drin? 4,8 V oder 6 V?

    Ersatzteile ist schwierig... Wenn du dir einen kleinen "Vorrat an Ersatzteilen" zulegen willst, kann das sehr sehr teuer werden.
    Du kannst dich alternativ auch nach nem kompletten Fahrzeug als Roller (also ohne Elektrik und Motor) oder nach gebrauchten Rollern (z.B. hier im Forum) umsehen.
    Ich habe z.B. einen komplett neues (!!) Fahrzeug nur ohne Motor bei ebay für 57 Euro geschossen. Allein die Reifen kosten schon um die 50 Euro oder die Karo liegt auch bei 40 - 50 Euro. Und da hast du wirklich ALLE Ersatzteile drin (Schrauben, Dämpfer, Querlenker, Diffs, einfach alles Smile )
    So ein Ersatzteillager ist sehr nützlich.

    Gebraucht habe ich bisher nur die Motorhalterungsschrauben Wink


    Anschaffungen, die zukünftig interessant für dich wären:
    - alternatives Startsystem (Rotostart oder Startbox)
    - bessere Servos (vor allem an der Lenkung)
    - bessere Funke

    Bei diesen Punkten nimmt man schon ein bisschen mehr Geld in die Hand, aber dafür lohnt es sich auch und ist für die Zukunft.

    Man muss selber wissen, wie gut man mit der RTR-Ausrüstung klarkommt.
    Es gibt Leute, die können damit noch jahrelang fahren, es gibt aber auch Leute (so wie mich), bei denen es von Anfang an nicht klappt. Ich hatte Probleme mit dem Seilzug (Nadellager andauernd defekt), mit der Funke (viele Störungen und zu kurze Reichweite) und den Servos (Lenkungsservo wurde "entzahnt" Wink )
    Ein Kumpel von mir der genau das gleiche RTR Set gekauft hat, fährt bis heute problemlos damit. Ich dagegen habe mittlerweile 2 neue Servos (TT DS1015 Twisted Evil ), erst Rotostart, dann Startbox und zuletzt 2,4 Ghz Funke gekauft. Ist alles viel Geld, aber ich bereue bis auf das Rotostartsystem nichts. Dafür macht es mir jetzt sehr viel mehr Spaß Wink

    Die Entscheidung liegt bei dir, was du "willst", was du "kannst" und was du "brauchst". An deiner Stelle würde ich mir über Ersatzteile erst Gedanken machen, wenn etwas kaputt ist. Dann kannsts du es ja immernoch einzeln bestellen, und die paar Tage auf Lieferung warten ist ja auch kein Ding (vor allem in dieser Jahreszeit).


    Hoffe ich konnte dir mit meinem Getipsel wenigstens etwas weiterhelfen Rolling Eyes

    greetz
    J.R.
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 09:59    Titel:
    Achja was mir gerade noch einfällt zum Thema Luftfilter:
    Hast du einen 1-teiligen oder einen 2-teiligen Luftfilter?
    2-teilige Luftfilter sind beim Offroadfahren ein MUSS!


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 10:30    Titel:
    Zitat:
    Was du noch unbedingt benötigst: Luftfilteröl! Fahre nie ohne geölten Filter


    Davon hab ich knappe 5 Liter daheim stehen, ich glaub das reicht erstmal für eine Saison oder so.. Laughing
    Die meisten werden es hoffentlich wissen, aber falls nicht würd ich JEDEM raten, sich niemals spezielles Luftfilteröl für RC Cars zu kaufen, in einem Motocrossladen kriegt man teilweise 1L von dem Zeug billiger als die kleinen 60ml (o.ä.) Flaschen (und das is sicher das gleiche, auch wenn meisten Modellbau Händler da sicher was anderes behaupten). Außer ihr wollt euren Händler unterstützen (was ja prinz. nichts schlechtes ist), aber bei so einer Abzocke würd ich das zumindest nicht tun.

    Ich hab übrigens nur 1 stufige Luftfilter. Ist aber eh erst nächstes Jahr wirklich von Bedeutung (wenns staubt), aber dann werd ich mir trotzdem gleich 2 stufige kaufen.
    Damit meinst du eh welche die eine gröbere Schicht Schaumstoff außen und eine feinere innen haben oder?


    Als Stromversorgung im Auto verwend ich einen 5 Zellen Akku (6V), da werd ich mir bei Gelegenheit noch einen zweiten holen, für längere Ausfahrten.

    Wegen den Servos: Ich weiß ja nicht wie gut die originalen im MP 7.5 sind, aber ich wüsste jetzt eigentlich nichts dran auszusetzen, auch nicht mit 4,8V. Also zumindest was die Leistung betrifft, zur Haltbarkeit kann ich ja noch nichts sagen.
    Ich glaub da werd ich mir erst wenn einer kaputt geht einen neuen holen.


    Zitat:

    Hoffe ich konnte dir mit meinem Getipsel wenigstens etwas weiterhelfen


    Ja hast du (wiedermal), danke.
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 10:46    Titel:
    Sebastian89 hat Folgendes geschrieben:
    Die meisten werden es hoffentlich wissen, aber falls nicht würd ich JEDEM raten, sich niemals spezielles Luftfilteröl für RC Cars zu kaufen, in einem Motocrossladen kriegt man teilweise 1L von dem Zeug billiger als die kleinen 60ml (o.ä.) Flaschen (und das is sicher das gleiche, auch wenn meisten Modellbau Händler da sicher was anderes behaupten).

    stimmt grundsätzlich und verwende auch öl aus der motocrossparte...

    aber vorsicht: es gibt hier verschiedene öl bzw. ölsprays für schaumstoff-, gewebe- und papierfilter!! für den einsatz im rc-sektor ist aber ausnahmslos öl für schaumstoffilter geeignet!!!
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 11:09    Titel:
    Zitat:
    aber vorsicht: es gibt hier verschiedene öl bzw. ölsprays für schaumstoff-, gewebe- und papierfilter!! für den einsatz im rc-sektor ist aber ausnahmslos öl für schaumstoffilter geeignet!!!


    Dass es im Motocross Bereich was anderes als Schaumstofffilter (und dementsprechendes Öl) gibt wäre aber was neues, bzw. sehr altes, alle Motocross Motorräder der letzten Jahre haben Schaumstofffilter und auch ältere wären mir noch nie mit was anderem untergekommen.
    Bei den Enduros ist es eigentlich genauso, zumindest bei den "richtigen", Reiseenduros und ähnliches gibts aber wohl auch mit anderen Filtern, aber da kenn ich mich nicht so aus.

    Generell gibts es aber nat. auch andere Filter und Öle, falls du nicht nur im MX Sektor gemeint hast. Aber einmal zu viel schauen schadet ja auf keinen Fall also von dem her.

    Das Spray ist weniger gut geeignet, erstens ist es viel teurer (relativ gesehen) und zweitens bietets nicht so guten Schutz, je nach Anwendung unterschiedlich. Der Vorteil ist halt, dass sie die MX Filter damit viel bequemer und in schneller einzuölen sind, auch schnell mal auf der Strecke, aber bei einem paar cm großen Filter bei den RC Cars ist das ja auch mit normalem Öl eine Arbeit von Sekunden, bei den MX Filtern massiert man da schonmal 5min und mehr herum um das Öl ordentlich zu verteilen.
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 11:39    Titel:
    Eine andere Alternative wäre Rizinusöl aus der Apotheke Smile

    Ich habe mir anfangs spezielles Luftfilteröl von Tornado gekauft für 4 €. Das hält jetzt schon etliche Monate. Wenn das Fläschchen leer ist, dann werde ich mir auch das MX Öl kaufen.


    greetz
    Arrow J.R.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Was braucht man als Verbrenner- "Grundausrüstung? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 09:52
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 15:07
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 19:23
    Keine neuen Beiträge Empfehlung "Basher" Patrick_KS 46 19.03.2017, 13:51

    » offroad-CULT:  Impressum