RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Motor-Regler Kombi?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welche Motor-Regler Kombi? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 10.08.2009, 18:53    Titel:
    Moin,
    wieso?
    Bevor man sich Lipos kauft, kan man ja erwarten, dass er sich etwas im Forum informiert, steht hier ja ehr als genug, und dan weiß, dass er rechtzeitig aufhören muss. Also entweder ausrecnen, wie lange man fahren kann, und oder aufhören wenn der druck weg ist, oder wenn er sich das nicht zutraut, eben einen Liposaver kaufen. Oder noch einfacher: Fepos. Da brauchste keinen tiefentladeschutz.

    mfg Andi
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 10.08.2009, 19:41    Titel:
    leo 008 hat Folgendes geschrieben:
    Also ich fahre einen Asso T4 mit:
    Regler: GM Genius 90
    Motor: GM Pro 12t delta
    ...(LRP Vector X11 Stock Spec 8,5t würde ich irgendwann mal gerne reinpacken,....


    Also ich fahre einen Asso T4 mit:
    Regler: GM Genius 90
    Motor: LRP X11 8.5T
    Akku: SLS ZX 4000mAh 2S1P 7,4V 30C/55C

    Mit einigen Modifikationen gegenüber dem FT Baukasten-Setup...
    -Neigung der Dämpfer (vorne und hinten flacher)
    -Federrate (vorne weicher, hinten härter)
    -Stabilisator hinten
    -rpm Kugelpfannen
    -Spur (vorne neutral, hinten 2° Vorspur)
    -Sturz (vorne und hinten neutral)
    -Slipper weicher eingestellt
    -Dif härter
    ...sind mit proline "Gladiator" an der Hinterachse (Standard-Rille vorne)
    auf unserer Strecke sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich,
    natürlich im 2WD-Drift aber sehr gut beherrschbar.
    Kraft und Geschwindigkeit zum bashen und für die offroad Rennstrecke satt.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 11.08.2009, 10:21    Titel:
    Ich fahr mit einem Reedy Lipo.
    und einem Kyosho Ultima ST Type-R.
    Untergrund: Lehm Teilweise Sand.
    _________________
    Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
    Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welche Motor-Regler Kombi? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10

    » offroad-CULT:  Impressum