RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Spektrum?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welche Spektrum? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Gartenzwerg
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.01.2004
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 08:52    Titel:
    Die DX3s hat keinen Bremsmischer, falls das jemals wichtig sein sollt.

    Wenn der wichtig ist, müssts die DX3r sein, die hat da aber auch ein paar Eigenheiten.
    _________________
    mfg,
    Bernhard

    ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 08:55    Titel: Re: 2kanal
    maxxwork hat Folgendes geschrieben:
    hallöchen!


    yoop normalerweise sollte auf allen kanälen am empfänger strom anliegen, also sollte dies kein problem darstellen.
    und wenn du wirklich auf der funke keinen 3. kanal benötigst dann ist die dx2s sicherlich zu empfehlen.

    zum thema beleuchtung der dx3s,....mittlerweile gibts es schon fix fertige umbausätze für die bleuchtung des displays der dx3s, einfach mal unseren netten herrn doktor google fragen.

    lg
    maxx


    ok, danke, gut zu wissen, dass ich mich da nicht geirrt habe.

    und zum 3. kanal: ich denke nicht, dass ich jetzt plötzlich einen brauche, seit ich rc-cars fahre, haben mir immer 2 kanäle gereicht.


    EDIT:
    habe gerade ein wenig auf eb*y gestöbert, und eine DX3S mit beiden empfängern für insg. 150€ aus der USA gefunden.
    mal gucken, denke, dass ist ein recht gutes angebot, oder was denkt ihr?
    30€ weniger und dann noch die bessere.
    Nach oben
    maxxwork
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.03.2011
    Beiträge: 179

    BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 09:53    Titel: Zoll
    hoffentlich schlägt da der Zoll dann net zu und die versandkosten solltest auch net vergessen

    lg
    maxx
    _________________
    http://www.maxxwork.com

    it isn’t bashing unless it gets broke
    HPI Savage Flux HP, HPI Savage X SS, HPI Savage XS Flux
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 09:55    Titel:
    Hallo,

    @Modellbomber:

    Also die Rechnung würde ich mir zweimal überlegen!

    1. kommen noch 19% MWst. dazu
    2. Eventuell Versandkosten
    3. Eventuell 12,00 Post Bearbeitungsgebühren ( so in Österreich ) wenn die Post das Paket vom Zoll zu dir bringt.

    Ich würde die 10 - 20 € mehr investieren und die Anlage in good old Germany - oder noch besser in Ösiland Laughing Laughing - kaufen um damit auch volle Garantie zu haben.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 09:55    Titel:
    Ich würde an Deiner Stelle dann lieber einen Bulk-Sender mit nur einem Empfänger kaufen. Einige Anbieter verkaufen die DX3s so sehr günstig. Oder Du verkaufst den zweiten Sender wirklich selbst. Aber sparen, sparen, sparen und dennoch alles haben wollen ... das finde ich etwas übertrieben.
    Zum Thema (USA-)Import kannst Du ja einiges im Forum lesen. 19%Einfuhrumsatzsteuer kommen auf jeden Fall drauf. Falls Du die noch nicht eingerechnet hast, ist die Funke schon viel zu teuer. Zumdem die vergleichbar lange Wartezeit und eventuell Probleme bei einer Reklamation/Garantieabwicklung.

    Technisch helfen wir Dir gerne. Und auch für eine Entscheidungsfindung stehen wir Dir gerne zur Seite. Wenn es jetzt aber nur noch darum geht, den letzten Euro zu sparen, dann mache ich das Thema dicht. Offroad-Cult ist keine Preisagentur.

    Meiner Meinung nach sollte man sich für das Produkt entscheiden, was man wirklich haben will. Ob Du einen dritten Kanal brauchst, kannst nur Du entscheiden. Ich habe mich damals für die DX3e entschieden, weil ich den dritten Kanal wollte, aber auf die Telemetrie gänzlich verzichten kann. Das ist zwar ein "nice-to-have", aber letztendlich völlig überflüssig.
    Wenn Telemetrie, dann richtig: Eagle Tree mit Temp- und Geschwindigkeitssensor. Da hat man wenigstens aussagekräftige Daten, die dauerhaft vorliegen. Meine Meinung.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 11:01    Titel:
    ok, lassen wir diese preis-geschichte weg und diskutieren über das wesentliche.
    zum empfänger:
    ich brauche zwei stück, da ich zwei autos habe.

    vielleicht finde ich ne günstige dx3s mit einem empfänger und besorge mir einfach einen zweiten dazu.


    EDIT:
    so, werde mir jetzt kaufen:
    Spektrum DX3S mit SR300 (130€)
    SR300 (42€)

    denke, das ist das beste.
    und telemetrie brauche ich nicht, display will ich aber haben, wegen modellspeicher, und dann auch noch billiger als mit ner dx2s bin, werde ich das so kaufen.


    Tante EDIT schlägt erneut zu:

    so, habe mir jetzt das oben genannte bestellt.
    bin mal gespannt!
    vielleicht kommt es ja noch vor dem wochenende an...


    EDIT3:
    doch nicht, war nur ein systemfehler, eigentlich ist bei der dx3s gar kein empfänger dabei.
    schade.
    mal gucken, was ich jetzt mache.
    wahrscheinlich einfach eine dx3s für 200€, den anderen empfänger lasse ich mir dann zu ostern schenken, die rennstrecke ist momentan eh nicht befahrbar!
    hat jemand vielleicht ein link zu ner günstigen dx3s mit 2 empfängern?
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 17:54    Titel:
    Hallo,

    wenns nicht unbedingt eine DX3s sein muss, dann hat auch noch Kopropo eine gute, preiswerte Funke mit 2 Empfängern am Start. Genannt Kopropo EX -5 UR. Hat sogar einen frei programmierbaren 3. Kanal.

    Zur Kopropo gibts hier bei uns im Forum auch schon Berichte - wenn ich mich richtig erinnere.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 09:44    Titel:
    hi, danke, habe aber jetzt schon ne dx2s bestellt.
    habe sie für 135€ mit einem telemetrie empfänger gefunden, und dazu dann einfach noch einen normalen empfänger bestellt.
    war dann also bei etwa 178€, was eigentlich ein guter preis für die funke ist.
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 19:39    Titel:
    so, is heute angekommen.
    sieht echt gut aus!

    hätte da aber ein paar fragen.
    hoffe mal, das ist OK, wenn ich sie hier stelle, andernfalls mache ich einfach einen neuen thread auf.
    und zwar:

    im Menü kann man eine L-Zeit einstellen, ich habe schon aus der anleitung herausgefunden, dass ist die Frame-Rate.
    sie kann eigenstellt werden auf 11ms und 16.5ms.
    standartmäßig steht sie auf 11ms, was ja für digitalservos gedacht ist.
    jedoch ist mit dieser einstellung der empfang ab ca. 30 Metern recht schlecht, das lenkservo (ds1015) macht nicht so dass, was es soll.
    wenn ich jetzt aber die Frame-Rate auf 16.5ms umstele, was für analog-Servos gedacht ist, ist der empfäng bzw. das Signal am Servo DEUTLICH besser.
    habe ich so getestet, mein Vater ist mit der Funke in de Keller gegangen und ich in ein Zimmer im ersten Stock mit dem auto.
    bei 11ms waren die bewegungen am lenkservo nur mangelhaft, mit 16.5ms schon deutlich klarer, es traten eigentlich keine störungen auf.

    kann etwas kaputt gehen, oder zumindest die funktion auf dauer eingeschränkt sein?
    oder kann es an was anderem liegen, das die einstellung für analog servos bei meinem ds1015 besser klappt, als die für digi-Servos?

    und ein ds1015 ist definitiv ein digi-servo...

    ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit der dx2s.
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 11.03.2011, 19:47    Titel:
    Hallo,

    also ich glaube dass noch keiner von uns sein Auto mit einer Spektrum Anlage gesteuert hat und dabei im Keller stand und das Auto sich im ersten Stock befunden hat! Shocked Shocked

    Mach mal einen Reichweitentest im Freien und wenn du mit der Latenzzeit Einstellung von 11ms nicht klarkommst wechselst du eben auf 16,5ms.
    Wenn deine Funke echte 100 Meter und ein paar mehr geht, kannst du zufrieden sein!

    Kaput wird nix gehen, mit der 16,5ms Einstellung wirst du halt nicht die Möglichkeiten eines schnellen und starken Digitalservos ausnützen können. Sollte dich als "Hobbyfahrer" aber auch nicht weiter stören.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welche Spektrum? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX5 Pro vs DX5 Pro 2021 D4niel 0 01.01.2021, 22:19
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum Mr. Constructor 6 04.06.2017, 12:57
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59

    » offroad-CULT:  Impressum