RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welcher Motor und Regler für DF-02

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welcher Motor und Regler für DF-02 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FIATX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.05.2009
    Beiträge: 11
    Wohnort: Lauda

    BeitragVerfasst am: 23.05.2009, 22:48    Titel: Welcher Motor und Regler für DF-02
    Hallo zusammen

    Ich bin auf der Suche nach einen Motor und Regler für meinen Edge, da mir heute der Originale im warsten sinne abgesoffen ist. Very Happy Very Happy

    Habe schon viel gesucht aber nichts wirklich gefunden, bin absoluter neuling auf dem Gebiet.

    Viel habe ich schon über das Brushless Set von Modelcraft oder Carson gehört, aber naja der Verschleiß soll ja sehr hoch sein. Dieses Set fällt für mich schon mal flach zu viel Leistung und zu viel Schaden und Verschleiß.

    Ich fahre zur zeit Nimh 6 Zeller oder die A123 Zellen wollte jetzt nicht noch mit Lipos anfangen.

    Ich wollte einen Motor der schon mehr Leistung als der Originale hat aber es soll auch kein Formel 1 fahrzeug aus dem Buggy werden.

    Vom Preis naja wenn es nach meiner Frau geht so günstig als möglich aber mehr als 100 Teuros für beides zusammen wollte ich nicht ausgeben.


    Hoffe ihr könnt mir helfen, wenn noch Infos fehlen einfach fragen.


    Gruß sven
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 10:27    Titel:
    Du könntest zum cupmaschine motor greifen oder den runner special 2 nehmen die cupmaschine gibts so für 8€ und den runner special2 gibts beim großen C für 15€ auf S316 katalog 2009 2010. Die cupmaschine habe ich selbst getestet und mir hat das für ein bisschen gelände heizen gereicht.Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 10:30    Titel:
    Was ich vergessen habe die motoren kannst du mit dem normalen baukastenregler ohne probleme fahren. Very Happy Das bedeutet du brauchst keinen neuen regler zu kaufen.
    Nach oben
    FIATX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.05.2009
    Beiträge: 11
    Wohnort: Lauda

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 12:21    Titel:
    super muss ich mir mal anschauen.

    Ich brauche aber noch einen Regler da der alte sowieso kapput ist.
    Kannst du mir da einen empfehlen oder ist es bei der Leistungsklasse sowieso egal?

    Gruß sven
    Nach oben
    Basti1845
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 27.03.2008
    Beiträge: 43
    Wohnort: Kammerborn im Solling

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 15:46    Titel:
    Da kannst du dir ja mal den LRP A.I. Super Reverse anschauen. Habe zwei davon im Einsatz und sie funktionieren beide tadellos. Kostet ca 45€.

    Gruß Basti
    _________________
    Wer denkt jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden
    Nach oben
    wingman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.02.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Ortenaukreis

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 15:52    Titel:
    Würde es funktionieren, wenn man ein Brushless-Set (z.B.: Carson) nimmt und die Leistung per EPA-Absenkung an der Fernsteuerung reduziert?
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 17:32    Titel:
    Ich selber fahre den standart teu 101bk, der lrp ai super reverse digital geht bis 13t ungefähr, ist also auch noch geeignet wenn du später mal auf schnellere motoren umsteigen willst und für den preis ist er echt gut, und wenn die beiden bei basti1845 super funktionieren kannst du dir den regler ohne probleme hohlen das hätte ich auch getan wär ich nicht auf brushless umgestiegen. Very Happy
    Nach oben
    FIATX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.05.2009
    Beiträge: 11
    Wohnort: Lauda

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 21:27    Titel:
    Alles klar

    Danke schonmal jetzt muss ich mal Bestellen gehen

    Gruß SVen
    Nach oben
    FIATX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.05.2009
    Beiträge: 11
    Wohnort: Lauda

    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 16:15    Titel:
    Sodele

    bin jetzt endlich mal dazu gekommen die Sachen raus zu Suchen.
    So bin ja preislich dann bei fast 90 Euro wenn ich den Regler hole und den Motor.


    Wäre es jetzt nicht sinvoller gleich dass Carson Brushles Set hole.

    Ist ja nicht der riesen Preisunterschied mehr, desweiteren kann ich ja dann auch andere Motoren fahren.

    Auch dass Kohlen abdrehen fällt weg, habe hier keine möglichkeit diese zu machen.

    Bleibt nur die Frage ob der kleiene dass 12.5T Set aushält?
    Was meint ihr wäre der Regler von Carson besser oder der LRP

    Gruß sven
    Nach oben
    Baldre
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 23:29    Titel:
    Meine Empfehlung:

    Das Brushless-Inspire-Set von Speed Passion.
    17,5er Motor, Regler und Programmierkarte.
    Das ganze Set kostet 89€.

    Über diese A.I. Regler kannst du hier im Forum viel lesen. Oftmals wenig Positives.
    Die Carson-Sachen haben einen verhältnismässig grossen Regler. Da ich das DF-02-Chassis kenne, weiss ich, dass du damit Platzprobleme bekommst.
    Auch solltest du beim 12er (nicht 12,5er) Carson-Motor einige Verstärkungen vornehmen. Z.B. Alu-Motorplatte und Alu-Kardanwelle. Trotzdem wirst du erhöhten Verschleiss am gesamten Fahrzeug haben.
    Bedenke auch, dass je stärker der Motor ist, desto besser müssen die Akkus sein.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welcher Motor und Regler für DF-02 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 00:19

    » offroad-CULT:  Impressum