Autor |
Nachricht |
|
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 29.05.2006, 07:58 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
dem kann ich mich nicht anschliessen.....
bei einem 5945 nach einer halben saison motor defekt... kostenplichtige reparatur.... kurz darauf geht bei einem gleich alten 5925er die elektronik ein - wieder 30 euro für die reparatur... dieser frisch reparierte 5925er ist dann heuer gerade mal 30 minuten im einsatz und wieder der gleiche defekt!!!!
völlig unaktzeptabel, zudem es nie einen austausch auf garantie gab, sondern immer auf meine kosten repariert wurde - und ich sag ja nix, wenn die reparatur erfolgreich ist, aber wenn der gleiche defekt kurze zeit später wieder auftritt wirds uninteressant....
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 29.05.2006, 08:00 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
ich glaub dir schon werner. ich hab nur meine meinung über meine 2 hitecs gesagt. bis jetzt kann ich nicht klagen. das kann sich aber rasch ins gegenteil wenden. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 29.05.2006, 08:13 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
Quote: bis jetzt kann ich nicht klagen. das kann sich aber rasch ins gegenteil wenden.
das stimmt leider... war bis ende der vorigen saison eigentlich auch hochzufrieden damit... speziell bei rennen muss ich mich auf die servos zu 100% verlassen können, denn ein servowechsel währed des trainings oder der vorläufe ist eine tragödie weil ja der sender abgegeben ist.... zudem ist der lauf auch vergeigt....
wenn ich mir dann noch die reklamtionsbearbeitung von hitec ansehe wird mir schlecht.... welche schuld wollen die mir zuschieben, wenn besagtes servo auf gas/bremse verbaut ist..... folgeschäden die durch ein defektes servo entstehen (wie vom SAM Stom angesprochen) bekommst sowieso nicht, die wehren sich ja schon fehler bei einer BEZAHLTEN (garantie)reparatur zuzugeben.....
seit voriger woche sind jetzt zwei thunder tiger verbaut und die dinger sind wahnsinn.... auf der lenkung hab ich sogar die geschwindigkeit runterdrehn müssen weil in kombination mit der enormen kraft war der buggy dann einfach zu fikrig....
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
Zuletzt bearbeitet von werner am 29.05.2006, 08:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 29.05.2006, 08:17 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
Quote: war der buggy dann einfach zu fikrig....
.... du sollst mit dem ding fahren ...  |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
|
Nach oben |
|
 |
Tommy Vercetty Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.06.2005 Beiträge: 331 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 29.05.2006, 13:28 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
Quote:
wenn jemand hitecservos will - bitte melden..... hab da ein paar abzugeben..... 
hoffentlich noch funktionierende...ein freund hätte vielleicht interesse, schreib dir aber noch.
_________________ Kyosho MP9e
ma hods ned leicht, owa leicht hods an. |
|
Nach oben |
|
 |
Cyber-Net neu hier
Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 30.05.2006, 20:50 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
Quote: schau dir mal das neue servo von thunder-tiger an....
DS 1015.... 0,10 sek stellzeit, 14,5 kg (!!) stellkraft... kostet ca. 70 euro...
hab das servo beim rennen am wochenende erstmals eingesetzt und bin hochzufrieden damit... in einem testbericht für heli-servos war das teil testsieger und ich hab auch mit leuten gesprochen, die den vorgänger seit vorigem jahr ohne probleme einsetzten....
hitec (5925+5945) hab ich wegen dauernder probleme (3 kaputte servos seit august 2005 - und immer ein elektronikschaden) ausgebaut und kommen mir auch nicht mehr ins auto....
Da der Preis nicht so ganz stimmte habe ich ihn eben korrigiert, stehe derzeit vor der selben wahl, wichtig wäre zu wissen ob es ein digital Servo sein muss? Bei den analogen würde ich eventuell auch einmal für den Hobbyfahrer das Hitec 945 MG inkl. GA Motor in betracht ziehen, bin auch am überlegen welchen Servo und welche Starterbox ich mir holen soll, fühle mich zu den analogen Hitec Servos hingezogen, an sich möchte ich eben nicht sehr viel Geld ausgeben, aber würde sagen für einen Buggy mittlerer Klasse als Hobbyfahrer reicht 80 NCM bei 0,12 sek. Stellzeit als Beispiel, völlig aus!
Mit freundlichen Grüßen
Felix _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 30.05.2006, 20:57 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
70 euro??? immer ruhig mir den jungen pferden..... der günstigste internetnabieter nimmt 72,90 + 11,00 versand.... da kauf ich dann lieber vor ort.....
wenn du es verbindlich um 70 besorgen kannst - bitte pm!! _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Cyber-Net neu hier
Anmeldedatum: 05.05.2006 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 31.05.2006, 17:02 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
...wenn es auf den Messen zu den Preisen angeboten wird wohl auch in der Bucht und anderen Shops!
Benötige übrigens noch einen Servo (Lenkservo + Gasservo) also rund 0,12 sek. Stellzeit und rund 90 - 120 NCM Stellkraft wäre sehr nett wenn sich einer meldet der etwas in der Art zweimal für angemessenen Preis für mich hat -> PM!
MFG
Felix _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 31.05.2006, 17:14 • Titel: Re: Welches Lenkservo für den 1:8 Buggy |
|
|
Ich fahre das TTds1013 an der Lenkung und es ist deutlich schneller UND stärker als das Hitec 5945. Einige im Indy-Forum hatten Probleme mit dem 1013 (Bruch oder Spiel im Gehäusedeckel), aber in Truggys muss ein Servo deutlich mehr leisten und wegstecken. Das 1015 soll an den entsprechenden Stellen solider gebaut und eben noch leistungsfähiger sein (stärkerer Motor, anderes Getriebe). Unterm Strich rate ich auch zum 1015. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
|