RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

wie genau funktioniert ein Elektromotor / Regler?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » wie genau funktioniert ein Elektromotor / Regler? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 21:42    Titel:
    Mit dem Lader-Vergleich meinte ich einfach nur eine Spannungsquelle die überhaupt nicht zur Ladespannung passt. Also statt einen 2S-Lipo mit 1C (z.B. 4A) bei 8,4V pumpt man einfach 20C bei 40V hinein. Juhuuuuu!!!

    Und zwar in Wahrheit nicht weil der Reglerhersteller das will - sondern weil er die Rückwirkung bis zum Akku nicht verhindern kann.

    Und dann gibt der Reglerhersteller quasi von sich: Ja, das ist gut - das soll so sein. Energierückgewinnung... Exclamation

    Und der nächste Reglerhersteller schreibt dann: Mein Regler ist für 6 Lipo-Zellen ausgelegt! Was? Der ist beim Bremsen kaputt gegangen? Wir haben nicht gewusst, dass auch gebremst wird! Du hättest Dir einen 8s Regler kaufen müssen!!!

    Ich persönlich krieg bei soviel Chuzpe seitens der Reglerhersteller die große Krise... Twisted Evil
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 21:43    Titel:
    Akkuseite
    Das sind Induktionsspannungen Rolling Eyes die von den Kondensatoren und
    Freilaufdioden vernichtet werden müssen. Je länger die Kabel im Akku und
    zwischen Akku und Regler sind, um so höher die Spannungsspitzen.
    Diese Induktivitäten sorgen auch dafür, dass mancher Regler mit einem
    Spannungsfehler abschaltet bzw. sich sogar verabschiedet.

    Motorseite
    Im Ausschaltmoment induziert (generiert) der Motor einen Strom, der dem
    Strom im Bertieb entgegengesetzt läuft. Eine Schottky-Diode und/oder spezielle
    Brems-FETs (somit regelbar) sorgen nun dafür, dass der induzierte Strom
    kurzgeschlossen wird. Damit kann der Strom nicht mehr auf die
    Reglerelektronik einwirken und der interessante Nebeneffekt ist die
    Bremswirkung auf den Motor.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 21:54    Titel:
    hier sind die hersteller schon richtig bescheuert...
    entweder geben sie einen betrieb frei bis so und so viel volt,
    reduzieren die angabe oder bauen es so, dass der regler es unter allen umständen aushält.

    aber einen 6S regler den man nicht an 6S fahren kann/soll,
    WAS SOLL DENN DER MIST BITTE?! Evil or Very Mad
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 21:55    Titel:
    @ aliatus: Sind wir jetzt wieder bei Brushed-Reglern?
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 22:01    Titel:
    @ BL_Racer: Wenn ich den Link von Master-Inferno eben weiter folge (und nochmal weiter folge) komme ich zu einer (nennen wir es) "Firma".

    Und die schreibt genau das: 6s Bremsen? Mit unseren 6s Reglern? Na klar werden die kaputt... Ganz klar... Muss so sein...
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 22:03    Titel:
    "Akkuseite" bezieht sich auf BL. Bei Bürstenreglern hat man solche
    Kondensatorpakete nie gesehen.
    "Motorseite" gilt für Bürste und BL.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 22:47    Titel:
    Achso - Schottky-Diode und Brems-Fet hatten mich verunsichert...
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    trackcrasher
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.07.2008
    Beiträge: 260

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 22:50    Titel:
    RobertvonGoess hat Folgendes geschrieben:

    Und die schreibt genau das: 6s Bremsen? Mit unseren 6s Reglern? Na klar werden die kaputt... Ganz klar... Muss so sein...


    Von welcher "Firma" stammt das?
    _________________
    Axial AX 10
    HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
    LRP Shark
    Stick Crawler
    Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 22:52    Titel:
    gebt mir ein M
    gebt mir ein G
    gebt mir ein M

    M - G - M

    whuuu!! Razz
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 22:54    Titel:
    Ja genau - das Fundstück der Woche:

    http://mgm-compro.com/pdf/en-motor-braking-050409-g.pdf

    Seite 3 - "Lösungsvorschlag" b)


    Wobei c) und d) fast noch besser sind Idea
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » wie genau funktioniert ein Elektromotor / Regler? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 00:19
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32

    » offroad-CULT:  Impressum