Zimski Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.10.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 01.04.2011, 10:56 • Titel: |
|
|
moin moin,
da ich in den vergangenen jahren auch schon mehrere dieser boote gebaut habe, will ich auch mal meinen senf dazu geben
den rumpf habe ich auch fast immer aus "styrodur" gebaut. nur einmal aus holz, aber das war mir zu eckig... ich habe später den rumpf immer mit epoxy und glasmatte (gewebe, nicht diese fetzen) laminiert, dann gespachtelt und lackiert. sieht schön aus, macht den rumpf aber schwerer.
weiterhin habe ich früher auch die servos hinten in der nähe vom ruder/motorträger fixiert. das bringt allerdings nichts wenn das teil nicht absolut wasserdicht ist. also habe ich angefangen vorne im bug eine rc-box reinzufräsen. den deckel hab ich mit moosgummi oder diesen fensterdichtungsbändern relativ dicht bekommen. muss auch dazu sagen, dass ich die letzten drei boote mit os-max (6,5ccm) motoren befeuert habe.
mein letzter rumpf war ca. 60x40cm groß. etwa 10cm "dick". dadurch hatte ich genug platz für die box vorne drin. ich habe zwei ruderblätter verwendet.
jedes hatte ein eigenes servo vorne in der box. das ganze mit y-kabel an den empfänger und schick wars. durch die höhe vom rumpf konnte ich in der mitte (in längsrichtung) einen kanal in den rumpfschneiden, sodaß der propeller um mehrere cm im rumpf läuft und somit der schwerpunkt weiter runter kommt. der ist nämlich gerade im wasser auch bei kleinen wellen ein problem.
ein weiteres problem ergibt sich aus der fläche vom rumpf in verbindung mit deiner geschwindigkeit. dadurch, dass das boot auf dem wasser ja anfängt zu wippen wird es bei hohen geschwindigkeiten dazu neigen nach hinten umzukippen - wegen dem luftwiderstand...
würde auf jeden fall den bug schön rund machen, damit du fläche und somit windangriffsfläche verlierst.
noch ein thema ist der geradeauslauf auf wasser. wenn der rumpf einfach nur glatt ist unten, wird das teil bei speed anfangen rumzueiern bzw, zieht keine engen kurven. anfangs hab ich einfach am heck ne finne drangeklebt, das hilft zwar, nimmt dir aber die möglichkeit auf eis, sand, gras etc zu fahren. ich habe dann das unterwasserschiff mit zwei schmalen kanälen versehen und schick is.
sieht aber schon ganz gut aus das teil. musst halt gucken, dass du alles wasserdicht bekommst, aber das ist heute ja auch nicht mehr so ein problem.
grüße zimski |
|