RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Winterpause=Sumpfboot bauen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Winterpause=Sumpfboot bauen? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zimski
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.10.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 10:56    Titel:
    moin moin,
    da ich in den vergangenen jahren auch schon mehrere dieser boote gebaut habe, will ich auch mal meinen senf dazu geben Very Happy

    den rumpf habe ich auch fast immer aus "styrodur" gebaut. nur einmal aus holz, aber das war mir zu eckig... ich habe später den rumpf immer mit epoxy und glasmatte (gewebe, nicht diese fetzen) laminiert, dann gespachtelt und lackiert. sieht schön aus, macht den rumpf aber schwerer.
    weiterhin habe ich früher auch die servos hinten in der nähe vom ruder/motorträger fixiert. das bringt allerdings nichts wenn das teil nicht absolut wasserdicht ist. also habe ich angefangen vorne im bug eine rc-box reinzufräsen. den deckel hab ich mit moosgummi oder diesen fensterdichtungsbändern relativ dicht bekommen. muss auch dazu sagen, dass ich die letzten drei boote mit os-max (6,5ccm) motoren befeuert habe.
    mein letzter rumpf war ca. 60x40cm groß. etwa 10cm "dick". dadurch hatte ich genug platz für die box vorne drin. ich habe zwei ruderblätter verwendet.
    jedes hatte ein eigenes servo vorne in der box. das ganze mit y-kabel an den empfänger und schick wars. durch die höhe vom rumpf konnte ich in der mitte (in längsrichtung) einen kanal in den rumpfschneiden, sodaß der propeller um mehrere cm im rumpf läuft und somit der schwerpunkt weiter runter kommt. der ist nämlich gerade im wasser auch bei kleinen wellen ein problem.
    ein weiteres problem ergibt sich aus der fläche vom rumpf in verbindung mit deiner geschwindigkeit. dadurch, dass das boot auf dem wasser ja anfängt zu wippen wird es bei hohen geschwindigkeiten dazu neigen nach hinten umzukippen - wegen dem luftwiderstand...
    würde auf jeden fall den bug schön rund machen, damit du fläche und somit windangriffsfläche verlierst.
    noch ein thema ist der geradeauslauf auf wasser. wenn der rumpf einfach nur glatt ist unten, wird das teil bei speed anfangen rumzueiern bzw, zieht keine engen kurven. anfangs hab ich einfach am heck ne finne drangeklebt, das hilft zwar, nimmt dir aber die möglichkeit auf eis, sand, gras etc zu fahren. ich habe dann das unterwasserschiff mit zwei schmalen kanälen versehen und schick is.

    sieht aber schon ganz gut aus das teil. musst halt gucken, dass du alles wasserdicht bekommst, aber das ist heute ja auch nicht mehr so ein problem.

    grüße zimski
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Winterpause=Sumpfboot bauen? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge LED Lichtbalken selber Bauen. TT-Bush 2 07.09.2016, 08:59
    Keine neuen Beiträge 3s3p lipo seber bauen. machbar? resa81 15 29.07.2014, 09:35
    Keine neuen Beiträge Möchte mir Reifen mit Spikes für gefrorenen Boden bauen soundmaster 6 28.11.2013, 15:43
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash bauen E-REVOlution97 31 28.01.2013, 14:00
    Keine neuen Beiträge Lüfter an einen Regler bauen. Geht das gut ? daniel11121996 2 11.01.2013, 23:24

    » offroad-CULT:  Impressum