RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Xerun 150a Kunststoffring

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Xerun 150a Kunststoffring » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 12:36    Titel: Xerun 150a Kunststoffring
    Hallo

    Ich weiß nicht was es mit diesem grünen Ring aufsich hat.
    Der um den das Empfängerkabel gewickelt ist. Hat der irgendeine Funktion und muss man den dranlassen? Die Kabel sind ja nur drauf gewickelt. Oder soll der als " kabeltrommel" hehe dienen?

    MfG Oli
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 12:52    Titel:
    Das ist ein Entstörring, müßte Ferrit sein, jedenfalls im Kern.
    Wird in RC-Cars eher selten verwendet, bei den Fliegern wiederum öfter.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 13:53    Titel:
    Soll ich ihn dranlassen?
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 14:07    Titel:
    wenn er dich nicht stört, lass ihn dran.
    ich hab ihn abgemacht, er stört den empfänger (wenn der kern nah an der antennen ist) und die reichweite halbiert sich.
    ich merke allerdings keinen unterschied beim fahren, also man braucht ihn nicht dringend.
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 14:42    Titel:
    Bei uns ist er noch dran, kann man gut irgendwo festmachen damit.
    Aber Reichweite ist trotzdem wie wenn man keinen hat.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 14:51    Titel:
    Der Ferritkern ist bei langen Kabeln wichtig, die v.a. in gestreckter Form (wie sie öfters im Flieger vorkommen) wie zusätzliche Antennen am Empfänger wirken können und diesen so stören.

    Dürfte aber bei den neuen 2,4GHz Anlagen irrelevant sein.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 17:40    Titel:
    Danke für eure Antworten

    So ich habe jetzt den xerun eingebaut und den Ring draufgelassen ist das ok? Regler funktioniert super. Aber bei langsamen fahren vorwärts und rückwärts stottert er ein wenig. Was ist das?

    MFG Oli
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 17:43    Titel:
    Das nennt sich cogging. Du kannst darüber einiges im Forum finden.
    Kurz: Es tritt je nach Qualität/Version des Regler bei sensorlosen Motoren auf.
    Wenn man nicht gerade eine bug-behaftete Firmwareversion im Regler hat, kann man dagegen nicht viel machen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 17:54    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Dürfte aber bei den neuen 2,4GHz Anlagen irrelevant sein.


    dürfte, ist es aber nicht.
    wollte meine dx2s fast schon wieder als defekt zurückgeben, bis ich auf die idee kam, den ferritkern mal von der antenne wegzumachen.
    seitdem hab ich reichweite...
    mehr als ich brauch.
    davor nur ca. 20 meter.
    Nach oben
    Blofeld
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.04.2011
    Beiträge: 196

    BeitragVerfasst am: 23.08.2011, 17:57    Titel:
    Ja also Probleme mit der Reichweite hatte ich bis jetzt noch nicht bin aber auch nur kurz auf der Straße gefahren.

    @ Bigblock ich weiß dass, das Cogging heißt, ich wollte eigentlich wissen ob ich da was dagegen tun kann. Wink

    MFG Oli
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Xerun 150a Kunststoffring » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 16:02
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Xerun defekt FranzP 4 24.11.2016, 13:57
    Keine neuen Beiträge Problem mit Lüfter am Hobbywing Quicrun 150A Regler soundmaster 6 26.05.2016, 14:25

    » offroad-CULT:  Impressum