RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

XErun/EZrun Erfahrungsberichte !!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » XErun/EZrun Erfahrungsberichte !!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16 ... 25, 26, 27  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 23.08.2010, 19:42    Titel:
    ApfelBirne hat Folgendes geschrieben:
    Die einzigen Stellen die man mit Plastidip behandeln sollte, sind die Lötstellen der Kabel, die Servo- und Lüfteranschlüsse (mit aufgestecktem Stecker.. einfach nen bisschen draufpinseln, und die Beinchen vom Kondensator.


    So hab ich mir das auch vorgestellt. Kann man die Kondensatoren auch komplett tauchen, oder wird es denen dann zu warm?
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 23.08.2010, 20:05    Titel:
    Ich denke das sollte kein Problem sein, bei mir wurds an stärkeren (1/10er) motorisierungen da noch nicht arg warm. Und da lag der Kondensator unter den Lötplatinen und nicht vom Fahrtwind erreichbar.

    Ich werd auch bald so nen Ding testen können. Muss mich mal umschauen, was es da so im Bereich 13 oder 13,5T gibt. Brauch ein Auto für den Winter (wahrscheinlich LRP Strada "Rally").
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 23.08.2010, 21:06    Titel:
    Ok, danke! Meine Fragen bzgl. Sprtizschutz sind geklärt. Ich hoffe, dass das Paket bald kommt.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 05.09.2010, 20:28    Titel:
    Ich hab ja jetzt seit kurzem das EZRUN Set, mit dem 60A Regler, 4000kV Motor und Progbox. Betreiben tu ich das an 2s lipos im Kyosho 2WD Desert Buggy. Nach den erste paar Akkuladungen kann ich nur positiv über das Set berichten. Alles funktioniert einwandfrei, Programmierung ist es einfach, und die Änderungen spürt man. Auch der Lipo Cuttoff ist zuverlässig. Das mit dem Spritzschut düfte auch stimmen, hab schon einige Pfützendurchfahrten (unbeabsichtigt) gemacht, und es geht immer noch super. Mit der Originalübersetzung läuft es im DB absolut kühl...sowohl Motor als auch Regler. Mein Fazit bis jetzt: Für diesses Preis-Leistungsverhältnis gibt es nichts besseres.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 10.09.2010, 17:28    Titel:
    Update: Habe gerade 3 Akkuladungen 2s 4000er Lipos hintereinander im Kyosho Ultima DB durchgelassen. Ich schätze mal, das ist eine reine Fahrzeit von 45-50 Minuten. Und das auf sehr schwerem Flussand (meine kleine Wüste...). Das System läuft wirklich kühl, beim Regler war trotz der dichten DB Karo nicht von Wärme zu merken. Der Motor lag bei geschätzen 45 - 50 °C, ich konnte die Finger wirklich lange am Gehäuse lassen. Abkühlpausen zwischen den Akkus lag bei ca. 5 Minuten, also der normalen dauer eines Akkuwechsels beim DB.

    Ich bin begeistert, hoffentlich stimmt auch die Lebensdauer.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 21.09.2010, 20:15    Titel:
    So, nun ist das Set im Traxxas Slash 2WD verbaut. Es funktioniert auch mit der 2.GHz Funke einwandfrei. Fahrzeit mit 4000er 2s Lipos im liegt im relativ schweren Flußsand bei gut 15 Minuten, genau hab ich noch nicht gestoppt. Vom Fahrprofil dürfte es in etwa einer Offroad-Strecke entsprechen, da ich einen Kurs ausgesteckt habe. Temperaturen sind im grünen Bereicht, man kann die Akkus hintereinader fahren, der Regler bleibt Kühl ja fasst kalt, der Motor hat am Gehäuse geschätzte 40 - 50 °C, man kann die Finger lange draufhalten.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 18.10.2010, 17:23    Titel:
    Hab heute mein 60A set mit 5.5TMotor das erste mal getestet.
    Ging zunächst super, alle 30 sec. Temperatur geprüft; nicht mal handwarm.
    Pause gemacht - wieder angeschaltet - wollte losfahren - Motor nur kurz gezuckt - Ende! Macht kein Mucks mehr. Sad Kein Rauch, kein Geruch nach Verschmortem.
    BEC funktioniert, die Kontrolleuchte im Regler leuchtet, Progcard geht wohl auch.
    Auch die Untersetzung im Car müsste passen, sonst hätt das Teil nicht so brachial beschleunigt.
    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder ne Idee, an was das liegen kann?
    Danke für ne rasche Hilfe!

    Gruß

    Hans
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    DeV6
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 208
    Wohnort: Pforzheim

    BeitragVerfasst am: 18.10.2010, 19:21    Titel:
    Überprüfe mal die Lötverbindungen zum Motor die waren bei mir kalt.
    Sind nach nem crash abgewesen evtl. reicht ja auch schon eine kurze fahrt.

    MFG
    _________________
    Just my 2 Cent
    Nach oben
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 18.10.2010, 19:45    Titel:
    War keine kalte Lötstelle. Der Regler gibt keinen Strom ab. Der Motor ist o.K.
    Muß das Ding wohl bei Hobbywing reklamieren. -Stress-
    Trotzdem Danke für Deine Antwort!

    Gruß

    Hans
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 18.10.2010, 22:52    Titel:
    funke ist auch mit dem esc gesetupt?
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » XErun/EZrun Erfahrungsberichte !!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16 ... 25, 26, 27  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 16:02
    Keine neuen Beiträge Hobbywing EZRUN WP-SC8 120 A Probleme TT-Bush 2 26.11.2016, 14:09
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Xerun defekt FranzP 4 24.11.2016, 13:57
    Keine neuen Beiträge Ezrun vs. Quicrun 150A Regler soundmaster 26 03.11.2015, 01:03

    » offroad-CULT:  Impressum