RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zahnrad voller Steinchen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Zahnrad voller Steinchen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wickedbuggy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.11.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 20:16    Titel: Zahnrad voller Steinchen
    Hallo zusammen

    fährt jemand von euch auch den Laser?
    ich habe immer das Problem, wenn ich im Rasen herumfahre, dass Steinchen in das Hauptzahnrad (Kunststoff) geraten und mir diesen so richtig zu verquetschen. Auch das Stahl Motorritzel leidet sehr darunter.

    Der frühere Laser hatta aber eine Kunststoffabdeckung zum Schutz welche ich jetzt vermissen. gibts da irgendwas, womit man dieses Getriebe schützen kann?
    _________________
    zx5,3s lipo, Genius 120
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 20:33    Titel:
    Du könntest dir einfach ein Abdeckung basteln!!

    Ich hab schon mal im Forum gelesen das man es mit einem Joghurt
    Becher machen kann, einfach herausschneiden und irgendwie anmachen!!

    Las dir einfach was Einfallen Wink

    Mfg
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    wickedbuggy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.11.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 21:01    Titel:
    ja darüber habe ich mir auch den Kopf zerbrochen. vielleicht hätte es ein Tuningteil gegeben.
    _________________
    zx5,3s lipo, Genius 120
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 21:09    Titel:
    Der Lazer besitzt ja eine recht gut dichtende Karosserie. Zusammen mit Klebeband über den Öffnungen für den Motor und unterm HZ bzw. allenfalls noch Schaumstoffeinlagen vorne bei der Lenkung solltest du eigentlich ausreichend Schutz vorm Steinschlag haben! (Hat zumindest bei mir gereicht)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    wickedbuggy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.11.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 21:35    Titel:
    danke aaron

    du fährst also auch lazer?
    welches setup verwendest du?
    _________________
    zx5,3s lipo, Genius 120
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 01:17    Titel:
    Man kann natürlich alles abdichten,doch kommen leider auch dann noch Steinchen rein und die können dann leider nicht mehr herausfallen Sad Besser einfach wie Aaron beschrieben hat vorne bei der Lenkung abdichten und evtl. im Akkuschacht die Slots abdichten(falls du mit Stickpack fährst).Unter dem HZ würd ich es offen lassen,damit allenfalls eingedrungene Steinchen rausfallen können.
    Versteh aber nicht ganz,wie du auf Gras Steinchen auflesen kannst :-S Kennen Leute,die jagen ihren Lazer ZX-5 in Kiesgruben über die Hügel und haben keine Probleme damit.Sie haben einfach vor dem Hauptzahnrad je einen Abweiser aus Lexan montiert,aber oben und unten offen gelassen.
    Du musst eins bedenken:rein kommt immer was,nur sollt es auch wieder rausfallen können.Du müsstest den Wagen fast hermetisch verschliessen,damit nichts mehr rein kann und dies ist unmöglich(Antennenloch,jede Ritze,etc.).Würd mir da also keinen grossen Kopf über machen.Heisst ja auch schliesslich Offroad und da muss man halt auch mit nem gewissen Verschleiss rechnen.Wenn dir das HZ/Ritzel nicht alle 2-3 Akkuladungen kaputt geht,dann ist es ja ok.
    _________________

    Nach oben
    wickedbuggy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.11.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 07:31    Titel:
    danke für den tipp. ja das ist scho die 4 akkuladung und es sieht schon zimlich verdrückt aus Sad . unter dem zahnrad das loch geöffnet zu haben, kann ich mir sehr schlecht vorstellen?
    _________________
    zx5,3s lipo, Genius 120
    Nach oben
    wickedbuggy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.11.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 07:43    Titel:
    Hier ein Zitat von Badboy driver:

    Ich hab mir den Lazer ZX-5 gekauft und hab ihn mal so richtig beansprucht im Wald auf einer Sandpiste usw. Als ich dann nachhause kam und ihn Testete sah ich an meine großen Ritzel fiele Löchlein, dass hab ich gereinigt und merkte das die gesamte Kardanwelle schlägt. Ich hab dann das gesamte Auto zerlegt und stellte fest das eine kleine Stange minimal Verbogen war ich bestellte sie nach und wartete eine Woche auf die Stange, sie wahr endlich da und seitdem hab ich so ein Metallisches Klackern im Antrieb.

    Hat einer eine Idee was es sein könnte

    Das geliche Problem habe ich auch, kann mir jemand Helfen?
    _________________
    zx5,3s lipo, Genius 120
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 13:54    Titel:
    wickedbuggy hat Folgendes geschrieben:
    unter dem zahnrad das loch geöffnet zu haben, kann ich mir sehr schlecht vorstellen?


    Doch,ist viel besser.Oder wieso meinst du,dass alle hochwertigen Tourenwagen,egal ob Kardan oder Riemen,den Bereich unter dem HZ offen haben?Damit im Falle eines eingedrungen Steinchens dieses auch unten wieder rausfallen kann.Wenn es geschlossen wäre,könnte sich das Steinchen im schlimmsten Fall mit dem HZ verkeilen und dann gibt's richtig Karies.
    Schau,ich fahre sogar im TW draussen mit der Feinverzahnung(64dp) und muss vielleicht pro Jahr 2-3 Zahnräder wechseln.Bei den Ritzeln aus Alu ist es etwas mehr,bei den Stahl oder Titan sind sie auch nach nem Jahr ok.
    Man muss es sich halt immer so vorstellen:was eindringen kann,muss auch irgendwo wieder raus.Und da nun mal bei nem Buggy der meiste Dreck von vorne reinkommt,muss er im hinteren Teil irgendwo rausfallen können.Zudem hätte ein komplett geschlossenes Chassis noch den Nachteil,dass der Motor und die Akkuzellen weniger Kühlung erhalten,was auch nicht gut ist.
    Also mein Kollege fuhr dieses Jahr ne ganze Saison mit dem ZX-5 SP an der Meisterschaft und hat nur ein Mal das Zahnrad wechseln müssen,jedoch nur wegen der Übersetzung(Halle/Outdoor).Er hatte mehr Probleme mit den Teppichfusseln in der Halle.
    Unten auf dem Bild siehst du die Chassisplatte vom normalen ZX-5,also nicht dem RTR.Dort sieht man alle Öffnungen sehr gut:unter HZ,unter Motor und natürlich Akkuslots.


    _________________

    Nach oben
    wickedbuggy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.11.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.11.2008, 15:43    Titel:
    Kaum zu glauben, aber wenn du das sagst, durch deine erfahrung glaube ich dir mal. Also HZ Öffnung offenlassen, aber vordere Seite (öffnungen Lenkung) mit Schaumstoff zu? Was ist mit Motoröffnung und Akkuöffnung?

    Was sagst du zum Zitat von Badboy driver? Ich habe nämlich das gleiche Problem.
    _________________
    zx5,3s lipo, Genius 120
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Zahnrad voller Steinchen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Getriebe def. -> neues ruckt und Zahnrad "eiert" mspseudo 2 29.08.2014, 08:50
    Keine neuen Beiträge Servo-Zahnrad 3D drucken? Cody227 2 06.10.2013, 20:50
    Keine neuen Beiträge Zahnrad Kauf Allimania 1 25.05.2013, 16:52
    Keine neuen Beiträge TRAXXAS JATO 3.3 - Ein Zahnrad vom Getriebe defekt 416 2 31.05.2012, 17:47
    Keine neuen Beiträge Ein Tag voller Paintballaction in CZ (Mýto) Indoor, CS_de Canneloni 0 19.01.2012, 10:56

    » offroad-CULT:  Impressum