Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.03.2013, 20:44 • Titel: |
|
|
Scholfi, klar nehme ich dein Anliegen ernst. Die technischen Lösungen, die in anderen Foren geboten werden, haben mich aber nicht überzeugt. Daher habe ich ja bereits oben zur Diskussion gestellt:
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Die Grenze [der Bildbreite, Anm.] könnte man z.B. bei 1000 Pixel Breite ziehen, dann sollte es ab einer 1280er Auflösung beim Vollbild kein horizontales Scrollen mehr geben. |
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 27.03.2013, 20:56 • Titel: |
|
|
Mal doof gefragt:
Der Text passt sich doch auch an die Fensterbreite an, und in vielen Foren tun die Bilder das auch.
Ist das hier problematisch umzusetzen? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
traxxas-chri Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.02.2011 Beiträge: 429
|
Verfasst am: 27.03.2013, 23:23 • Titel: |
|
|
hallo
also ich empfinde es auch als ziemlich lästig mit den mega Bildern und dem vertikal scrollen.
da ich persönlich meistens mit einem 15" Laptop im Web bin kann ich diese riesen Bilder nicht richtig sehen und muss vertikal scrollen,
wenn ich jedoch am pc meiner elter sitze mit nem großen Screen sehe ich alles perfekt, aber auch da nervt es dauernd den kopf ewig weit zu drehen um eine ca 60cm lange zeile zu lesen anstatt nem text aus vielen ca 15cm langen zeilen untereinander.
wenn es irgendeine lösung gibt würde ich mich echt freuen wenn das problem behoben werden könnte
grüße
Chri _________________ Offroad and Drift |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27.03.2013, 23:40 • Titel: |
|
|
Mal ganz stupide: stell doch für alle von usern geposteten bilder width="100%" ein, dann passt sich das Bild dem übergeordneten div an, was das Textfenster der Posts wäre. Das lässt sich sicher relativ einfach in den [img] befehl implementieren. Damit würde jedes Bild immer genau so viel Platz verbrauchen, wie vom Monitor her zur verfügung steht. Der Nachteil wäre, dass sehr niedrig aufgelöste Bilder dann größer Skaliert werden, aber es ist immernoch eine Verbesserung, denn solche gibt es viel seltener als zu große Bilder. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 28.03.2013, 07:33 • Titel: |
|
|
Hab da jetzt mal ne andere Frage: wie sieht das ganze bei Tablets aus?
Ich mein die Dinger sind ja recht weit verbreitet mitlerweile.
Da ist die Auflösung ja auch nicht so groß.
Will mir demnächst nämlich so ein Ding zulegen um gemütlich auf der Coutch zu Surfen.
Da dürfte das ja noch unlesbarer sein.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 28.03.2013, 07:53 • Titel: |
|
|
Tablets haben häufig Auflösungen von 1024 (7") bis 1280 (10") Pixeln in der Breite.
Die Lösungsansätze mal Zusammengefasst:
- Bilder automatisch auf ca. 80% Browserbreite oder Bildschirmauflösungsbreite zoomen
Vorteil: Sehr gute Lesbarkeit, unabhängig vom jeweiligen Client, unabhängig vom Ablageort und der Auflösung der Ursprungsbilder
Nachteil: Geschwindigkeit durch ggf. hohe Ladezeit großer Bilder UND Rechenaufwand beim herunterskalieren reduziert
- Bilder fix auf ca. 1.000 Pixel Breite begrenzen / beim Einfügen herunterrechnen
Vorteil: Sehr gute Lesbarkeit, hohe Geschwindigkeit da kleinere Bilddateien und kein Rechenaufwand beim Client
Nachteil: kleine Bilder auf großen / hochauflösenden Displays, evtl. technisch schwierig mit Bildern von anderen Quellen
- Breite für den Text fix begrenzen
Vorteil: Gute Lesbarkeit
Nachteil: Bilder ggf. nicht vollständig dargestellt
Ich persönlich halte generell alle drei Möglichkeiten für OK. Auf jeden Fall sollte man aber die Möglichkeit beibehalten, externe Bilder verlinken zu können! Daher wäre ich (in Abhängigkeit der technischen Machbarkeit) im Zweifel für die Varianten eins oder drei. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.03.2013, 11:23 • Titel: |
|
|
@aarom: bist du dir sicher? Ich hab es bisher immer so gemacht und das gewünschte ergebnis erzielt, was ja auch sinn macht, schliesslich kann man den width-tag auch auf andere sachen anwenden, die keine feste grösse haben. Allerdings waren das meistens auch andere sachen und keine bilder, wobei ich mir aber ziemlich sicher bin, dass es bei einem "überschriften-bild" letztens noch funktionierte. Ich werd das gleich nach dem frühstück mal ausprobieren.
@tablets: das kommt ganz auf das endgerät an, es ist halt bei jedem die auflösung verschieden. Bei meinem mobil-browser kann ich einstellen, dass die bilder automatisch verkleinert werden. (kein apple )
EDIT: ne, ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es so funktioniert. Ich hab mal meine Testdatei auf eine alte Website geladen, die ich vor Jahren mal für ein Bio-Projekt hingeklatscht habe: http://ernaehrunginfo.funpic.de/width-test.html |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 29.03.2013, 00:46 • Titel: |
|
|
Am einfachsten wäre es meines Erachtens, wenn die User, die Bilder in Ihren Treads verlinken, diese auf 800-1000px verkleinern.
Das sollte mit jedem halbwegs brauchbaren Bildverwaltungsprogramm zu bewerkstelligen sein, dafür brauch man sicher kein Photoshop.
Ich persönlich nutze eigentlich immer die Upload-Funktion des Forums. Da die Dateien hier auf 150kb begrenzt sind muss man ohnehin die Auflösung herunterdrehen, damit diese dann noch gut aussehen. Damit hat man eine gute "Selbstkontrolle", ob die Bilder eine internettaugliche Auflösung haben  _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 06.04.2013, 06:42 • Titel: |
|
|
TheLime hat Folgendes geschrieben: |
Am einfachsten wäre es meines Erachtens, wenn die User, die Bilder in Ihren Treads verlinken, diese auf 800-1000px verkleinern.
Das sollte mit jedem halbwegs brauchbaren Bildverwaltungsprogramm zu bewerkstelligen sein, dafür brauch man sicher kein Photoshop.
Ich persönlich nutze eigentlich immer die Upload-Funktion des Forums. Da die Dateien hier auf 150kb begrenzt sind muss man ohnehin die Auflösung herunterdrehen, damit diese dann noch gut aussehen. Damit hat man eine gute "Selbstkontrolle", ob die Bilder eine internettaugliche Auflösung haben  |
Das halte ich auch für die sinnvollste und einfachste Lösung. Ich stell die Bilder in meinen Bauthreads immer auf eine Breite von 800 Pixel ein. Ist ja nicht so schwer, diese "Selbstbeschränkung" ein zu halten.
In den Bilder- und Fotothreats können wir uns eh austoben. _________________ May 2011 - the saga continues... |
|
Nach oben |
|
 |
|