Autor |
Nachricht |
|
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 31.10.2009, 22:32 • Titel: |
|
|
Wilkommen im Club !!
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
duplo Schotterbrecher

Anmeldedatum: 14.10.2009 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 01.11.2009, 00:59 • Titel: |
|
|
ich freu mich wie ein schneekönig!
Das ist echt ein riesen gerät. HAbe zuerst noch den Summit gesehen und dachte der E-Revo sei um einiges kleiner.... ohh man
jetzt brauche ich noch anständige Akkus. Ich dachte an 3S Lipo mit 4400mAh. Lieber was anderes nehemen? reichen 15C aus? Ist es sinnvoll die Traxxas Stecker auszuwechseln und durch 4mm goldkontakte zu ersetzen? Alle meine Heli Akkus haben die Kontakte und sind wirklich super. Da müsste ich dann keinen adapter basteln.
felix |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 06.11.2009, 00:01 • Titel: |
|
|
hi
hab mir neulich auch einen E-Revo besorgt...
Bei meinem hab ich nur das Problem dass er (wie so viele neue E-Revos) gerne in der Kurve ein Beinchen hebt.
Ich werde morgen mal die anderen Federn einbauen, die dabei sind.
Kann man an diesem Beinchen heben mit anschließendem Umkippen etwas verändern, ohne neue Sachen zu kaufen? Ich würde am Samstag mal ordentlich fahren gehen und bis dahin sollte ich diese Problem zumindest halbwegs in den Griff bekommen haben. Das Problem ist dass ich vor Samstag keine neuen Teile herbekomm.
Ich würde mir auch gerne das Stabi-Set von Tekno RC holen, aber finde nirgendwo was wo man das bestellen kann. Kann mir vielleicht mal jemand ne PN mit Shoplink schreiben?
Und dann ist da noch das Problem, dass die Servos immer brummen. Da werde ich wohl die Anlenkhebel kürzer machen müssen? (Haben die Rechts-Links-Gewinde?)
Bald wird noch eine Wheelie-Bar gebaut. Hab vom Verkäufer einen guten Tipp bekommen wie man sich eine bauen kann. Ich mach dann Bilder davon. Dazu fehlen mir allerdings noch ein paar Schrauben und Muttern, die ich morgen mal besorgen muss.
Was ist sonst für den Anfang noch wichtig einzustellen? |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.11.2009, 14:29 • Titel: |
|
|
Ich würde die Federn nciht tauschen! Die anderen sind noch härter...Gegen das Umkippen hilft es nur den Gasfinger zu lockern und das Stabi-Set holen. Woher ich es habe weiß ich nicht mehr
Zitat: |
Was ist sonst für den Anfang noch wichtig einzustellen? |
-Vorne die Pushrods in die äußerste Aufnahme am Querlenker schrauben, hinten die Pushrods in die mittlere Aufnahme.
-Den Spoiler in die obere Position schrauben bei minimaler Neigung
-Vorne das Rollcenter (der Stift der den oberen Querlenker befestigt) in die obere Position tun, hinten in die untere
Das sollte für den Anfang schon pasen
mfg
MC MO |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 06.11.2009, 14:56 • Titel: |
|
|
härtere federn bringen normal auf jeden fall etwas!
dadurch knickt die kurvenäußere seite weniger ein, das fahrzeug neigt sich weniger...
wenn härtere federn, sollte man auch etwas dickeres öl verwenden, sonst könnte das modell irgendwann das hoppeln anfangen,
weiß nicht WIE hart die anderen federn sind.
härteres öl hilft auch gegen aufschaukeln bei richtungswechsel.
servos brummen immer, zumal es digital servos sind, die traxxas verwendet.
das liegt entweder daran, dass beim stehen auf dem boden die reifen minimal zu seite stehen,
oder das getriebe im servo spiel hat.
gruß chris _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.11.2009, 17:07 • Titel: |
|
|
Die anderen Federn sind sehr hart, weil sie für den Gebraucht mit den 120T-Rockern gedacht sind. Glaub mir ich bin sie auch schon gefahren, das ist Quatsch. Der Wagen kippt halt sofort um anstatt das kurveninnere Hinterrad zu heben...auch nicht besser. Zudem ist er damit einfach viel zu hart gefedert... |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 06.11.2009, 21:04 • Titel: |
|
|
ich hab mal einen Lenkhebel vom Servohorn losgeschraubt und die Servos haben augenblicklich aufgehört zu brummen.
Wenn dieser Hebel nicht so lang wäre würden die auch nicht immer gegeneinander arbeiten.
Wenn das eine Servo nach vorne drückt um die Lenkung gerade zu machen drückt es auf der anderen Seite den Hebel so weit nach hinten dass das andere Servo anfängt dagegen zu arbeiten.
im Endeffekt ist die Lenkung schon gerade, aber die Servos versuchen beide auf Neutralstellung zu kommen, was sie aber nciht schaffen, ewil das andere Servo dagegen arbeitet.
Ich denke die Hebel kürzer zu machen würde das problem schon lösen.
Noch ein weiteres Problem beim Fahren entdeckt: Der Regler entläd einen Lipo viel stärker als den anderen (Fahre mit 2*7,4V) Während im einen noch 7,3V drin sind hat der andere gerade noch 6,6V.
Wie kommt es denn dazu? Kann man dagegen was unternehmen?
Wegen den Federn: Es ist ja besser wenn er das Rad hebt anstatt gleich umzukippen, somit hat man wenigstens noch Zeit dagegen zu lenken um ein Umkippen zu verhindern. |
|
Nach oben |
|
 |
duplo Schotterbrecher

Anmeldedatum: 14.10.2009 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 07.11.2009, 12:08 • Titel: |
|
|
Hi,
das mit den Lenkservos war bei mir auch so, das habe ich dann geändert. Hab einfach die Kugelköpfe soweit rein geschraubt, dass es gepasst hat. Also die direkt an den Servohörnern.
Dass der eine Akku tiefer entladen ist könnte damit zusammenhängen, dass der Bürsten Regler einen der beiden Packs auch als Stromversorgung für Empfänger und Servos benutzt, als wird über einen Pack auch das BEC mit Strom beliefert. Der andere Akku ist nicht zur BEC speisung benutzt, deswegen hat der eine höhere Spannung.
felix |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 07.11.2009, 12:14 • Titel: |
|
|
ich find das auf gut deutsch besch..., dass der eine Akkupack schon leer ist und im einen noch 7,3V drin ist.
Das mit den Servos bekomm ich warscheinlich ohne Probleme in den Griff.
Zitat: |
-Vorne das Rollcenter (der Stift der den oberen Querlenker befestigt) in die obere Position tun, hinten in die untere |
Wie bekommt man den raus ohne das halbe Auto zu zerlegen?
Der vodere ist schon im oberen Loch der hinten muss noch nach unten.
Zitat: |
Ist es sinnvoll die Traxxas Stecker auszuwechseln und durch 4mm goldkontakte zu ersetzen? |
Ich denke schon, ich habe es auch getan. Allerdings werden die schon warm. ich würde 6,5mm hinmachen wenn du noch keine gekauft ahst. |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 07.11.2009, 12:48 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ich denke schon, ich habe es auch getan. Allerdings werden die schon warm. ich würde 6,5mm hinmachen wenn du noch keine gekauft ahst. |
halte ich für schwachsinn.
wichtig ist eine saubere verbindung, ab 4mm steckern.
und auch besser sind die stecker, mit den feinen fins, also mit lamellen, NICHT die geschlitzten.
beim häufigen an und abstecken, bzw. der funkenentwicklung ist das besser.
bei in-racing.de gibt es diese als 6mm variante und auch als 4mm.
man sollte sich mal die ströme anschauen, 20A dauer!
das kann ein 4mm stecker locker ab.
unter 4mm werden allerdings die stromspitzen kritisch.
edit meint, es sollten auch gute stecker sein,
es gibt gerade bei den 4mm steckern china dinger, die haben nen grausamen widerstand... _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
|