RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

zum Amfang ein E-revo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » zum Amfang ein E-revo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 12:57    Titel:
    Mein 4mm-Goldies haben noch nie Ärger gemacht...sie erwärmen sich um 0°C. Viel wichtiger als möglichst große Stecker ist, dass man sie gut verlötet. Wenn die Lötverbindung vom Kabel zum Stecker matt ist dann kann der Stecker so groß sein wie er will Wink
    Ich würde die TRX-Stecker gegen 4mm-Goldies tauschen. Ich hab am Akku bei schwarz nen Stecker und bei Rot ne Buchse, damit kann man sie nichtmal verpolen^^
    Auch gescheite Motorkabel sollte man verwenden (wenn man an Motoren selbst Kabel anlöten muss).
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 08.11.2009, 19:44    Titel:
    Meine Goldis sind vom Fachhändler und die Lötstellen sind nicht matt.

    Aber am WE war ich auf leicht feuchtem Schotter unterwegs und auf einmal nach 3 Minuten Fahrt nimmt der E-Revo kein Gas an.ICh hab ihn dann mit rein genommen und hab festgestellt, dass er nur noch Gas gibt, wenn ich links einlenk. Es macht den Eindruck als bekäme er nur noch ganz wenig Strom. Die Servos reagieren ganz langsam und haben kaum noch HAltekraft, die Motoren reagieren gar nicht mehr.

    Am Regler ist kurz eine grüne LED zu sehen, wenn man ihn einschält, die im Normalbetrieb auch anbleibt, jedoch jetzt ausgeht und sich in eine Rote verwandelt.

    Ich hab auch schon kontrolliert, ob der Regler nicht mehr richtig am Empfänger angeschlossen ist, oder ob Funkstörungen da sind, aber bei 2 verschiedenen Funken mit unterschiedlichen Quarzen kommen immer wieder kurz nach dem Einschalten die oben aufgezählten Symptome.

    Ich habe auch den Eindruck, dass das linke Servo nicht ganz funktioniert. Das andere ist ziemlich warm, während das linke nur Handwarm wird.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    OT: BEi der X-Box hätte ich jetzt gesagt "Ring of Death..."

    lg
    Sascha
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 02.04.2010, 13:45    Titel:
    hallo zusammen

    lese ich richtig das ich den normalen e-revo mit lipos fahren kann?

    und das er bis auf den motor baugleich ist wie der e-revo bl. sprich ich wechsel einfach auf bl. motor da der rest bl tauglich ist ?

    wen ja würde ich den aufpreis verstehen vom e-maxx zum e-revo
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 02.04.2010, 14:43    Titel:
    Der E-Revo Bl hat auch noch die Single Motor mount.
    Und ja, Du kannst den normalen Brushed E-Revo mit Lipo's fahren.Dem Regler und Motor ist egal, wo der Strom herkommt.
    Nur an einen Lipo Saver musst Du denken.
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 02.04.2010, 17:48    Titel:
    was meinst du mit Single Motor mount ?

    der saver kommt zwischen regler und lipo akku ?
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 02.04.2010, 18:26    Titel:
    Der Brushed E-Revo hat ja 2 Motoren drin, also auch eine Motorplatte mit 2 Motorbefestigungen.
    Da man aber immer nur ein BL-Motor fährt, braucht man nur eine Motorbefestigung.Wenn man die Motorbefestigung vom E-Revo brushed nimmt, und einen BL-Motor ranschraubt, bleibt ein Loch offen, da hier der 2. Motor fehlt.

    Beim E-Revo Bl ist eben nur eine Motorbefestigung, damit kein Loch da ist.

    Der Lipo Saver wird an die Balancer Stecker des Lipo's gesteckt.Der piept dann, wenn eine Zelle eine bestimmte Spannung erreicht hat.
    Das ist die einfachste Lösung.
    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 03.04.2010, 09:19    Titel:
    Außerdem nützt es nichts "nur" den Motor zu wechseln, da der Standard E-Revo sowohl einen brushed Motor als auch einen brushed Fahrtenregler.
    Wenn man also von brushed auf brushless wechseln möchte braucht man Motor und Fahrtenregler.
    Das erklärt warum die brushless Version so viel teurer als die brushed Version ist.
    _________________
    Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(

    Tamiya DB-01 Baldre
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » zum Amfang ein E-revo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 15:28

    » offroad-CULT:  Impressum