Autor |
Nachricht |
|
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 14.12.2011, 20:34 • Titel: |
|
|
Denk noch mal genau nach
Nehmen wir 2x 5000er Akkus und laden sie einzeln nacheinader mit 5A
-> 2x 1h=2h Ladezeit
Schalten wir nun beide parallel und laden mit 10A, entspräche das einem 10000er Akku der mit 1C geladen wird, ergo nur eine Stunde Ladezeit.
Wobei du natürlich in sofern recht hast, dass man die Akkus einzeln mit 2C laden könnte um die selbe Zeitersparnis zu erreichen 
Zuletzt bearbeitet von StePu am 14.12.2011, 20:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 14.12.2011, 20:41 • Titel: |
|
|
wenn du die Akkus in Reihe lädst, brauchst du mit 5A auch nur 1h.
und nicht 2h! du brauchst einfach einen Lader der mind 6S laden kann! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 14.12.2011, 20:47 • Titel: |
|
|
Zur Verdeutlichung was Phil dir sagen möchte:
Zum in Reihe laden hat Bigblock mal was geschrieben, ist zwar für 2x2s als 4s laden, funktioniert aber bei 2x3s als 6s genauso:
http://www.offroad-cult.org/Board/der-lipo-erfahrungsberichte-thread-t5853,start,206.html
Man muss bei dieser Kabelkonstruktion aber zwingend darauf achten, die Balancerkabel in der selben Reihenfolge in Reihe zu schalten, wie die Hochstromkabel, sonst gibts einen Kurzschluss
Ansonsten eine sehr praktische Sache, nutze ich selbst auch  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 14.12.2011, 23:22 • Titel: |
|
|
Schon interessant dass da die Meinungen bei vielen sogenannten "Experten" so auseinanderdriften.
Der Typ im Modellbaugeschäft meinte auch auf jeden Fall nur seriell laden. Einige Videos, Foreneinträge im Flugzeug- und Helibereich und Berichte beschreiben parallel laden als die besser Variante. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 15.12.2011, 12:17 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Schon interessant dass da die Meinungen bei vielen sogenannten "Experten" so auseinanderdriften.
Der Typ im Modellbaugeschäft meinte auch auf jeden Fall nur seriell laden. Einige Videos, Foreneinträge im Flugzeug- und Helibereich und Berichte beschreiben parallel laden als die besser Variante. |
Das ist wie im echten Leben: Wenn man viele Alternativen hat, muss man sich die raussuchen, die für Dich persönlich Sinn macht. Bei Wahlen kann Dir auch keiner sagen, was Du wählen sollst. Du solltest Dich so gut informieren wie möglich und dann eine Entscheidung treffen.
Es gibt einige Faktoren, die Dich zu der einen oder anderen Lösung "zwingen". Zwei Beispiele:
Dein Lader kann nur 5A Ladestrom. -> Paralleles Laden bringt keinen Zeitvorteil. Ergo musst Du seriell laden.
Dein Lader kann nur 6s. -> So kann man keine zwei 4s-Akkus seriell laden. Ergo: Parallel laden.
Der Vorteil vom seriellen Laden (zwei 3s als 6s, zwei 2s als 4s, etc.) liegt darin, dass Du jede Zelle kontrolliert durch den Lader lädst. Beim parallelen Laden hast Du mit zwei xs2p schon 4 parallele Zellen. In der Praxis funktioniert das durchaus, aber ich bevorzuge doch die serielle Variante. Da ich so bezgl. Strom und Spannung noch Luft nach oben habe. Und ich habe so alle Zellen einzeln unter Kontrolle. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|