Autor |
Nachricht |
|
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 15.01.2012, 23:31 • Titel: |
|
|
Frage war ja die Möglichkeit, nicht die Sinnhaftigkeit.
Bin meinen Mini Revo damals auch so gefahren und das ging gut. _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.01.2012, 05:45 • Titel: |
|
|
Hier ein 6s Pack aus vier 3sLipos. Die Balancerkabel von der einen Seite werden an die Balancerpunkte der Nachbarzelle gelötet. Die Balancerkontake von der anderen Seite werden in ein 7pol- Balancersteckergehäuse gesteckt.
Solange alle 3s Lipos die gleiche Spannungslage Kapazität und Alter haben(InnenWiderstand), kann man das machen. Ist aber ne ganz schöne Fummelarbeit, und die Gefahr eines Kutschlußes beim löten der Balancerkabel ist auch recht hoch.
Die Variante mit zwei 6sPacks und Y-Addapter ist sicher eleganter, zuamal man sich dann das Löten spart. |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 16.01.2012, 08:23 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 10:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.01.2012, 20:38 • Titel: |
|
|
Royal-F hat schon schon recht, ich würde auch eher zwei 6sPack zusammenlöten. Beim Entladen hat sich gezeigt, das die Balancerkabel zu verbinden nicht so vorteilhaft ist. Die hohen AusgleichsStröme zwischen eventuell schwächelden Zellen können die Balancerkabel beschädigen. Besser ist es deshalb, die Balanceranschlüsse beim Entladen offen zu lassen.
Es ist auch besser, wenn man stat einem Y-Adapter einfach zwei Stecker an die Akku-Kabel vom Fahrregler lötet. Damit fällt beim Paralellbetrieb mit zwei Fahrakkus die unötige Kontaktwiderstände eines Y-Adapters weck.
Parallel Laden der beiden 6sPack ist ja dann trotzdem noch möglich, solange die SPannungslage beim Zusammenstecken der beiden Packs nicht mehr als 0.3V pro Zelle auseinander liegt. So einen paralellen Ladeadapter kann man sich auch ganz einfach selber zusammen löten. Zusammenstecken sollte man die beiden Pack immer erst mit den Balancerstecker. |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 16.01.2012, 21:28 • Titel: |
|
|
Tja, ich glaube ihr habt da wohl recht.
Also doch lieber 2 6S packs.
Danke für eure hilfe.
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
|