Autor |
Nachricht |
|
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 24.10.2009, 17:59 • Titel: |
|
|
Hab das neue 18/23 schon lange drinnen... habs sofort bestellt als es bei HPI zu haben war und ich kann nur sagen... TOP...
Hab noch ein bischen Fett für hochleistungskugellager in die Getriebebox rein gegeben und bisher KEIN sichtbarer verschleiß nach ca. 30 akkuladungen(6s)
mfg thomas _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 24.10.2009, 18:34 • Titel: |
|
|
MC_MO hat Folgendes geschrieben: |
Hattest du keinen einzigen Bruch? |
einen Bruch hatte ich. Irgendwo in dem Monsterthread und im "Gesichter des Modellbautodes" hab ichs schon einmal gepostet:
Nach einer schiefen Landung verklemmte sich das Dogbone, und beim wegfahren hat es dadurch die Radachse gespalten, den Knackser konnte man deutlich hören beim wegfahren. Ansonsten nur Verschleiss bei den exponierten Kunststoffteilen, und 3 geplatzte Reifen (davon 2mal geklebt). Karosserie.... reden wir nicht darüber kennt eh ein jeder Fluxianer _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 24.10.2009, 18:53 • Titel: |
|
|
Hab meinen Flux diese Jahr schon heftig geprügelt. Kaum ein Teil ist ohne heftige Gebrauchsspuren.
Defekt bisher:
-Karosserie atomisiert.
-2x Karosseriehalter abgerissen
-Lüfter vom Regler voll mit Sand
-Haupzahnrad gegen gehärtetes ausgetauscht, war völlig rund
-oberes Getriebe gegen HD Getriebe ausgetauscht, bisher unauffällig
-vorderes Diff, Schraube im Gehäuse ausgerissen
- 3x Schalter vom Regler ausgetauscht
Div. andere Sachen sind auch bald fällig. Hab aber noch nie ein RC Car behandelt und dafür sind die Ausfälle sehr gering.
Hat jemand die Spurverbreiterung im Einsatz und kann was über das Fahrverhalten sagen?
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 25.10.2009, 10:56 • Titel: |
|
|
hab die breiteren radachsen im einsatz(HPI86249) und muß sagen das sich die ca. 10mm pro seite schon bemerkbar machen gegenüber den original radachsen.
hab jetzt noch ca. 4cm dazugegeben mit verbreiterungen von einem kyosho
zum vergleich zwischen original und nicht original;-)
-
mfg thomas _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 26.10.2009, 17:34 • Titel: |
|
|
Gibt es eigentlich verschiedene 47Z-HZ?
Hab in der Bucht welche gefunden da steht immer folgendes bei:
Hersteller: HPI
Art.Nr.: 77092
SPUR GEAR 47 T X
Achtung: Dieses Hauptzahnrad ist nur für die Dual-Slipperkupplung / Doppel-Slipperkupplung geeignet.
@Thomas:
Haste mal ein Bild von dienem Wagen mit der massiven Verbreiterung?
Und was für ne Art-Nr haben die Kyosho-Teile? _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 26.10.2009, 17:43 • Titel: |
|
|
T28 hat Folgendes geschrieben: |
-
|
geht diese Verbreiterung nicht massiv auf die Radlager? Wie lenkt er sich mit so einem (Mega-)Offset? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 26.10.2009, 17:51 • Titel: |
|
|
23mm HD 1/8 Hub Adapter für Mugen MBX-5, Kyosho 777, und Hyper 7
Nummer: 6034-03
Hersteller: Pro-Line
hab sie mit nem gewebeband abgeklebt damit sie so schön bleiben wie der flux
hab ihn heute mit der verbreiterung mal getestet und das seitliche umkippen war gestern...
egal ob auf asphalt, wiese oder schotter, der flux muß gezwungen werden zum umkippen.
aber ob diese "dezente" verbreiterung richtig grobes gelände verträgt?
werds nächstes wochenende mal testen...
mfg thomas _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 26.10.2009, 17:54 • Titel: |
|
|
Das dürfte Massiv auf die Radlager gehen.
Das hat man schnell mal den 3-4 fachen Hebelweg => 3-4 fache Belastung. Springen undere Sachen könnten da zum Problem werden.
Von FLM gibt es doch ein Spurverbreiterungsset?
Mit neuen Querlenkern und Knochen?
Es gibt auch eines von Kershaw, aber das bringt glaub ich 10 cm Verbreiterung, und das ist mir dann zu heftig. |
|
Nach oben |
|
 |
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 26.10.2009, 20:04 • Titel: |
|
|
das die radlager mehr beansprucht werden is mir eh klar aber mich interresiert ob es die breiteren radachsen, auf die die verbreiterungen geschraubt sind auch aushalten...
wenn ich auf meine antriebsknochen denke...verdreht, verbogen, abgerissen
und die antriebsknochen sind ja auch nicht gerade aus weichem aluminium
aber dafür is er jetzt verdamt geil zu fahren...
find nichts über die FLM teile und von Kershaw find ich auch nichts???
mfg thomas _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Hawaii09 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.03.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 27.10.2009, 19:14 • Titel: |
|
|
@Te28, das mit der Verbreiterung gefällt mir und dein Flux erst recht. So sollte er aussehen, nach einer Saison fluxen
Mein Überrollkäfig ist leider jetzt erst fertig geworden. Hab ihn gleich für eine neue Karo angefertigt. Für die HELIOs von Proline.
Als nächstes werde ich das Chassis in angriff nehmen. Ich will es auf einen Achsabstand von ca. 470 mm bringen, und die Lipos nach innen verfrachten.
Dazu paßt dann sich auch deine Variante von Verbreiterung.
Was ich bei dieser Saison gelernt habe ist. Bashen mit 6S hat nicht nur meinen Spaß gesteigert, sondern auch den meines Händlers, beim Geld zählen  |
|
Nach oben |
|
 |
|