Autor |
Nachricht |
|
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 16.03.2009, 07:12 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
EDIT - Stichwort Gorillamaxx & Co. - wie fährt sich der Savy dazu im Vergleich?
Speed? |
...anders...irgendwie macht der Savy mehr Spaß! Vor allem in dem Gelände, wo ich gestern war. Da hat das Gorillamaxx-Chassis zu wenig Bodenfreiheit. Auf einer kurz geschorenen Wiese hat der Revo schon Spaß gemacht, als sich die Pins der Reifen festgekrallt haben und schnelle turns möglich waren.
Den Revo hab ich so abgestimmt, dass man ab Halbgas den Hebel voll durchziehen kann und es passiert nix mehr.
Gestern war es das schwierigste, den Gasfinger bis zum Schluß unter Kontrolle zu haben. Es konnte passieren, dass er bei 80% Gas immer noch wheelte. So oft und so lang war ich mit dem Revo nie im Grenzbereich (war aber auch sicher langsamer übersetzt.
Für jemanden wie mich, der schon etwas Erfahrung im Umgang mit solchen Dingern hat, aber nicht die Zeit ewig am Setup zu tüfteln ist der Savy wirklich top! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.03.2009, 07:39 • Titel: |
|
|
CKMAXX hat Folgendes geschrieben: |
Für jemanden wie mich, der schon etwas Erfahrung im Umgang mit solchen Dingern hat, aber nicht die Zeit ewig am Setup zu tüfteln ist der Savy wirklich top! |
Setup tüfteln am Savage da kannst genausogut das Fahrwerk bei einen Schützenpanzer optimieren.
Dafür ist der Savage gebaut: raus aus der Schachtel, Tank füllen/oder wie in unserem Fall Akkus anstecken - fahren, und nicht erst eine Doktorarbeit fürs Fahrwerk, Getriebeübersetzung und evtl. Aerodynamik zu Papier bringen. Mir fehlt nicht nur die Zeit (bin auch kein trockener Theoretiker, der nur hinterm Zeichenbrett hockt) sondern in erster Linie der Bock dazu, meine Modelle irgendwie einem Streckensetup zu unterziehen (beim DT hatte ich wenigstens einen netten, hilfsbereiten Support on/ und offline). War das bis jetzt immer so gewohnt, meine Modelle aus dem Baukasten heraus zu fahren. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.03.2009, 09:57 • Titel: |
|
|
othello hat Folgendes geschrieben: |
Wie ist die Gesamtübersetzung und welchen Durchmesser haben die Reifen? Muss mal speed rechnen  |
Das dürfte ein Problem werden, da man den Reifendurchmesser nicht genau sagen kann.
(-> das ist nur Halbgas mit 6S und kleinem Ritzel!)
Zur Fahrzeit, kann die 20 Minuten bestätigen. Fahre selber mit meinen 4500er maximal 25 Minuten, dann greift die Abschaltung vom Regler. Diese ist Standardmäßig auf 3,0V / Zelle unter Last gestellt. Meine Zellen haben danach noch eine Leerlaufspannung von ca. 3,4V bis 3,5V. Lade dann wieder 4300mAh rein.
Den Castle Link habe ich noch von meinem Mamba 1:18er Set. Der funktioniert auch beim Flux (auch wenn nicht HPI drauf steht ). Hab auch gleich mal die Bremse von 36% auf 50% gestellt, da der Bremsweg doch sehr lange ist. Mit 50% funktioniert die Bremse bei 4S perfekt und bei 6S muss man bei Vollgas aufpassen, sonst gibt es nen Überschlag. Ansonsten ist werksseitig beim Regler alles auf LOW!!! gestellt. D.h. da geht noch einiges (wenn die Akkus mitmachen).
Das Gewicht merkt man beim fahren überhaupt nicht. Das Ding ist so was von leichtfüßig. Der Motor spielt sich mit dem Savy
Hab erst 1x gesehen das sich der Temperatur gesteuerte Lüfter vom Regler dreht. Gemessene max. Temperaturen an 6S
47C° Akku
45C° Regler
43C° Motor
Die MPX Stecker die ich verbaut habe erwärmen sich überhaupt nicht. Die dürften also reichen, auch wenn sie nur mit 60A angegeben sind? Einzig die 3 Kabel zum Motor werden warm.
Defekte bis jetzt (denke Gewichtsbedingt).
-Lenkhebelträger hinten
-> Abhilfe
-Servosaver
-Servoarm
Aaron hat schon recht mit der Behauptung das der Servosaver zu streng angezogen ist. Den hab ich jetzt auch etwas gelockert und nun hält die Kiste auch.
Die Diffs halten bis jetzt ganz gut, hab aber zur Sicherheit schon 2 Cen´s da liegen. Die haben sich in meinen Nitros mehr als bewehrt.
Das Servo hab ich gleich zu Beginn (wie bei allen meiner Savy´s) gegen ein 1015er getauscht und die 27Mhz flogen natürlich auch sofort raus, DX3S sei dank
Wichtig: Das Slipper war bei mir viel zu locker, Hz wurde sau heiß. Hab jetzt den Slipper voll angeknallt, da er sich nach jeder 2. Fahrt wieder gelöst hatte. Funkt jetzt wunderbar. Das Ritzel hab ich auch gleich mit grünen Sicherungslack eingeklebt, da die Amis alle Probleme mit lockeren Ritzeln hatten.
Die Felgen wurden durch RPM Offset-Felgen ersetzt und ne Skidplate bekam er auch noch.
Fahre mit meinem Fluxi jetzt schon fast 3 Wochen, bin mehr als begeistert und würde ihn nicht mehr in meiner Sammlung missen wollen! Alleine schon wegen der genialen Air Acrobatic´s und den wenn auch doofen aber imposanten standing Backflips
Hier noch ein Vergleich zu einem meiner Nitro Savy´s
Kleines Video 1
Kleines Video 2 _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
tomtom01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 112 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 16.03.2009, 10:12 • Titel: |
|
|
Gibts da viel unterschied vom Gewicht her der beiden?(Nitro und Flux) |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.03.2009, 10:22 • Titel: |
|
|
Pizzaaaa
das mit den Cen Diffs, hast da ein how-to, sollten die Flux Diffis zerbröseln?
Apropos Bremse - mir recht die Bremswirkung, Hauptsache die Räder blockieren nicht, und er bleibt kontrollierbar (wie beim ABS). Ansonsten zerstört man sich das vordere Diff. Wenn die Einstellungen am Regler schon auf "LOW" sind, möcht ich nicht wissen, wie er mit "HIGH" läuft Den Anfahrstrom möcht ich ihm etwas zurückdrehen. Das heisse HZ ist mir gestern auch aufgefallen, werd mal den Slipper etwas fester zudrehen müssen.
@crack123 - wie hast es Du gelöst, die Bremserei? Mit dem Mitteldiff wirst ja einen entsprechend langen Bremsweg haben. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.03.2009, 10:27 • Titel: |
|
|
Naja, der Fluxi is doch einiges schwerer als mein Nitro. Denke der Fluxi nähert sich an die 6,5kg mit 6S. Der Nitro im Bild hat genau 5,5kg. Den Fluxi hab ich aber noch nicht selbst gewogen. _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.03.2009, 10:45 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
das mit den Cen Diffs, hast da ein how-to, sollten die Flux Diffis zerbröseln?
|
Hoffe man darf das hier im Forum?
-> Auszug von meinem SuperSavy. Da ist das noch etwas genauer beschrieben!
Zuerst habe ich mal das Loch in den Outdrives auf 3mm aufbohren müssen damit der dickere Stift vom CEN Diff durch passt. Dazu sollte man aber einen hochwertigen Bohrer nehmen. Ein normaler HSS ist hier überfordert!
Nun passt das Outdrive und das Stirnrad kann eingesetzt werden
Hier ist noch schön der Unterschied zwischen original CEN und Modded HPI/CEN Hybriden zu sehen
Im Gegensatz zum HPI hat das Cen keine Kreuzwelle die die Kegelräder halten. Diese werden von den 4 Plätchen welche eine Aussparung für die Zahnräder haben gehalten.
Shimen braucht man übrigens in einem CEN Diff nichts, das ist von Haus aus alles so pass genau das man sich das sparen kann.
Befüllt habe ich das Ganze wie immer mit Molykote
Der Triebling muss noch mit 2,1mm geshimmt werden, damit er weit genug an das Differential ran kommt.
Durch das kleinere Tellerrad, steht nun auch nichts mehr über und kann mit einer Platte gut abgedichtet werden.
Um die Gesamtübersetzung wieder auszugleichen habe ich wie oben schon gezeigt eine 15er KG vorgesehen.
 _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.03.2009, 11:13 • Titel: |
|
|
das sind mal anständige Zahnräder. Kannst mir per PN eine Bezugsquelle nennen für diese Diffs? Schaut ja nicht so schwierig aus das ganze. Wie ändert sich die Übersetzung, Savage hat ja 43/13, diese sind?
Im Nitro Savage hast sie ja schon drinnen, wie lang bist damit schon unterwegs, ist schon Verschleiss zu erkennen? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.03.2009, 12:19 • Titel: |
|
|
Bezugsquelle -> Amibucht
gehen meistens für ca. 30€ / Stück her.
Bei der Kupplungsglocke kannst ca. 2 Zähnen weniger rechnen, dann hast ca. das selbe wie vorher.
Beim Axial 28 fahre ich 15/47 und beim OS30 17/47.
Hab jetzt schon ein paar Liter beim Axial durch und kann kein Anzeichen von Verschleiß erkennen. Hab auch in den Amiforen noch nie was schlechtes drüber gelesen.
Die Dinger halten wirklich alles aus. Landung mit Vollgas oder Vollbremse -> kein Problem. Man braucht auch keine Alubulkheads mehr, da die Verzahnung viel tiefer ist und beim minimalen Spiel der Zahn nicht überspringen kann.
Hatte vorher abgedrehte Nova-Gehäuse und Abgedrehte Tellerräder. Die hielten auch nicht schlecht, aber bei Weitem nicht so viel wie die Cen´s. Und für 30€ bekomme ich bei Nova gerade mal ein Gehäuse -> bei Cen ein komplettes Bulletproof Diff! _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 16.03.2009, 12:54 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
[img]
@crack123 - wie hast es Du gelöst, die Bremserei? Mit dem Mitteldiff wirst ja einen entsprechend langen Bremsweg haben. |
also von Vollgas auf die Bremse hört man Teilweise ein Quietschen von den Reifen, Stoppis sind auch kein Problem, hab sozusagen ABS wenn Vorne zuviel gebremst wird hebt er hinten ab und die Räder drehen sich in die andere Richtung....durch das Diff.
hab die Bremse auf 10% stehen weil bei 50% das Ding jedes mal mit blockierenden Rädern stehen bleibt muss da noch an der Funke bissl herumdrehen!
btw dadurch das ich ein 9er Ritzel benutze auf dem 62er HZ ist durch die Übersetzung eine *kleinere* Bremse schon ziemlich extrem, beim 100% hätte ich Angst das bald irgendwas am Antrieb drauf geht. |
|
Nach oben |
|
 |
|