Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 31.03.2010, 10:12 • Titel: |
|
|
thorox hat Folgendes geschrieben: |
Hi!
Ich möchte mir die Woche den Flux bestellen.
Folgendes hab ich schon auf meienr Liste:
- Savy Flux inkl 2,4 GHz Funke
- Ladegerät Turnigy Accucel 8
- Lipos: Zippy und/oder SLS 2S bzw. 3S Lipos
- 2x Nussknacker Shim Set
- Dämpfersocken
Nun brauch ich noch ein Öl oder Fett für den Savy.
Kann ich für das Hauptgetriebe Molybdänsulfid-Fett benutzen?
Was nehm ich für die Diffs? Ich baue diese ja vor dem ersten fahren aus und werde sie shimmen.
Muss ich diese dann neu mit Öl befüllen oder ist hier ebenfalls das Molybdänsulfid FEtt besser?
Fehlt auf meiner Liste sonst noch was, bzw. irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Grüße |
Ich würde auf jeden Fall noch den Castle Creation USB-Link bestellen, damit Du den BLUR-Regler einstellen kannst.
Ich habe einen Einkaufthread für meine Flux-Bestellung: hier
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Beim Thema Öle und Fette bin ich auch noch nicht ganz sicher, aber das sind Dinge, die man nicht unbedingt bei einem RC-Shop bestellen muss. Notfalls habe ich einen C-Shop in unmittelbarer Reichweite.
Wenn Du die Zippys nicht im DE-### Händler ### bestellst, solltest Du Dich auf sehr lange Lieferzeiten einstellen. Meine Bestellung vom Accucel 8 und den Turnigys habe ich schon am 8.2. getätigt und noch immer ist nichts angekommen. Seit dem 24.3. ist meine Lieferung angeblich schon in der Luft.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
thorox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 31.03.2010, 11:02 • Titel: |
|
|
Hi!
Ja klar! Das Castlelink hab ich vergessen!
Weiterhin benötige ich auch noch ein Netzteil für das Lipoladegerät!
Was haltet ihr von folgendem Netzteil für ca. 45€: Hype / Kyosho Netzteil PowerHouse X20 20 Ampere 12V 082-6000 ???
Würde gerne noch ein paar Meinungen zu dem Fett/Öl hören
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 31.03.2010, 12:36 • Titel: |
|
|
thorox hat Folgendes geschrieben: |
Würde gerne noch ein paar Meinungen zu dem Fett/Öl hören
Grüße |
Fürs Getriebe verwende ich LIQUI MOLY LM47 Langzeitfett. Es muss halt gut haften. Hab davon richtig viel in die Getriebebox gefüllt. So alle vier Akkuladungen mach ich mal auf und verteile es wieder neu. Hab so gut wie keine Verschschleißerscheinungen.
Für die anderen Zahnradverbindungen und Antriebsknochen nuzte ich seit neuestem sehr sparsam Klüber MICROLUBE GL 261.
Für die Kugellager teste ich gerade das Scorpion Motor Bearing Lubrication Kit. Es handelt sich um ein sehr hochwertiges Öl mit antikorossionisierenden Eigenschaften. Habs auch sehr sparsam in den Motor befördert. (Microlube und das Scorpionset gibts im gut sortierten Flugzeug, Hubschrauber-Modellbaubereich). Für Kugellager tut es sicher auch normales Trompetenöl oder hochwertiges Slotcar-Öl (Blue-Wonder). Ich halte aber mittlerweile mehr vom Scorpion Set, da es wie schon erwähnt diese Anti Rost Eigenschaften hat. Im Slot-Bereich kommt man ja eher selten mit Wasser in verbindung, aber bei uns im Offroad, macht es durchaus Sinn.
In den Diffs habe ich vorn 20.000er und hinten 30.000er Silikonöl (etwas fester). Du wirst feststellen dass wenn du sie aufmachst, kaum etwas drin ist. Also brauchst du auf jeden Fall welches.
Was fehlt noch auf deiner Liste? Eigentlich nix, bis auf Sachen die du vielleicht schon hast:
- Kabel
- Stecker (Goldies, Deans)
- Knetmasse um Felgen auszuwuchten (hab das heut grad mal bei meinen gemacht, aufgrund von unfassbaren Unwuchten in ALLEN Rädern)
- Gewebeband für die Karo (Schutz+Stabilität)
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
thorox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 31.03.2010, 13:07 • Titel: |
|
|
Vielen Dank!
Ich werd die Diffs dann nach deier Anleitung befüllen!
Welches Silikonöl sollte ich verwenden (welcher hersteller/marke??)
Beim Zusammenbau der Diffs dann etwas MOS2 Fett rein, damit es geschmiert ist, und das Diff dann zu 70-80% mit Öl befüllen?
Was mich jetzt noch wissen möchte:
Was für ein Stoßdämpferöl benötige ich um die Stoßdämpfer immer wieder nachzufüllen?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 31.03.2010, 13:39 • Titel: |
|
|
Nein, in die Diffs kommt nur das Silikonöl!!! MArke ist egal, ich verwende welches von REELY.
Das Fett ist fürs Getriebe! Fett im DIFF, hat mitunter noch weniger Sperrwirkung wie anständiges Silikonöl! Also, mach es bitte richtig! Sei auf der Hut mit den Schrauben!
Schau einfach mal hier im Tread (To do Liste vor Inbetriebnahme): http://www.offroad-cult.org/Board/savage-flux-to-do-liste-vor-der-inbetriebnahme-t11872,start,20.html
Da habe ich alles beschrieben. Mittlerweile hab ich aber schon wieder einiges Neues an meinem Panzer verbaut und umgebaut!
Aber fürs Erste sollte man die da vorgeschlagenen Dinge beherzigen. Ans Herz legen würd ich dir echt das Auswuchten der Räder! Einfach Antriebsknochen rausnehmen und die Räder mal ausschwingen lassen. Gegenüberliegend dann etwas Knetmasse in die Felge drücken, wieder dran usw... So bekommst die schlimmste Unwucht erst mal weg.
So wie es aussieht hat HPI die Einlagen sehr schlampig geklebt und eingebaut.
Habe aktuell einen Satz HPI Felfen/Reifen/Einlagen (GT2 Felgen+Dirt Bonz vom XL) vor mir liegen. Musste die Einlagen erst mal zerlegen, da sie so was von !$!"§$!$ geklebt wurden.
Glücklicherweise waren die Räder noch nicht auf den Felgen, so konnte ich diesmal alles richtig machen (Reifen tapen, Einlagen aufschneiden und neu kleben).
Jetzt muss ich erst mal in den Baumarkt, da mein ganzer Sekundenkleber eingetrocknet ist!
In den Dämpfern hab ich ca. 30er Öl drin. Im oben genannten Tread ist sogar ne Anleitung wie man sie richtig befüllt!
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.03.2010, 13:45 • Titel: |
|
|
hö
das molybdän basierte fett welches du oben erwähnst würde ich auch gleich für die diffs nehmen. verschiedene viskositäten in den diffs ist meines erachtens bei einem MT komplett überflüssig.
mit fett und ölen an den kugellagern und antriebsknochen wäre ich sehr zurückhaltend bzw würde da gar nichts ölen. kaum bist du mit dem monster im dreck/sand/staub gibts das dann ein schöne schmiergelmasse die so richtig aufs material geht.
wichtig wäre meines erachtens mehrere sets an akkus zu haben. mindestens 3 sets lipos wäre so das minimum damit man auch wirklich mal eine weile spass haben kann.
beim voraus-zerlegen der diffs etc wäre ich extrem vorsichtig falls du nicht ein erfahrener modellbauer bist. nicht, dass du da dann das kunstoffgehäuse ausnudelst zb weil eine schraube zu stark reingedreht wird oder sonst was nicht ganz stimmig wieder zusammengebaut wird. auch beim shimmen muss man vorsichtig sein, da man locker auch zu stark shimmen kann. da kann der schuss dann schnell nach hinten losgehen.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 01.04.2010, 08:37 • Titel: |
|
|
Hallo ihr Fluxifizierten,
wollt euch mal meinen aktuellen Stand der Dinge mitteilen.
Folgende Umbauten sind bereits gemacht (neben vielen nicht erwähnten Kleinigkeiten):
- 5mm TVPs (TCS)
- 8-Dämpfer Setup (Stock Big Bores vom Flux)
- Bullet Proof Diff Umbau (HPI #102692)
- High Speed Idler verbaut (HPI #102244)
- HD Drive Gear (18/23)
- RPM-Querlenker Set rundum
- mittlere handmade Skidplatte aus 2mm Riffelaluminium
- ausgewuchtete und selbstverklebte Dirt Bonz auf GT Felgen
- High Speed Servo DS 1015 (ca. 15 KG)
- Kugellagerupgrade der Anlenkung
So, ich kann jetzt mit Fug und Recht meinen "Kleinen" liebevoll "Panzer" nennen. So leicht kann den niemand aufhalten oder gar zerstören. Bin am überlegen mal ein 6S Setup zu testen. Owohl der Speed (leider erst mal auf ner Kiste getestet, wegen schlechtem Wetter) mit den verbauten Teilen schon echt enorm ist! Die Geräuschkullisse macht mir so Angst dass ich selbst bei 4S nicht getraue voll durchzuziehen. Auch die getapten Dirt Bonz fangen bei ca. 50% Gas leicht an zu blähen!
Hätt nicht gedacht dass der Unterschied zum ersten Gang und den normalen Diff Zahnrädern so groß ist.
Ich werd alles noch mal abschmieren und auf besseres Wetter hoffen!
Hier ist meine Galerie mit allerlei interesanten Bildern rund um meinen kleinen Panzer:
http://www.directupload.net/galerie/174826/XC7vq26Kkx/0
...viel Spaß beim angucken!
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 01.04.2010, 10:06 • Titel: |
|
|
Schicker Bash-Panzer
Apropos Skid-Plate: Beim "flüssigen RC" in Übersee gibt es eine Center Skid Plate... Hat die schon jemand und kann was dazu sagen? Mein letzter Stand war, dass es für den Flux noch keine gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 01.04.2010, 10:20 • Titel: |
|
|
Hrhr, gottseidank kennst du noch nicht meinen niedrigen Fahrskill.
Die Bemühungen in Richtung "Panzerwagen" sind bei mir also gerechfertigt...ganz nach dem Motto: "Wo rohe Kräfte sinnlos walten..."
Ja, leider habe ich keine passende Skidplatte gefunden. Es gibt zwar welche die "passen sollen", aber das war mir echt zu blöd.
Ist echt schnell gemacht, so ein Teil. Braucht man auch keine Säge oder Bohrer für. Das Alu ist so weich, das kann man mit ner (Blech-)-Schere schneiden. Dann noch vier Löcher reingestoßen, längere Schrauben und fertig (Maße 85mmx23mm).
Kann mal Schwiegerpapa fragen ob er noch Material hat, falls Interesse besteht, könnte ich euch so Platten zukommen lassen.
Bin auch am überlegen noch ne "Extended-Version" zu bauen die die komplette Unterseite verdeckt + jeweils vorn und hinten hochgeht.
So wären die laberigen Stock-Plastik-Skidplatten besser geschützt (Ich erinnere noch einmal an meinen Fahrstil)
http://www.youtube.com/watch?v=DAgYm91zcY4
Gruß  |
|
Nach oben |
|
 |
thorox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 01.04.2010, 10:46 • Titel: |
|
|
Hi!
Ich möchte nochmals auf das Thema "BEfüllung der Diffs" zurückkommen.
(Weiss nicht obs hier passt, aber wollte nicht extra nen thread aufmachen)
Es gibt 3 verschiedene Meinungen die Diffs beim FLux zu befüllen.
1. Nur Diff Öl (vorne 20k, hinten 30k)
Zitat: |
Nein, in die Diffs kommt nur das Silikonöl!!! MArke ist egal, ich verwende welches von REELY.
Das Fett ist fürs Getriebe! Fett im DIFF, hat mitunter noch weniger Sperrwirkung wie anständiges Silikonöl! Also, mach es bitte richtig! Sei auf der Hut mit den Schrauben!
|
2. Nur Fett (MOS2 oder Graphitfett?)
Zitat: |
natürlich hat fett wenig widerstand wie robert das antönte. nur das ist meines erachtens genau richtig im monster. je mehr widerstand du im diff hast desto härter die belastungen auf das tellerrad und den triebling etc da in der mitte ja kein diff ist, welches die kräfte ausgleichen kann, sondern ein fixes getriebe.
bei einem truggy/buggy mit mitteldiff sieht das ganz anders aus. die sind ja dann auch für den streckeneinsatz konzipiert und da spielt es eine rolle mit was für viskositäten man die diffs füllt. |
3. Beides! Etwas Fett zum Schmieren im Diff + Öl zum Sperren
Für was soll man sich nun entscheiden ?
Ist das Diff des Savys überhaupt dicht, oder tröpfelt das Öl mit der Zeit raus? |
|
Nach oben |
|
 |
|