Autor |
Nachricht |
|
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 28.05.2010, 21:35 • Titel: |
|
|
Nachdem meine Cen-Diffs und LST2 Dämpfer auf sich warten lassen fahr ich nun erstmal mit den alten Diffs weiter. Dazu aber eine Frage:
Wenn ich das Diff mit Fett schmier, birngt Öl zum Sperren dann überhaupt noch was? Wenn ide Zahnräder mit Fett beschmiert sind kann das Öl doch gar nicht mehr irgendwo hin "kriechen".
Also wie macht man das genau? gibt es dazu Bilder zwecks Fett/Öl Menge etc? Und sollte man immer etwas Luft im Diff lassen? |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.05.2010, 21:44 • Titel: |
|
|
also die Diffzahnräder sollen unbedingt gefettet werden, aber halt nicht übermäßig, danach das Öl rein - aber max. zu 2/3 anfüllen, da sich Silikonöl unter Wärme ausdehnt!
Zum Fett:
hast Du richtiges Diff-Fett oder verwendest Du was anderes?
Ich frage nur deshalb, da Diff-Fett (zumindest mein HUDY) recht dünn im Vergleich zu anderen Fetten ist.
Und ja, es sperrt noch, trotz Fett!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 28.05.2010, 22:26 • Titel: |
|
|
Ich wollt morgen zum blauen Claus und da mal nach Öl und Fett gucken. Öl dachte ich erstmal 30.000 vorn und hinten in die Diffs, varriieren kann man ja immer noch
Die haben beim Claus auch ein Fett mit MOS2 -> Art-Nr: 828665 - 62
Mal sehen wie das ist, wenn sie es da haben. Gibt ja so viele unterschiedliche Meinungen über das richtige Fett/Öl  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.05.2010, 22:39 • Titel: |
|
|
ich schätze das wird zu zäh sein (das vom C....)
schau mal ob sie das von Ansmann wenigstens haben: Ansmann High Speed Diff Fett
ich hab das Hudy Diff Fett 06-H106211
ist fast nichts drin und 3x so teuer wie das vom C...
LG |
|
Nach oben |
|
 |
thorox Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 29.05.2010, 21:07 • Titel: |
|
|
Hi!
Vllt. hab ich mich oben ein wenig undeutlich ausgedrückt.
Meine Frage:
Ist es möglich das Team Losi Silikonöl mit dem Öl, das bereits in den HPI Big Bore Stoßdämpfern drin ist, zu mischen?
Oder hätte man das HPI-Öl entleeren sollen und die Stoßdämpfer ganz neu mit dem Losi Öl befüllen?
Meine Bedenken kommen dadurch, weil sich im Gemisch der Öle im Stoßdämpfer einige Schlieren gebildet haben und es etwas trüb wurde.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.05.2010, 21:13 • Titel: |
|
|
es ist generell immer besser die Dämpfer zu entleeren und komplett neu zu befüllen!
gerade im offroad-Bereich kann das Öl oft minimal verschmutzt werden und ausserdem werden durch die Mischung von verschiedenen Ölen die Dämpfer unterschiedlich ansprechen!
Auch wenn man den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerken wird.....
Leider sind Silikonöle oft verschieden obwohl sie die selbe Viskosität haben - sprich 300cps ist nicht immer gleich 300cps !
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Blackadder Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 18.04.2009 Beiträge: 54 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.06.2010, 22:44 • Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
ich wollte gerade mal nach einer Generalüberholung meines Flux das Plastik Hauptzahnrad verbauen, leider konnte ich nirgendwo finden, wie genau ich das montieren soll. Muss ich irgendwas weglassen? Vielleicht kann mir mal jemand, der es montiert hat die Reihenfolge angefangen von der Feder mitteilen. (ALso von der Feder Richtung Getriebe).
Danke
BA |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.06.2010, 22:49 • Titel: |
|
|
Du verbaust das Kunststoff-HZ genauso wie das Stahl HZ - die Reihenfolge siehst du dann schon beim Zerlegen, so kompliziert ist das nicht
Allerdings benötigst du für das Kunststoff-HZ zusätzlich das bronzefarbene Gleitlager aus dem Slipperteile-Satz 87042.
Wenn du es noch besser machen möchtest, kaufst du dir stattdessen ein 10x5mm Drucklager ("Axial-Rillenkugellager") _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
|